Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Die Nachwuchsgewinnung engagierter und gut ausgebildeter Naturschützer kann nicht früh genug beginnen. Das auf Langfristigkeit ausgerichtete Programm “Junge Naturwächter” setzt mit dem Angebot von sogenannten “Basiskursen” im Grundschulalter an.
In Mittelsachsen werden zum Teil schon seit etlichen Jahren aktive Naturschutzprogramme für interessierte Grundschüler praktiziert (so z.B. die “Naturdetektive” beim Nabu Freiberg). Ebenso gibt es an einigen Grundschulen im Umfeld des Nationalparks Sächsische Schweiz die Angebote der “Junior Ranger“.
Im Rahmen des nunmehr auch auf ganz Sachsen ausgeweiteten Programms “Junge Naturwächter” sind die Koordinatoren für den SSOE-Kreis jetzt dabei, vorhandene AG-Angebote an den Grundschulen zwischen Mittelsachen und Nationalpark zu erkunden, inwiefern die Integration in das JuNa-Programm möglichwäre. Eine explizit “Junge Naturwächter” genannte Schülerarbeitsgemeinschaft existiert bislang nur an der Grundschule Altenberg. Einige weitere sind in Planung.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Praxistag Junge Naturwächter am 25. Juni: Alte Bäume – alte Weisheiten
- Eine Reise in das Reich des Bodens – Sommerferien-Camp vom 18.-22. Juli 2022 für Junge Naturwächter …
- Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.
- Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur
- Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!
- JuNa-Sommercamp vom 18.-22.07.2022
- JuNa-Abenteuer „Ein Camp mit alten Bäumen“ vom 17.-19. Juni 2022
- Praxistag Junge Naturwächter am 2. April: Wälder in Gefahr – Was ist los in der Welt?
- Bericht Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken, den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin
- Schon jetzt einplanen: JuNa-Artenforscher-Camp im Mai!