Seit 1991 setzt sich
die Grüne Liga Osterzgebirge e.V.
– ein regionaler Umweltverein mit über fünfzig Mitgliedern und über hundert weiteren Unterstützern – für die Natur des Ost-Erzgebirges ein.
Zu den Schwerpunktbereichen der zum großen Teil ehrenamtlich getragenen Arbeit gehören:
-praktische Naturschutzarbeit: Mahd von artenreichen Berg- und Nasswiesen; Pflanzung von Laubbäumen in Fichtenforsten; Pflege von Steinrücken; Anlage von Laichgewässern; konkrete Artenschutzmaßnahmen (z.B. Wildapfel, Weißtanne); Naturschutzeinsätze mit vielen freiwilligen Helfern (z.B. Heulager, Schellerhauer Naturschutzpraktikum)
-naturschutzfachliche Planungen: Biotopverbundprojekte, Biotopkartierungen, Artenschutzvorhaben, Machbarkeitsstudien für Naturschutzmaßnahmen, fachliche Vorbereitung von neuen Flächennaturdenkmalen (FND)
-umweltpolitisches Engagement: Kampf gegen Naturzerstörungen wie überdimensionierte Straßenbauvorhaben, Gewässerzerstörungen, Abholzungen in Naturschutzgebieten, kritische Begleitung von Maßnahmen der Umweltbehörden
Die Grüne Liga Osterzgebirge versteht sich als Netzwerk von Menschen, die es ernst meinen mit „Global denken, lokal handeln“ – die sich aktiv für die Erhaltung der herrlichen Natur zwischen Gottleuba und Flöha, zwischen Tharandter Wald und Erzgebirgskamm einsetzen. Obwohl die Probleme riesengroß und die Widerstände oft heftig sind: gemeinsames Engagement macht vieles möglich (und außerdem oft sogar richtig viel Spaß).
Zehn Möglichkeiten, die Aktionen und Aktivitäten der Grünen Liga Osterzgebirge unterstützen:
- praktische Mitarbeit beim Heulager und den anderen Naturschutzeinsätzen;
- Praktikum machen, Beleg- oder Diplomarbeit schreiben;
- Freiwilliges Ökologisches Jahr;
- beim allmonatlichen Falzen und Eintüten des Grünen Blätt’ls mithelfen;
- Beiträge und Informationen für das Grüne Blätt’l liefern;
- Veranstaltungen und naturkundliche Wanderungen organisieren;
- eigene Fach- und Ortskenntnis bei Vorträgen und Führungen mitteilen;
- Informationsstände auf Naturmärkten mitbetreuen;
- Vereinsmitglied werden;
- die Kosten der vielen Projekte stemmen helfen durch Spenden.
Grüne Liga Osterzgebirge e.V.
Große Wassergasse 9
01744 Dippoldiswalde
Tel. 03504-618585
osterzgebirge@grueneliga.de
www.grueneliga-osterzgebirge.de
Zur Grünen Liga Osterzgebirge e.V. gehören auch die Mitgliedsgruppen
Johannishöhe Tharandt
sowie
Umweltzentrum Freital.
Foto-Rückblicke auf den Rückseiten der Grüne-Liga-Jahreskalender:
Aktionen 2020:
Aktionen 2019:
Aktionen 2018:
Aktionen 2017:
Aktionen 2015:
Aktionen 2014:
Aktionen 2013:
Aktionen 2012:
Aktionen 2011:
Aktionen 2010:
Aktionen 2009:
Aktionen 2008:
Aktionen 2007:
Aktionen 2006:
Aktionen 2005:
Aktionen 2004: