Natur im Osterzgebirge

Rückblick JuNa-Praxistag “Lebendiger Boden”

Kürzlich fand auf dem Permahof bei Hohnstein ein neuer Praxistag zum Thema „Boden und Gestein“ statt. Umweltbildner Frank erklärte uns – den Jungen Naturwächtern (JuNa) – zuerst, was wir vorhatten: den Boden von unterschiedlichen Standorten rund um den Permahof untersuchen und aus den gesammelten Schichten ein Regenwurmglas herstellen. So gingen wir eifrig mit dem benötigten Material wie Eimern, Spaten und Schaufeln raus auf die Weide. Dort holten wir die erste Bodenprobe. Schon hier begegneten uns interessante Tiere wie Rotmilane, ein Aurorafalter und ein Laubfrosch, zu denen Frank viel zu erzählen wusste.

Unsere zweite und dritte Bodenprobe wollten wir in einem Laub- und einem Nadelwald entnehmen, die direkt an die Weide grenzen. Im Laubwald machte uns Frank auf eine Höhle in einer Buche aufmerksam. Nach einem kurzen Augenblick stillen Lauschens wussten wir auch, wieso: Am Fuße der Buche hörten wir die Jungvögel eines Schwarzspechtes rufen und sahen auch die Elterntiere ungeduldig in den Ästen sitzen. Um sie nicht weiter zu stören,
machten wir uns auf den Rückweg zum Permahof.

Dort wurden die Bodenproben zuerst gesiebt und danach Schicht für Schicht in Gläser umgefüllt, ganz oben kamen noch Materialien wie Blätter und Moos drauf. Die Kinder durften die Gläser mit nach Hause nehmen, dort ein paar Regenwürmer zum Hineinsetzen sammeln und beobachten, wie diese langsam die Erde durchmischen und das Material von oben in die Tiefe ziehen.

Ein Highlight des Tages war auf jeden Fall der Blick durchs Mikroskop, bei dem – neben Kiefernzapfen und der Larve eines Junikäfers – auch ein Blattstängel mit Blattläusen untersucht wurde, die gerade von Ameisen gemolken wurden.

Der Praxistag hatte alles dabei – den praktischen Einsatz für die Kinder, altes Wissen wurde aufgefrischt und neues Wissen erlangt – daneben gab es auch immer Zeit, um den Hof eigenständig zu entdecken und zu spielen.

Vielen Dank an Frank und Karla vom Permahof, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Am Boden beginnt alles – hier entnehmen und erforschen Junge Naturwächter das Leben in Bodenproben. (Foto: S. Barnewitz)

 

Rückblick JuNa-Praxistag “Lebendiger Boden” auf Naturschutzstation Osterzgebirge

Bitte folge und unterstütze uns: