Natur im Osterzgebirge

Naturkundliche Wanderungen

Die Grüne Liga Osterzgebirge organisiert in der Regel monatlich eine Naturkundliche Wanderung zu bekannten und unbekannten Naturerlebnisorten in verschiedenen Teilen des Ost-Erzgebirges. Dabei handelt es sich weder um kilometerbetonte Sportwanderungen noch um klassische Führungen mit einem allwissenden Wanderleiter, aber auch nicht reine Expertenexkursionen. Im Mittelpunkt steht vielmehr der Ideenaustausch zu Natur- und Umweltthemen der Region.

 

Übersicht über die nächsten Naturkundlichen Wanderungen:

 

  • Sonntag, 26. Februar 2023: Naturkundliche Skitour zum Wieselstein/Loučná    (Andreas Walther)
     

     

    Nachdem die Neujahrsskitour zunächst wegen Schneemangels abgesagt werden musste, soll nun die naturkundliche Skitour der Grünen Liga Osterzgebirge am 26.02.2023 zur  Loučná (Wieselstein) führen. Die ca. 30 km lange Strecke ist landschaftlich sehr reizvoll und vermittelt gerade im Winter ein nordisches Flair.

    Start ist am Parkplatz Fischerbaude in Oberholzhau, von wo die Skitour über das Batteleck, der Talsperre Fláje zum Wieselstein führt. Über Dlouhá Louka geht es wieder zurück nach Oberholzhau. Bei ausreichend Schnee ist die gesamte Strecke für Langlauf präperiert, also gespurt.

    Da Oberholzhau am Wochenende nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ist, macht es Sinn Fahrgemeinschaften zu bilden. Möglich ist auch die Abholung vom Bahnhof Holzhau (7.51 Uhr ab DD Hbf, RE3, umsteigen in Freiberg, 8.40 Uhr Muldentalbahn bis Endstation).

    Dafür ist allerdings eine Anmeldung für diese Skitour erforderlich, um logistisch alles auf die Reihe zu bekommen.

    Beginn: Sonntag, 26.02.2023    9.30 Uhr    Parkplatzlatz Fischerbaude Oberholzhau

    Länge : ca. 30 km    5  – 6 Std  bei moderatem Tempo

    Anmeldung bitte bis Freitag, 24.02.2023 an  Andreas Walther (Tel. 035052-25232, E Mail: walther-andreas64@web.de)

    Bitte Verpflegung für die Tour aus dem Rucksack einplanen.


  • Sonntag, 23. April 2023: Erzgebirgswald im Klimawandel 

           (Jens Weber) 

eine Veranstaltung mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

10:00 – 16:00 Uhr Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein

Infos bei www.vhs-ssoe.de

 

  • Sonntag, 30. April 2023: Wanderung über die Grenze nach Kalkofen

(Heide Dix)

10.00 – 14.00 Uhr Grenzübergang Neurehefeld

Im Rahmen der sächischen “Frühlingsspaziergänge”, siehe

www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de

 

  • Sonntag, 14. Mai 2023:  Naturkundliche Wanderung in die Hartmannsdorfer Schweiz

(Andreas Walther)

10:45 – 15:45 Uhr Hennersdorf, Bushaltestelle Erbgericht

Im Rahmen der sächischen “Frühlingsspaziergänge”, siehe

www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de

 

  • Pfingsmontag, 29. Mai 2023: Pfingsnaturerlebnis Geisingberg

(Jens Weber)

drei naturkundliche Führungen um den Geisingberg: 10:00 Uhr, 12:30 Uhr, 15:00 Uhr,

jeweils 2 Stunden, Start auf dem Gipfel am Infostand der Grünen Liga

 

  • Sonntag, 4. Juni 2023: Steinrücken – die besonderen Biotope des Ost-Erzgebirges

(Jens Weber)

eine Veranstaltung mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

10:00 – 16:00 Uhr Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein

Infos bei www.vhs-ssoe.de

 

  • Sonntag, 11. Juni 2023: Welterbewanderung von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss)

(Borges Neubauer, Jens Weber)

Start: 9.00 Uhr Zinnwald, Bushaltestelle Wendeplatz,

Ende: gegen 16:00 Uhr Lauenstein (Rückfahrt mit Zug/Bus)

Im Rahmen der sächischen “Frühlingsspaziergänge”, siehe

www.fruehlingsspaziergang.sachsen.de