Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
Natur-Schützen erfordert Natur-Wertschätzen erfordert Natur-Wissen. Nur was man kennt, das kann man lieben, und nur was man liebt, dafür setzt man sich auch wirklich ein.
Es gibt viele Naturerlebnisorte im Ost-Erzgebirge, die Bewohnern und Besuchern der Region versuchen, Natur nahe zu bringen. Zahlreiche Umweltbildungseinrichtungen und -initiativen bieten Programme für Kinder und Jugendliche an, laden zu naturkundlichen Wanderungen und Exkursionen ein, gestalten Ausstellungen und Veranstaltungen.
Einen umfassenden Überblick über (fast) alles Wissenswerte zur Natur der Region bietet der “Naturführer Ost-Erzgebirge” der Grünen Liga. Darüberhinaus existiert natürlich noch eine breite Fülle weiterer Natur-Literatur, gesammelt in einigen Umweltbibliotheken.
Aktuelle Informationen werden allmonatlich – seit 1995 – über das Grüne Blätt’l zusammengetragen und veröffentlicht.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
- Deutsch-tschechisch-slowakische Exkursionswoche im Ost-Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge
- Praxistag Junge Naturwächter am 25. Juni: Alte Bäume – alte Weisheiten
- Von Käfern und Bienen
- Eine Reise in das Reich des Bodens – Sommerferien-Camp vom 18.-22. Juli 2022 für Junge Naturwächter …
- Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.
- Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur
- Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!
- JuNa-Sommercamp vom 18.-22.07.2022
- Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!