Wissen über die Natur im Ost-Erzgebirge vermitteln eine Vielzahl von Akteuren, für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene, für Bewohner und Besucher gleichermaßen. Viele Naturschutzstationen und andere Einrichtungen, aber auch zahlreiche freiberufliche Umweltbildner sind im Netzwerk Umweltbildung Sachsen organisiert. Hier erhält man Kontakte zu Angeboten und Ansprechpartnern, aufgeteilt in die Regionen “Elbland – Sächsische Schweiz” (einschließlich Ostteil des Ost-Erzgebirges) sowie “Mittleres Erzgebirge” (einschließlich Westteil des Ost-Erzgebirges).
Die wichtigsten Umweltbildungseinrichtungen des Ost-Erzgebirges:
Naturschutzstation Osterzgebirge
Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein (Heulager und andere Mitmachnaturschutzeinsätze der Grünen Liga Osterzgebirge)
Johannishöhe Tharandt (Umweltbildungshaus der Grünen Liga)
Grüne Liga Osterzgebirge – Geschäftsstelle und Umweltbibliothek Dippoldiswalde
Lindenhof Ulberndorf – Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbands Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Botanischer Garten Schellerhau
Sylvaticon – Walderlebniswerkstatt im Forstbotanischen Garten Tharandt
Schäferei Drutschmann Reichstädt
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Geopark “Sachsens Mitte” Dorfhain
Grüne Schule grenzenlos Zethau
Naturschutzbund Freiberg / Naturschutzjugend
Schola Humanitas Litvinov