Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
typische Pflanzenarten: Alantdistel, Wald-Engelwurz, Wiesen-Knöterich, Kuckucks-Lichtnelke, Wiesen-Schaumkraut, Scharfer Hahnenfuß, Rauhaariger Kälberkropf, Mädesüß
Raritäten: Trollblume, Breitblättrige und Gefleckte Kuckucksblume, Herbst-Zeitlose, Schwarzwurzel, Bach-Greiskraut, Alpen-Milchlattich
naturschutzgerechte Pflege: Mahd per Hand oder mit leichter Technik im Sommer (bei ausreichender Trockenheit mit Heugewinnung) oder Herbst; Beräumung des Mähgutes erforderlich (schwierige und sehr teure Angelegenheit!); bei starkem Aufwuchs zweiter Schnitt erforderlich; Nachweide nur in sehr trockenen Sommern
ganz schlecht: Befahren mit Technik; Beweidung mit Rindern oder Pferden; Düngung mit synthetischem Stickstoff oder Gülle; mehrjähriges Brachfallen; Entwässerung
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?
- Preisgeld für das Heulager
- 10 Jahre Heuhoj-Camp – gelungene Woche, viel Glück im Gepäck und Mitmachen gewünscht!
- Heulager – Landschaftspfleger im Bielatal: Ein besonderes Highlight für 17 angehende „Ranger“ aus Dresden
- 3. Sensen-Camp auf der Grenzwiese Mohelnice-Müglitz 2024
- 3. Sensen-Camp auf der Grenzwiese Mohelnice-Müglitz
- Geschafft: Schellerhauer Naturschutzpraktikum fordert internationale Studierende
- Landschaftspflegerausbildung beim Heulager
- Grünes Blätt’l 08/2024
- Nachmähwochenende 30.08. … 01.09.2024