Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Naturschutzgerechte Wiesenpflege zur Erhaltung artenreicher Berg- und Nasswiesen
Das Ost-Erzgebirge ist unbestritten die Schwerpunktregion Sachsens, wo noch halbwegs ausreichend Mähwiesen mitsamt deren typischer Artengarnitur vorkommen, so dass deren langfristiger Erhalt durchaus gute Chancen hat. Dafür sind allerdings große Anstrengungen erforderlich. Das Naturschutz-Großprojekt „Bergwiesen im Osterzgebirge“ sowie das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen rund um Oelsen haben vielversprechende Ergebnisse gebracht.
Doch darf hier nicht haltgemacht werden. Die immer schwierigeren ökonomischen Rahmenbedingungen für naturschutzgerechte Grünland-Landwirtschaft einerseits und Umweltzerstörungen (Nährstoffeinträge über die Luft, Baumaßnahmen, Aufforstungen) andererseits drohen vielerorts, den Lebensraum von Arnika, Schwalbenschwanz und Wachtelkönig weiter einzuschränken.
“Berg- und Feuchtwiesen – Schutz und Pflege der Grünlandvielfalt im Ost-Erzgebirge”
In der dritten Broschüre aus der 2009/2010 erschienenen Reihe “Naturschutz praktisch” hat die Grüne Liga Osterzgebirge zahlreiche Erfahrungen aus ihrer nunmehr zwanzigjährigen Wiesenpflegepraxis aufbereitet. Das 20seitige Heftchen kann man sich zuschicken lassen oder mit Klick auf das Bild rechts als pdf aus dem Internetz holen.
Naturschutzgerechte Wiesenpflege
Jede Wiese ist anders. Ein „Schema F“ für optimale Pflege gibt es nicht. Ganz im Gegenteil: sowohl zeitliche als auch räumliche Heterogenität sind wichtig, um für möglichst viele Arten gute Lebensbedingungen zu gewährleisten. Und dennoch lassen sich einige allgemeine Pflegegrundsätze für bestimmte Wiesentypen formulieren:
Bergwiesen Hügellandswiesen Feuchtwiesen Nasswiesen
praktische Wiesenpflege mit der Grünen Liga Osterzgebirge
Die wertvollsten, artenreichsten Biotope sind häufig dort zu finden, wo trotz staatlicher Fördermittel eine kostendeckende Pflege nicht möglich ist. Zum Glück gibt es Naturschützer, die nicht nur auf’s Geld gucken. Die Grüne Liga Osterzgebirge kümmert sich unter anderem um folgende Wiesen, für die immer Mäh-Helfer gesucht werden. Dabei handelt es sich teilweise um schwere körperliche Arbeit, die gemeinsam aber trotzdem viel Spaß machen kann.
Hier geht’s zu Übersicht der Grüne-Liga-Pflegewiesen.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Na shledanou am Lipská hora
- Lipská hora, Impressionen vom 15. Bergwiesenmahdjubiläum im September 2023
- Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher
- Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom Lipská hora?
- Heu(a)Hoj-Camp 2023: Ein Rückblick
- Wiesenwildwuchs im Förderdschungel
- Die Vorfreude steigt – Ab ins Heu!
- 9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023
- Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge 5.-9.7.2023 – Mitmachen erwünscht!
- Heulager voraus!