Natur im Osterzgebirge

Streuobstwiesen

30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt
30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt

30 Bäume mit 40 Freiwilligen in Dobra gepflanzt

Das Wetter an diesem Novembertag meinte es gut mit den Dobraern und ihren Unterstützern: Ehe der Regen tröpfelte, waren die Ehrenamtlichen fertig mit dem Pflanzen der 30 Obstbäume. Die Bäume hatte die Naturschutzstation Osterzgebirge gesponsert. Treff war 9 Uhr im…

Rückblick Arbeitseinsatz: Obstbäume von Draht-Kragen befreit
Rückblick Arbeitseinsatz: Obstbäume von Draht-Kragen befreit

Rückblick Arbeitseinsatz: Obstbäume von Draht-Kragen befreit

Etliche Apfel-, Walnuss- und Kirschbäume bei Kesselsdorf können jetzt wieder besser wachsen: Bei einem Arbeitseinsatz Anfang November stellten Freiwillige deren Stämme frei. Auf den dortigen Streuobstwiesen waren die Bäume schon jahrelang über ihre „Kragen“ aus Maschendraht und Stützpfählen hinausgewachsen. Die…

Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa
Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa

Neue Streuobsterlebnis-Tour im Raum Kreischa und Possendorf geplant – Infoveranstaltung am 28.11.2023 in Kreischa

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge entwickelt in einem Förderprojekt der Leader-Region Silbernes Erzgebirge eine Streuobsterlebnis-Tour für Bürger und Gäste der Region. Nach umfangreichen Recherchen stellte sich schnell heraus, dass die Bedingungen wie eine große Zahl an Streuobstbeständen und vorhandene Wanderwege im…

Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“
Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“

Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“

Der Juchtenkäfer, welcher umgangssprachlich als Eremit bezeichnet wird, ist auf mulm-gefüllte Baumhöhlen angewiesen. Nur dort entwickeln sich seine Larven über drei Jahre hinweg bis zum ausgewachsenen Käfer. Die an den Wald und das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ‚Seidewitztal-Börnersdorfer Bach‘ angrenzende Streuobstwiese ist zudem…

Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September
Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September

Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September

Am 23.09.2023 findet von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Freitaler Neumarkt der diesjährige „Apfeltag“ statt, organisiert und veranstaltet vom Umweltzentrum Freital e.V. Sie haben die Möglichkeit, eine kleine Menge Ihrer eigenen Äpfel mitzubringen und diese zu Saft zu…

Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”
Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”

Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”

Äpfel, Birnen, Pflaumen… sind nicht nur für unsere Ernährung interessant, sondern auch als Obstbäume für die biologische Vielfalt. Wenn sie dann noch auf Streuobstwiesen als Gruppe wachsen, können sie zu wirklich wertvollen Biotopen werden. Zwei bis fünf Obstbäume hätten auf…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt wieder zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²) sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu…

9.9. und 12.9.22: Praktische Umweltbildung & Unterwegs auf der Streuobstwiese

Unser Partnerverein Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet um das kommende Wochenende herum zwei spannende Veranstaltungen an: Fr, 9.9.22: Praktische Umweltbildung im Naturschutz und der Jagd (9-16:30 Uhr) Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogen sowie Multiplikatoren im Biologie-, Wald- und Naturbereich und an alle,…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2022
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2022

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2022

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt wieder zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²) sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu…

Mitmachaktion: 3 Äpfel für Goldmarie
Mitmachaktion: 3 Äpfel für Goldmarie

Mitmachaktion: 3 Äpfel für Goldmarie

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²), sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu bewerben.…

Obstbäume fürs Kinder- und Jugendhaus Neustadt
Obstbäume fürs Kinder- und Jugendhaus Neustadt

Obstbäume fürs Kinder- und Jugendhaus Neustadt

Fünf hochstämmige Obstgehölze wachsen seit Neuestem im Außengelände des AWO Kinder- und Jugendhauses Neustadt/Sachsen: Süßkirschen-, Birn- und Apfelbäume. Die Naturschutzstation und der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (LPV) unterstützen mit der Bereitstellung und Pflanzung die Arbeit des Kinder- und Jugendhauses. Einige Kinder…

3 Äpfel für Goldmarie: Wettbewerb mit großem Zuspruch
3 Äpfel für Goldmarie: Wettbewerb mit großem Zuspruch

3 Äpfel für Goldmarie: Wettbewerb mit großem Zuspruch

3 Äpfel für Goldmarie – eine Pflanzaktion auf Streuobstwiesen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Apfelbäumchen warten auf ihre neuen Besitzer; Wurzelschutzdraht (rechts) erleichtert den Wuchsstart. (Foto: K. Müller)Bei der Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ haben sich zahlreiche Bewirtschafter von Streuobstwiesen aus…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2021
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2021

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2021

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²) sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu bewerben.…

Pflanzaktion “3 Äpfel für Goldmarie” 2020
Pflanzaktion “3 Äpfel für Goldmarie” 2020

Pflanzaktion “3 Äpfel für Goldmarie” 2020

Streuobstwiesen-Besitzer oder -Bewirtschafter aufgepasst: Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt im Rahmen seines Projektes „Umweltbildungsmaßnahmen zum Erhalt der Streuobstwiesen im ehemaligem Weißeritzkreis“ zu einer besonderen Pflanzaktion ein. Unter dem Motto „3 Äpfel für Goldmarie“ sind alle Besitzer oder Bewirtschafter…

Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese” – nun im Osterzgebirgsmuseum im Schloss Lauenstein
Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese” – nun im Osterzgebirgsmuseum im Schloss Lauenstein

Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese” – nun im Osterzgebirgsmuseum im Schloss Lauenstein

“Nur was ich kenne, …, kann ich schützen.” (Konrad Lorenz 1903-1989) unter diesem Motto möchten wir mit einer Wanderausstellung, bestehend aus sechs Rollup-Banner, auf die faszinierende Welt der Streuobstwiesen hinweisen. In den letzten Jahrzehnten sind viele alte Obstbestände aus unserer…

Streuobstwiese ‚Am Sonnenhang‘ lebt auf – Wurgwitzer pflanzen 20 Bäumchen und übernehmen Patenschaften
Streuobstwiese ‚Am Sonnenhang‘ lebt auf – Wurgwitzer pflanzen 20 Bäumchen und übernehmen Patenschaften

Streuobstwiese ‚Am Sonnenhang‘ lebt auf – Wurgwitzer pflanzen 20 Bäumchen und übernehmen Patenschaften

Zahlreiche freiwillige Helfer pflanzten im November insgesamt 20 Obstbäumchen auf einer Streuobstwiese in Freital-Wurgwitz. Alte sächsische Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Pflaumensorten verjüngen nun den Altbaumbestand. Als Bestandteil der ‚grüne Lunge‘ zwischen der Zöllmenerstraße und dem alten Bahndamm, ist die Obstwiese…

Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese”
Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese”

Wanderausstellung “Faszination Streuobstwiese”

“Nur was ich kenne, …, kann ich schützen.” (Konrad Lorenz 1903-1989) unter diesem Motto möchten wir mit einer Wanderausstellung, bestehend aus sechs Rollup-Banner, auf die faszinierende Welt der Streuobstwiesen hinweisen. In den letzten Jahrzehnten sind viele alte Obstbestände aus unserer…

Apfelernte-Aktion auf Freitals Streuobstwiesen am 06.10.2019
Apfelernte-Aktion auf Freitals Streuobstwiesen am 06.10.2019

Apfelernte-Aktion auf Freitals Streuobstwiesen am 06.10.2019

Wie schmecken Äpfel von Freitals Streuobstwiesen? Im Herbst reifen die Äpfel auf den Streuobstwiesen. Wie wäre es, DIESE zu ernten, statt im Supermarkt Obst aus fernen Ländern zu kaufen? Am 06.10.2019 veranstaltet das Umweltzentrum Freital e.V. eine Apfelernte-Aktion auf Freitaler…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt im Rahmen seines Projektes „Umweltbildungsmaßnahmen zum Erhalt der Streuobstwiesen im ehemaligem Weißeritzkreis“ zu einer besonderen Pflanzaktion ein. Unter dem Motto „3 Äpfel für Goldmarie“ sind alle Besitzer oder Bewirtschafter…