Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Die Nachwuchsgewinnung engagierter und gut ausgebildeter Naturschützer kann nicht früh genug beginnen. Das auf Langfristigkeit ausgerichtete Programm “Junge Naturwächter” setzt mit dem Angebot von sogenannten “Basiskursen” im Grundschulalter an.
In Mittelsachsen werden zum Teil schon seit etlichen Jahren aktive Naturschutzprogramme für interessierte Grundschüler praktiziert (so z.B. die “Naturdetektive” beim Nabu Freiberg). Ebenso gibt es an einigen Grundschulen im Umfeld des Nationalparks Sächsische Schweiz die Angebote der “Junior Ranger“.
Im Rahmen des nunmehr auch auf ganz Sachsen ausgeweiteten Programms “Junge Naturwächter” sind die Koordinatoren für den SSOE-Kreis jetzt dabei, vorhandene AG-Angebote an den Grundschulen zwischen Mittelsachen und Nationalpark zu erkunden, inwiefern die Integration in das JuNa-Programm möglichwäre. Eine explizit “Junge Naturwächter” genannte Schülerarbeitsgemeinschaft existiert bislang nur an der Grundschule Altenberg. Einige weitere sind in Planung.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Junge Naturwächter: Kopfweiden erhalten “Kurzhaarschnitt”
- Rückblick auf das Herbstcamp der Jungen Naturwächter in Grillenburg „Wildlife – Tharandter Wald“
- Herbstcamp Junge Naturwächter: “Wildlife Tharandter Wald” in Grillenburg – Ein Rückblick
- Rückblick: Junge Naturwächter unterstützen “World Cleanup Day”
- Naturtag für Kinder und Jugendliche (JuNa): “Pflanzaktion Frühblüher”
- Herbstcamp “Wildlife” vom 9.-13.10. hat noch freie Plätze!
- Junge Naturwächter unterstützen Rote-Liste-Art am Burgberg Tharandt
- Kommt mit zu Abenteuern in der heimischen Natur – Junge Naturwächter Sachsen (JuNa)
- Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.
- World Cleanup Day 2023: Wir gehen Müll sammeln