Natur im Osterzgebirge
Junge Naturwächter: Kopfweiden erhalten “Kurzhaarschnitt”
Junge Naturwächter: Kopfweiden erhalten “Kurzhaarschnitt”

Junge Naturwächter: Kopfweiden erhalten “Kurzhaarschnitt”

Naturschutzeinsatz bei Freital Bei wunderschönem herbstlichem Wetter mit Sonnenschein rückten wir – Freiwillige der Jungen Naturwächter-Gruppen (JuNa) vom Landschaftspflegeverband SOE e.V. in Ulberndorf und dem Umweltzentrum Freital e.V. (als Partner der Naturschutzstation OE) – am 4. November 2023 aus, um…

30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt
30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt

30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt

Das Wetter an diesem Novembertag meinte es gut mit den Dobraern und ihren Unterstützern: Ehe der Regen tröpfelte, waren die Ehrenamtlichen fertig mit dem Pflanzen der 30 Obstbäume. Die Bäume hatte die Naturschutzstation Osterzgebirge gesponsert. Treff war 9 Uhr im…

Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa
Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa

Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge entwickelt in einem Förderprojekt der Leader-Region Silbernes Erzgebirge eine Streuobsterlebnis-Tour für Bürger und Gäste der Region. Nach umfangreichen Recherchen stellte sich schnell heraus, dass die Bedingungen wie eine große Zahl an Streuobstbeständen und vorhandene Wanderwege im…

Rückblick: Junge Naturwächter unterstützen “World Cleanup Day”
Rückblick: Junge Naturwächter unterstützen “World Cleanup Day”

Rückblick: Junge Naturwächter unterstützen “World Cleanup Day”

Fünf Junge Naturwächter der Gruppen Lindenhof-Freital-Tharandt und ihre Eltern trafen sich an einem Samstag Mitte September mit Juliane Märtens (Mitarbeiterin Lindenhof Ulberndorf) und Lukas Vogt (Umweltzentrum Freital und JuNa-Koordinator) zum Naturschutzeinsatz in Freital. Ablauf & Ausbeute Ein kleiner Austausch über…

Naturtag für Kinder und Jugendliche (JuNa): “Pflanzaktion Frühblüher”
Naturtag für Kinder und Jugendliche (JuNa): “Pflanzaktion Frühblüher”

Naturtag für Kinder und Jugendliche (JuNa): “Pflanzaktion Frühblüher”

Wann?:           Sa, 21.10.2023 Dauer?:           9 -13 Uhr Wo?: Landschaftspflegeverband SOE e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf Kosten?: Da die Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Was haben wir vor?: Gemeinsam mit Euch wollen wir eine Naturschutzaktion durchführen…

Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“
Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“

Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“

Der Juchtenkäfer, welcher umgangssprachlich als Eremit bezeichnet wird, ist auf mulm-gefüllte Baumhöhlen angewiesen. Nur dort entwickeln sich seine Larven über drei Jahre hinweg bis zum ausgewachsenen Käfer. Die an den Wald und das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ‚Seidewitztal-Börnersdorfer Bach‘ angrenzende Streuobstwiese ist zudem…

Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher
Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher

Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher

Dieser praxisorientierte Workshop zeigt in einer Vorführung den Umgang mit dem Balkenmäher für eine insektengerechte Mahd und vermittelt die Grundkenntnisse zum Mähen mit der Sense. Den Teilnehmern werden die effektivsten Methoden zur Einstellung der Sense, zum sicheren Umgang, zum Dengeln…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt wieder zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²) sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu…

Sensenworkshop am 23. Juni in Freital-Wurgwitz
Sensenworkshop am 23. Juni in Freital-Wurgwitz

Sensenworkshop am 23. Juni in Freital-Wurgwitz

Am Freitag, den 23. Juni ab 15 Uhr (bis ca. 19 Uhr) findet auf der Streuobstwiese “Am Sonnenhang” in Freital‐Wurgwitz unser jährlicher offener Sensentreff/Workshop mit Sensenlehrer Jörg Lehnert statt. Wir nutzen den Tag zum ‐ Üben und Ausprobieren (Anfänger herzlich…

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023
LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. und der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. laden ein zum: TAG DES OFFENEN GARTENS 18. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr, Lindenhof Ulberndorf   Programm (mit Anmeldung): 10-11 Uhr: Gekommen, um zu bleiben –  die Thailändische Hornisse”…

Sommerferien-Camp „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“
Sommerferien-Camp  „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“

Sommerferien-Camp „Gemeinsam gestalten wir die Welt: Was bedeutet nachhaltig leben?“

Endlich sind Ferien! Ihr wollt andere Kinder kennen lernen, Spaß haben und auch noch was über Nachhaltigkeit lernen? Dann kommt zu unserem 5-tägigen Sommerferien-Camp der Jungen Naturwächter (JuNa) vom 17.-21. Juli 2023 auf dem Lindenhof in Ulberndorf. Gemeinsam wollen wir…

Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”
Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”

Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”

Wir weisen auf folgende Veranstaltung des Projektverbundes aus DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege-Landesverband Sachsen), Senckenberg Museum für Tierkunde und SMEKUL (Sächsisches Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) hin. Die Naturschutzstation Osterzgebirge ist Projektpartner. Einladung und Programm gibt’s hier zum Herunterladen. WORKSHOP “LEBENSRÄUME…

Mehr regionales Saatgut! – Pressemitteilung Deutscher Verband für Landschaftspflege

  Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um die bundesweit hohe Nachfrage für artenreiche und insektenfreundliche Begrünungen decken zu können. Ein neuer Praxisleitfaden zur Vermehrung von Regiosaatgut zeigt Grundlagen auf und gibt einen strategischen…

Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l
Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l

Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l

Im Jahresend-Blätt’l blickt nicht nur die Grüne Liga Osterzgebirge auf das zu Ende gehende Jahr 2022 zurück, sondern auch andere Umweltverbände des Osterzgebirges und Einzelpersonen stellen ihre Projekte vor – auf insgesamt 28 Seiten, farbig bebildert. Inhalte: Naturkundliche Skitour zum…

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gewinnt eku-ZUKUNFTSPREIS 2022
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gewinnt eku-ZUKUNFTSPREIS 2022

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gewinnt eku-ZUKUNFTSPREIS 2022

Mit der Projektidee „Schöne Aussichten²-Natura 2000-Besucherlenkung im FFH-Gebiet „Luchberg-Gebiet“ mit Mehrwert für Mensch und Natur“ hat sich der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beim eku-ZUKUNFTSPREIS 2022“ für Energie, Klima und Umwelt in Sachsen beworben und einen Preis in der Kategorie eku idee…

 „Holz und Späne – Auf der Spur alter Berufe“ – Naturtag für Kinder und Jugendliche 10-17 Jahre und deren Eltern (Junge Naturwächter)
 „Holz und Späne – Auf der Spur alter Berufe“ – Naturtag für Kinder und Jugendliche 10-17 Jahre und deren Eltern (Junge Naturwächter)

 „Holz und Späne – Auf der Spur alter Berufe“ – Naturtag für Kinder und Jugendliche 10-17 Jahre und deren Eltern (Junge Naturwächter)

Wann?: Sa, 14.01.2023 Dauer?: 9-14 Uhr Treffpunkt?: Rabenau, Parkplatz neben dem Bahnhof Kosten?: Da die Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei. Was machen wir?: Wir besuchen gemeinsam das Stuhlbau-Museum in Rabenau. Gerne können interessierte Eltern auch mitkommen (Bitte bei der…

9.9. und 12.9.22: Praktische Umweltbildung & Unterwegs auf der Streuobstwiese

Unser Partnerverein Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet um das kommende Wochenende herum zwei spannende Veranstaltungen an: Fr, 9.9.22: Praktische Umweltbildung im Naturschutz und der Jagd (9-16:30 Uhr) Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogen sowie Multiplikatoren im Biologie-, Wald- und Naturbereich und an alle,…

Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz
Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig  Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz

Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz

Die Wilde Weißeritz durchfließt ein wald- und strukturreiches Kerbsohlental mit steilen Felsen, schroffen Hängen und schmalen Talwiesen. Die ufernahen Feuchtwiesen und Staudenfluren sind reich an bunten Frühblühern, insbesondere die Märzenbecher bilden stellenweise noch dichte Bestände. Artenreiche Bergwiesen mit Wald-Storchschnabel, Bärwurz…