Natur im Osterzgebirge

Aktuelles – Blog

Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss)

Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss)
Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss)

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt ein zur Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss) Diesmal sollte es endlich klappen. Zweimal schon war die Wandertour bei den “Frühlingsspaziergängen” und im Grünen Blätt’l angekündigt, doch dann kam jedesmal die coronaverfügungsbedingte Absage. Nun also der…

Rückblick Orchideen-bestaun’-und-Wildzaun-abbau’n-Wochenende 2023

Rückblick Orchideen-bestaun’-und-Wildzaun-abbau’n-Wochenende 2023
Rückblick Orchideen-bestaun’-und-Wildzaun-abbau’n-Wochenende 2023

Traumwetter mit Sonne satt, die Orchideenwiesen in prächtiger Blüte,spannende Steinrückenlandschaft und eine Menge wichtiger Waldarbeit – die meisten Zutaten zu einem gelungenen Naturschutzwochenende waren zweifellos gegeben. Es hätten gern nur noch ein paar mehr Helfer kommen dürfen zur diesjährigen Ausgabe…

9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023

9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023
9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023

Inzwischen schon eine schöne Tradition der nachbarschaftlichen Begegnung geworden, findet zum Abschluss des HeuHoj-Camps am 9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald wieder ein deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest statt. Was / co?  Nachbarschaftsfest / Sousedská slavnost Wann / kdy? 13-16 Uhr / hodin, 9.…

48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“

48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“
48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“

Viele fleißige Hände halfen am Freitag, dem 05., und am Samstag, dem 06. Mai, gemeinsam dabei, das grüne Klassenzimmer des Weißeritzgymnasiums zu erweitern. Die GTA „Naturdetektive“ wurde beim Bau einer Kräuterspirale und eines Hochbeets tatkräftig von weiteren Schülern und von…

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023
Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Junge Naturwächter (JuNa) Freital-Tharandt zu Besuch in der Naturschutzstation Neschwitz Fünf Teichrohrsänger, ein Drosselrohrsänger, drei Zilpzalp, drei Mönchsgrasmücken, zwei Gartengrasmücken, ein Rotkehlchen, eine Nachtigall, zwei Rohrschwirl, eine Blau- und zwei Kohlmeisen – beringt, vermessen und gewogen – 14 Kinder und…

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023
LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. und der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. laden ein zum: TAG DES OFFENEN GARTENS 18. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr, Lindenhof Ulberndorf   Programm (mit Anmeldung): 10-11 Uhr: Gekommen, um zu bleiben –  die Thailändische Hornisse”…

Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge 5.-9.7.2023 – Mitmachen erwünscht!

Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge 5.-9.7.2023 – Mitmachen erwünscht!
Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge 5.-9.7.2023 – Mitmachen erwünscht!

Um die Wiesen im Osterzgebirge in voller Blütenpracht zu sehen und die Artenvielfalt zu erhalten, benötigen diese Biotope jährliche Pflege. Mach mit und genieße 4 vollgepackte Tage in der Natur mit Kultur und (Nachbar-)Sprache im Osterzgebirge: Lass die Muskeln spielen…

Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”

Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”
Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”

Im sachsenweiten Projekt „Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!“ wurde die Naturschutzstation Osterzgebirge durch eine vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) berufene Fachjury als regionaler Projektpartner für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ausgewählt und beauftragt. Mittelpunkt…

Grünes Blätt’l 06/2023

Grünes Blätt’l 06/2023
Grünes Blätt’l 06/2023

Grünes Blätt’l 06/2023 Inhalte: 2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende Heulager voraus! Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge Madagaskar erleben in Berlin Exkursion der Altenberger Madagaskar-AG vom 05. bis 07. Mai 2023 Auf der Suche…

2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende

2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende
2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende

Auch in diesem Frühjahr lädt die Grüne Liga Osterzgebirge wieder ein zum Blütenprachtbewundern auf den Bielatalbiotopen. Dank jahrzehntelanger Zuwendung durch fleißige Senser, Recher und Planezieher beim Heulager im Juli zeigen sich die Wiesen rund um die Biotoppflegebasis jetzt im Juni…

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2
Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2

JuNa-Artenforscher*innen Camp Amphibien vom 11. bis 15. April 2023 Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter Sachsen” (JuNa) fand in den Osterferien, zum zweiten Mal in Folge, ein Artenforscher*innen Camp zum Thema Amphibien statt. Naturschutzbund (NABU) Freiberg und der Naturschutzjugend (NAJU)…

Madagaskar erleben in Berlin

Madagaskar erleben in Berlin
Madagaskar erleben in Berlin

Exkursion der Altenberger Madagaskar-AG vom 05. bis 07. Mai 2023 Nicht ganz so weit weg wie Madagaskar, aber dennoch ein sehr lohnenswertes Ziel war die Landeshauptstadt für unsere Schülerinnen und Schüler der Madagaskar-AG am Altenberger Glückauf-Gymnasium. Eine bunte Mischung aus…

Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge
Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

Am Sonnabend, den 13. Mai 2023, fand wieder das alljährliche Treffen der Grünen Liga Osterzgebirge statt. Reichlich 30 aktive Mitglieder und Unterstützer des Umweltvereins waren dazu nach Schlottwitz im Müglitztal gekommen. Naturfreunde denken bei “Schlottwitz” an die “1000jährige Eibe”. Auch…

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet
Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Seit Montag, den 22. Mai, ist im Freiberger Hotel “Regenbogenhaus” (Brückenstraße 5) die Fotoausstellung zu sehen, die die Grüne Liga Osterzgebirge im Rahmen des Projekts “Alte Bäume = Lebensräume” erstellt hat. Voraussichtlich bis August können Gäste des Hotels die Bilder…

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2
Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co. – Teil 2

JuNa-Artenforscher*innen Camp Amphibien vom 11. bis 15. April 2023 des Nabu Freiberg Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter Sachsen” (JuNa) fand in den Osterferien, zum zweiten Mal in Folge, ein Artenforscher*innen Camp zum Thema Amphibien statt. Akteur*innen des Naturschutzbundes (NABU)…

Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge
Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge

Am Sonnabend, den 13. Mai 2023, fand wieder das alljährliche Treffen der Grünen Liga Osterzgebirge statt. Reichlich 30 aktive Mitglieder und Unterstützer des Umweltvereins waren dazu nach Schlottwitz im Müglitztal gekommen. Naturfreunde denken bei “Schlottwitz” an die “1000jährige Eibe”. Auch…