Weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es hier. |
…Niedermoore („Kleinseggenriede“)
typische Pflanzenarten: diverse Seggen und Binsen, Sumpf-Veilchen, Kleiner Baldrian
Raritäten: Wollgras, Fettkraut, Sonnentau, Bach-Nelkenwurz, Fieberklee
naturschutzgerechte Pflege: Mahd per Hand oder mit leichter Technik im Spätsommer oder Herbst; Beräumung des Mähgutes erforderlich (schwierige und sehr teure Angelegenheit!); nur bei sehr nassen, mageren Wiesen ohne Gefahr von Gehölzaufwuchs ist Mahd in mehrjährigem Abstand möglich; für Sonnentau und Fettkraut ist Bodenverwundung erforderlich
ganz schlecht: Befahren mit Technik; Beweidung; Düngung jeglicher Art; mehrjähriges Brachfallen; Entwässerung
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie
- Wiesenpflege in Lauenstein und im Bielatal
- Rückblick auf den Sensenkurs am 21.Oktober, organisiert vom Umweltzentrum Freital e.V.
- Nachmähwochenende Rückblick – GESCHAFFT … alles, Alle und ein wenig mehr!
- Nachmähwochenende vom 20.-22.10.
- Lipská hora – wie es für uns weitergeht
- Na shledanou am Lipská hora
- Lipská hora, Impressionen vom 15. Bergwiesenmahdjubiläum im September 2023
- Sensen-Workshop am 9.9. im Lindenhof Ulberndorf: Insektengerechte Wiesenmahd mit Handsense und Balkenmäher
- Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom Lipská hora?
- Heu(a)Hoj-Camp 2023: Ein Rückblick