Natur im Osterzgebirge
Tag der Nachhaltigkeit SLUB Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
Tag der Nachhaltigkeit SLUB  Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Tag der Nachhaltigkeit SLUB Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Eine erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wurde am 23. August im Umweltzentrum Freital durchgeführt. Auf die Anfrage, den Tag der Nachhaltigkeit der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek mit einem Projekt zu unterstützen, haben wir mehrere Themenvorschläge…

Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2023
Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2023

Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2023

28. SCHELLERHAUER NATURSCHUTZPRAKTIKUM – ANPACKEN, DISKUTIEREN, LACHEN Ein Rückblick Eine Woche schweißtreibende Naturschutzarbeit mit Rechen, Mäher und Astschere – dem stellten sich letzte Woche 15 internationale Studierende bei der diesjährigen Ausgabe des Schellerhauer Naturschutzpraktikums. Herausforderung 1: Auf Bergwiesen im Osterzgebirge…

Kommt mit zu Abenteuern in der heimischen Natur – Junge Naturwächter Sachsen (JuNa)
Kommt mit zu Abenteuern in der heimischen Natur – Junge Naturwächter Sachsen (JuNa)

Kommt mit zu Abenteuern in der heimischen Natur – Junge Naturwächter Sachsen (JuNa)

Endlich wieder raus ins Grüne: Ab August 2023 bietet die NABU-Regionalgruppe Freiberg mit Jungen Naturwächtern wieder eine Reihe von Umweltbildungskursen für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen an. Jeden Mittwoch ziehen wir mit viel Spaß und Neugier im Gepäck los, um…

Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.
Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.

Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.

Aktion für Junge Naturwächter ab 7 Jahren (und solche, die es werden wollen) am Burgberg Tharandt An diesem Praxistag bzw. Auftakttreffen der Jungen Naturwächter wollen wir uns nach der Sommerpause gern mit euch treffen bzw. euch neu kennenlernen! Im Sinne…

Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher
Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher

Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher

Dieser praxisorientierte Workshop zeigt in einer Vorführung den Umgang mit dem Balkenmäher für eine insektengerechte Mahd und vermittelt die Grundkenntnisse zum Mähen mit der Sense. Den Teilnehmern werden die effektivsten Methoden zur Einstellung der Sense, zum sicheren Umgang, zum Dengeln…

Tag des offenen Granit-Steinbruchs Naundorf 23.9.
Tag des offenen Granit-Steinbruchs Naundorf 23.9.

Tag des offenen Granit-Steinbruchs Naundorf 23.9.

Im April konnten der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. und die Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH über 500 geologisch interessierten Bürgern den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz vorstellen. Der Erfolg veranlasste die Veranstalter, nun einen weiteren Steinbruch zu präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 11:00…

JuNa Artenkenner-Training für Wald-Fans am 2.9.23 – Thema Waldökologie
JuNa Artenkenner-Training für Wald-Fans am 2.9.23 – Thema Waldökologie

JuNa Artenkenner-Training für Wald-Fans am 2.9.23 – Thema Waldökologie

Exkursion in der Sächsischen Schweiz am 2. September 2023  Für wen? für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren & Familien Wann? 10-14 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Wehlen Was? Wald ist nicht gleich Wald! Wir tauchen ein in die Ökologie des Waldes in der Nationalparkregion,…

Schwerindustriekomplex und Deponie auf Bärensteiner Bergwiesen
Schwerindustriekomplex und Deponie auf Bärensteiner Bergwiesen

Schwerindustriekomplex und Deponie auf Bärensteiner Bergwiesen

Der Wirbel um die Wiederbelebung des im Osterzgebirge so traditionsreichen Bergbaus spielt schon seit Jahren eine Rolle. Lithium ist ein wichtiger Rohstoff, um die Energiewende voranzutreiben. Wenn auch mehr Verzicht der erfolgreichere Weg wäre. Allemal ist es besser für unsere…

Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom Lipská hora?
Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom Lipská hora?

Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom Lipská hora?

Zum 15. Mal werden wir am zweiten September-Wochenende Motorsensen, Rechen, Gabeln und Planen auf dem Anhänger der Grünen Liga verstauen, Kanister mit Trinkwasser füllen und uns damit auf den Weg zur Wiese am Lipská hora aufmachen. Seit 2009 unterstützen wir…

Nachhaltigkeit im Sommercamp Junger Naturwächter – Ein Rückblick
Nachhaltigkeit im Sommercamp Junger Naturwächter – Ein Rückblick

Nachhaltigkeit im Sommercamp Junger Naturwächter – Ein Rückblick

Mitte Juli war es endlich wieder soweit: Unser Sommercamp der Jungen Naturwächter fand im Lindenhof Ulberndorf statt! Gemäß dem Themenwunsch der Kinder und Jugendlichen, die letztes Jahr teilgenommen hatten, richteten wir diesmal alles auf ein spannendes, aber kompliziert zu betrachtendes Thema aus: Was…

Lithium-Abbau in Altenberg / Bärenstein – Möglichkeit der Stellungnahme für alle Bürger
Lithium-Abbau in Altenberg / Bärenstein – Möglichkeit der Stellungnahme für alle Bürger

Lithium-Abbau in Altenberg / Bärenstein – Möglichkeit der Stellungnahme für alle Bürger

Alle Bürger haben die Möglichkeit (und sind gebeten), eine Stellungnahme zum Lithium-Abbau in Altenberg / Bärenstein abzugeben, und zwar bis 22.08.2023 unter folgendem Link: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/oba/beteiligung/themen/1035976?zugangscode=Xt1fCrw1 unter “Ihre Stellungnahme”. Die aktuellen Planungsunterlagen findet man unter „Tischvorlage Scoping“ und die Karten mit den…

Veranstaltung 18.10.: Biodiversität & Klimawandel in Kommunen
Veranstaltung 18.10.: Biodiversität & Klimawandel in Kommunen

Veranstaltung 18.10.: Biodiversität & Klimawandel in Kommunen

Als regionaler Partner des Projektes “inuversumm – Raum und Zeit für Insekten” macht die Naturschutzstation Osterzgebirge auf folgende Veranstaltung aufmerksam: “BIODIVERSITÄT UND KLIMAWANDEL: CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR KOMMUNEN“ – 18.10.23 IN DRESDEN Die grüne Infrastruktur im Siedlungsbereich steht im Fokus…

15. Kräuterfest „Kräuterlust im August“ im Botanischen Garten Schellerhau

mit Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse für alle Liebe Gartenfreunde und Kräuterfans, am 27. August findet am Botanischen Garten in Schellerhau das 15. Kräuterfest „Kräuterlust im August“ statt. Dazu laden wir alle herzlich von 10-17 Uhr ein. Das Programm ist vielfältig und…