Natur im Osterzgebirge
Wetterrückblick April 2023
Wetterrückblick April 2023

Wetterrückblick April 2023

von Dr. Volker Beer, Sayda Liebe Freunde des Wetters, im April setzte sich das tendenziell zu kalte und niederschlagsreiche Wetter unvermindert fort. In der ersten Dekade bestimmte ein Hoch über Fennoskandien unsere Witterung. Jedoch statt ungetrübten Sonnenscheins bei kühlen Temperaturen…

Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023
Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023

Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt auch in diesem Jahr wieder ein zum Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023. Bergwiesen, Steinrücken, Basaltgestein, alte Bäume, seltene Pflanzen und Tiere – am Geisingberg ballt sich die Biologische Vielfalt. Vor allem im…

Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder
Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder

Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder

Vögel zählen zu den faszinierendsten und interessantesten Wundern unserer Natur. Sehr viele Vogelarten sind tagaktiv und leben wenig versteckt, was toll für uns ist, denn so sind sie überall und jederzeit zu beobachten: egal ob im Futterhäuschen, auf Bäumen, in…

Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora
Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora

Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora

Invasive Lupinen werden entfernt Alljährlich im April treffen sich Ehrenamtliche der Naturschutzstation mit Auszubildenden des Staatsbetriebes Sachsenforst an einer Wiese nahe Altenberg, um Lupinen den Garaus zu machen. So auch kürzlich. Doch warum eigentlich? Auch wenn die Vielblättrige Lupine (Lupinus…

Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau
Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau

Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau

Am 1. Mai übergab Herr Dietrich Papsch an den Botanischen Garten Schellerhau einen Symbolscheck über 5.000,00 €. Die Gartenleiterin freute sich über den erzielten Erlös, der bei einer Versteigerung ausgewählter Bilder aus dem umfangreichen Schaffen des Schellerhauers Dietrich Papsch erzielt…

13. Mai: Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge
13. Mai: Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

13. Mai: Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

Diesmal hat der Umweltverein Schlottwitz an der Nordostflanke des Ost-Erzgebirges für sein Jahrestreffen gewählt, und wie immer sind Naturfreunde natürlich herzlich willkommen. Besonders interessant kann dabei sicher das Vor- und  Nachprogramm sein: ein Morgenspaziergang zur “Tausendjährigen” Eibe sowie die Wanderung…

Grünes Blätt’l 05/2023
Grünes Blätt’l 05/2023

Grünes Blätt’l 05/2023

Grünes Blätt’l 05/2023 Inhalte: Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 13. Mai: Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge Frühlingsspaziergänge Mai 23 Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge Ulli Uhu wurde wieder entdeckt! Erinnerungen an Hannelore und…

Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023
Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023

Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023

Die Sächsische Botaniker-Tagung findet inzwischen zum 68. Male statt, diesmal auf der Bosel bei Meißen. Organisiert wird die Tagung durch die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker, durch den NABU Sachsen und unseren Partner Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Das ausführliche, äußerst abwechslungsreiche Programm finden…

Erinnerungen an Hannelore und Harald Voß
Erinnerungen an Hannelore und Harald Voß

Erinnerungen an Hannelore und Harald Voß

Hannelore verbrachte viele Kindheitsjahre bei ihrer Tante, einer damals recht bekannten Schauspielerin, in der “Renner-Villa”. Seither trug sie das Bielatal in ihrem Herzen.  Die nächsten Jahrzehnte indes lebte Hannelore in Hamburg, an der Seite des Afrika-Wissenschaftlers Harald Voß und dann…

Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge
Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge

Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge

Rückblick auf das Bäumchenpflanz-Wochenende 2023 300 Winter-Linden, 200 Weiß-Tannen, 200 Berg-Ulmen, außerdem noch jeweils ein paar Nussbäume, Buchen und Zerr-Eichen. Beim jüngsten “Bäumchenpflanz-Wochenende” (21.-23. April) hat die Palette der Arten, die die von Borkenkäfern zerfressene Fichtenmonokultur am Hiekenbusch ersetzen sollen,…

HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!
HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!

HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!

Einsatz für die Wiesen im grenzübergreifenden Osterzgebirge: Macht mit und erlebt Natur, Kultur und duftendes Heu! Das Camp ist offen für alle (18+), die Spaß am Draußen­sein, an Natur und deutsch-­tschechischen Begegnungen haben. Sprachkenntnisse sind keine Teilnahmevoraus­setzung – Hände, Füße, Offenheit…

Sommerferien-Camp „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“
Sommerferien-Camp  „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“

Sommerferien-Camp „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“

Endlich sind Ferien! Ihr wollt andere Kinder kennen lernen, Spaß haben und auch noch was über Nachhaltigkeit lernen? Dann kommt zu unserem 5-tägigen Sommerferien-Camp der Jungen Naturwächter (JuNa) vom 17.-21. Juli 2023 auf dem Lindenhof in Ulberndorf. Gemeinsam wollen wir…

Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO
Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO

Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO

Aufruf zur Demo auf dem Markt in Pirna am 6. Mai, 11 Uhr – Für den Umgebungsschutz des Barockgartens Großsedlitz! Vor den Toren Pirnas, Heidenaus und Dohnas läuft die Planung für das Gewerbegebiet Industriepark Oberelbe (IPO) munter weiter. Nicht nur…

Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen
Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen

Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen

30. Aug. – 3. Sept. 2023, Fürstenwalde Mit PureSelfMade & Jonathan Schreiber Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen – Fürstenwalde, DE Vom Rotorblatt bis zum Generator – Im Workshop bauen wir ein komplettes Kleinwindrad nach dem Piggott Windrad-Konzept, welches…

Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!
Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!

Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!

am 22. April von 10-15 Uhr auf dem Permahof, Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf für alle naturinteressierten jungen Menschen von 10-18 Jahren Vögel zählen zu den faszinierendsten und interessantesten Wundern unserer Natur. Sehr viele Vogelarten sind tagaktiv und leben wenig…