Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Das UWZ knüpft mit seiner Arbeit an die Gegebenheiten vor Ort an und legt besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, insbesondere mit Bildungseinrichtungen. Vorrangig arbeitet es mit Kindergärten, Schulen und Vereinen in Freital und Umgebung zusammen.
Es richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie alle, die sie in ihrer Entwicklung begleiten: Eltern, KindergärtnerInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen, Vereine, Freizeiteinrichtungen, Jugendämter usw.. Zudem treffen sich engagierte Erwachsene verschiedener Generationen in Arbeitsgruppen und setzten sich mit den Facetten des Naturschutzes auseinander. Das Umweltzentrum ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie Anlaufstelle für Ehrenamtliche. Das Team des Zentrums ist multiprofessionell und setzt sich aus einer Sozialpädagogin und einer Forstfachfrau zusammen. Zusätzlich ist in den Oberschulen Dippoldiswalde und Schmiedeberg eine Schulsozialarbeiterin für das Umweltzentrum Freital im Einsatz. In Zusammenarbeit mit den Paritätischen Freiwilligendiensten Sachsen unterhält das UWZ Freital eine Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr. Der/ die junge Freiwillige wird in die Projektgestaltung und -umsetzung aktiv mit einbezogen, so dass das Team auch mit der Meinung einer/s jungen Erwachsenen bereichert wird. Der Verein arbeitet projektbezogen, weswegen die Angebote offen als auch geschlossen sind und in ihrer Ausprägung sehr variieren. Ein weiterer Teil der Einrichtung ist die umfangreiche Umweltbibliothek Freital. Finanziert wird das Umweltzentrum vorrangig durch Gelder der Großen Kreisstadt Freital und Einnahmen durch Spenden, Veranstaltungen und Projekten.
Wir sind außerdem in verschiedenen Netzwerken aktiv, wie Freital.Net/z, Grüne Liga Osterzgebirge oder Netzwerk Umweltbildung Sachsen.
Kontakt:
Umweltzentrum Freital e.V.
August-Bebel-Straße 3
01705 Freital
Tel: 0351-645007
Fax: 0351-6464766
E-mail: uwz-freital(at)web.de
www.umweltzentrum-freital.de
Öffnungszeiten UWZ und Umweltbibliothek:
jeden Mittwoch 10.00 bis 15.00 Uhr
jeden 2. Donnerstag im Monat 16.00 bis 20.00 Uhr
Das Umweltzentrum in der Broschüre “Umweltbildung im Geopark Sachsens Mitte“:
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September
- World Cleanup Day 2023: Wir gehen Müll sammeln
- 48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“
- Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023
- Umweltzentrum Freital ist “Verein des Jahres”
- Mitmach-Aufruf für Pilotprojekt „Freitaler Bürgergarten“
- Für das Umweltzentrum Freital als “Verein des Jahres” abstimmen!
- Rückblick: Spurensuche der Jungen Naturwächter
- Kinder ab 10 aufgepasst: Holzwerkstatt für Vogelschutz am 4.2.23
- Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken – den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin