Seit Anfang der 2000er Jahre konnten im Ost-Erzgebirge umfangreiche Erfahrungen mit Naturschutz-Ausstellungen verschiedenster Art gesammelt werden. Mehrere Jahre warben damals die Grüne Liga und Partnervereine an einem Dutzend Orten der Region mit der Ausstellung “Wunder und Wunden der Natur im Ost-Erzgebirge” recht erfolgreich für Verständnis und Unterstützung für Natur und Naturschutz.
Thematische Wanderausstellungen hat seither auch immer wieder der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge erarbeitet, unter anderem “Faszination Streuobstwiese” und aktuell “Natur(a) 2000 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“.
Als 2013 der Wildapfel zum Baum des Jahres gekürt wurde, gestaltete die Grüne Liga Osterzgebirge eine vielbeachtete Steinrücken-Sonderausstellung im Museum Schloss Lauenstein. Schließlich bietet die strukturreiche Landschaft im “Holzäpplgebürsche” den perfekten Lebensraum für den ansonsten selten gewordenen Wildapfel.
Einige Jahre später folgte am selben Ort die Sonderausstellung “Geheimnisse der Wildobst-Arten“.
Von Mai bis September 2022 nun präsentiert die Grüne Liga Osterzgebirge – unterstützt durch viele Partner – im Schloss Lauenstein eine aufwendig gestaltete Sonderausstellung zu den “Bergwiesen im Ost-Erzgebirge”.
Ab Herbst sollen die Bergwiesen-Installationen in den naturkundlichen Teil der regulären Dauerausstellung des Museums integriert werden.