Natur im Osterzgebirge

Doppel-Sieg für Freital bei sächsischem Innenstadt-Wettbewerb »Ab in die Mitte!«

Die Idee einen grünen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem nicht nur gemeinschaftlich gegärtnert, sondern auch Erfahrungen ausgetauscht, Wissen vermittelt und zusammen experimentiert werden kann, stammt von einigen Mitgliedern des Umweltzentrums und engagierten Freitalerinnen und Freitalern. Mit dem Ziel…

Rückblick auf den Sensenkurs am 21.Oktober, organisiert vom Umweltzentrum Freital e.V.
Rückblick auf den Sensenkurs am 21.Oktober, organisiert vom Umweltzentrum Freital e.V.

Rückblick auf den Sensenkurs am 21.Oktober, organisiert vom Umweltzentrum Freital e.V.

Der Sensenkurs am 21. Oktober, organisiert vom Umweltzentrum Freital e.V., war ein interessantes und lehrreiches Ereignis mit dem Ziel, die Bedeutung der extensiven Pflege von Grünflächen zu vermitteln. Der Kurs begann um 9 Uhr und wurde von Jörg Lindner, dem…

Rückblick auf das Herbstcamp der Jungen Naturwächter in Grillenburg „Wildlife – Tharandter Wald“
Rückblick auf das Herbstcamp der Jungen Naturwächter in Grillenburg „Wildlife – Tharandter Wald“

Rückblick auf das Herbstcamp der Jungen Naturwächter in Grillenburg „Wildlife – Tharandter Wald“

Vom 9. bis zum 13. September fand ein aufregendes Herbstcamp für die Jungen Naturwächter aus Freital und Tharandt auf dem Jugendfreizeithof Grillenburg statt. Acht enthusiastische Naturfreunde nahmen an dieser unvergesslichen Erfahrung teil. Hier ist ein Rückblick auf die ereignisreichen Tage.…

Herbstcamp Junge Naturwächter: “Wildlife Tharandter Wald” in Grillenburg – Ein Rückblick
Herbstcamp Junge Naturwächter: “Wildlife Tharandter Wald” in Grillenburg – Ein Rückblick

Herbstcamp Junge Naturwächter: “Wildlife Tharandter Wald” in Grillenburg – Ein Rückblick

Im September fand ein aufregendes Herbstcamp für die Jungen Naturwächter aus Freital und Tharandt auf dem Jugendfreizeithof Grillenburg statt. Acht enthusiastische Naturfreunde nahmen an dieser unvergesslichen Erfahrung teil. Der Start des Camps war geprägt von Vorfreude und Aufregung. Gemeinsam mit…

Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September
Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September

Tag der Stadtnatur – Apfeltag des Umweltzentrums Freital am 23.September

Am 23.09.2023 findet von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Freitaler Neumarkt der diesjährige „Apfeltag“ statt, organisiert und veranstaltet vom Umweltzentrum Freital e.V. Sie haben die Möglichkeit, eine kleine Menge Ihrer eigenen Äpfel mitzubringen und diese zu Saft zu…

Bürgerinitiative gegen weiteres Gewerbegebiets auf Grünflächen in Wurgwitz gegründet

Liebe Interessierte, wir möchten euch darüber informieren, dass eine Bürgerinitiative gegründet wurde, die das Entstehen eines weiteren Gewerbegebiets  auf Grünflächen in Wurgwitz verhindern möchte. Bis zum 29.09. hat jeder die Möglichkeit, seine Bedenken gegen dieses Vorhaben bei der Stadt vorzubringen.…

Junge Naturwächter unterstützen Rote-Liste-Art am Burgberg Tharandt

Fünf Junge Naturwächter der Gruppe Freital-Tharandt trafen sich am 29.8.23, einem Sonntag, mit Milana Müller (Johannishöhe Tharandt) und Lukas Vogt (Umweltzentrum Freital) zum Naturschutzeinsatz unterhalb der Bergkirche Tharandt. Ein kleiner Austausch über unsere Sommerferienzeit und unseren Gemütszustand hat die teilnehmenden…

Grüne Liga beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden
Grüne Liga beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

Grüne Liga beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden

Alljährlich wiederkehrend präsentiert sich die Grüne Liga Osterzgebirge mit einem Informationsstand beim Sommerfest des botanischen Garten Dresdens. Neben Wandervorschlägen im Osterzgebirge gab es reichlich Informationen zum Erhalt von Wildobst und speziell des Wildapfels. Wie erkennt man die Pflanzen im Jahresverlauf,…

Tag der Nachhaltigkeit SLUB Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
Tag der Nachhaltigkeit SLUB  Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Tag der Nachhaltigkeit SLUB Dresden – erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Eine erste Veranstaltung der regionalen Servicestelle „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wurde am 23. August im Umweltzentrum Freital durchgeführt. Auf die Anfrage, den Tag der Nachhaltigkeit der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek mit einem Projekt zu unterstützen, haben wir mehrere Themenvorschläge…

Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.
Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.

Junge Naturwächter: Naturschutzeinsatz für den Fetthennen-Bläuling am 27.8.

Aktion für Junge Naturwächter ab 7 Jahren (und solche, die es werden wollen) am Burgberg Tharandt An diesem Praxistag bzw. Auftakttreffen der Jungen Naturwächter wollen wir uns nach der Sommerpause gern mit euch treffen bzw. euch neu kennenlernen! Im Sinne…

48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“
48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“

48h-Aktion GTA „Naturdetektive“ und „Gymumweltgruppe“

Viele fleißige Hände halfen am Freitag, dem 05., und am Samstag, dem 06. Mai, gemeinsam dabei, das grüne Klassenzimmer des Weißeritzgymnasiums zu erweitern. Die GTA „Naturdetektive“ wurde beim Bau einer Kräuterspirale und eines Hochbeets tatkräftig von weiteren Schülern und von…

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023
Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Junge Naturwächter (JuNa) Freital-Tharandt zu Besuch in der Naturschutzstation Neschwitz Fünf Teichrohrsänger, ein Drosselrohrsänger, drei Zilpzalp, drei Mönchsgrasmücken, zwei Gartengrasmücken, ein Rotkehlchen, eine Nachtigall, zwei Rohrschwirl, eine Blau- und zwei Kohlmeisen – beringt, vermessen und gewogen – 14 Kinder und…

Mitmach-Aufruf für Pilotprojekt „Freitaler Bürgergarten“
Mitmach-Aufruf für Pilotprojekt „Freitaler Bürgergarten“

Mitmach-Aufruf für Pilotprojekt „Freitaler Bürgergarten“

Die Idee einiger Mitglieder des Umweltzentrums Freital und weiterer engagierter Freitalerinnen und Freitaler ist es, eine ungenutzte bzw. brachliegende Fläche für ein gemeinschaftliches Gartenprojekt in der Stadt Freital zu nutzen. Es soll ein Bürgergarten entstehen, der für Jung und Alt,…

Rückblick: Spurensuche der Jungen Naturwächter
Rückblick: Spurensuche der Jungen Naturwächter

Rückblick: Spurensuche der Jungen Naturwächter

Einen Samstag lang den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin An einem Januar-Samstag verbrachten zehn Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren einen spannenden und erlebnisreichen „Praxistag für Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge. Am Tharandter Bahnhof wurden…

Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken – den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin

Am Samstag, dem 07.01.2023, verbrachten 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren einen spannenden und erlebnisreichen „Praxistag für Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge. Am Tharandter Bahnhof wurden die pünktlich eingetroffenen Teilnehmer*innen voll Vorfreude von den Betreuer*innen…

Das Umweltzentrum Freital e.V. stellt seine Aktivitäten vor – 02/2022
Das Umweltzentrum Freital e.V. stellt seine Aktivitäten vor – 02/2022

Das Umweltzentrum Freital e.V. stellt seine Aktivitäten vor – 02/2022

Auch in diesem Jahr hat sich im Umweltzentrum Freital schon einiges getan. Neben der Unterstützung des Projekts der „Jungen Naturwächter“ und dem Stattfinden des ersten Praxistages sind weitere Projekte und Veranstaltungen geplant. So findet am 02.04.2022 auf dem Platz der…

Bericht Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken, den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin
Bericht Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken, den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin

Bericht Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken, den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin

So haben 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren einen „Praxistag für Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge verbracht. Am 29.01.2022, einen Samstag, sind die naturinteressierten Teilnehmer*innen zum ausgemachten Treffpunkt zur rechten Zeit erschienen. Ein abenteuerlicher Spaziergang…