Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Der Regionalverband Freiberg ist eine sehr aktiver Verein unter dem Dach des Naturschutzbundes in Sachsen: Amphibienschutz, naturnahe Gemeinsachaftsgärten, Pflege von Bergbauhalden und viele andere praktische Naturschutztätigkeiten gehören zu seinen Kernkompetenzen.
Ebenso wie Umweltbildung. Der NABU Freiberg betreut die
- “Kleinen Naturforscher” (Kindergartenkinder)
- “Naturdetektive” (Grundschüler)
- AG “Praktischer Naturschutz” (ab etwa 10 Jahre)
Mit diesem umfangreichen Naturschutz-Bildungsprogramm gehörte der NABU Freiberg zu den Ideengebern für das Programm “Junge Naturwächter“, das als Pilotprojekt im Landkreis Mittelsachsen begann und nun auf ganz Sachsen ausgedehnt werden soll.
Vieles spielt sich bei Umweltbildung – naturgemäß – im Freien ab. Doch mit einem früheren Schulgeäude in Zentrumsnähe der Bergstadt Freiberg bieten sich auch drinnen ideale Möglichkeiten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Kontakt
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Tag der offenen Naturschutzstation
- Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2
- Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet
- Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2
- Frösche & Co. in Not – Amphibien brauchen deine Hilfe! JuNa-Artenforscher*innen-Camp 11.-15. April 2023
- Fische umsetzen in Mönchenfrei
- 6. November: Baumführung in Freiberg
- Pilzwanderung des NABU Freiberg
- Nistkastenaktion am 1. Oktober in Heidersdorf
- Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.