Natur im Osterzgebirge

Allgemein

Grünes Blätt’l 06/2023
Grünes Blätt’l 06/2023

Grünes Blätt’l 06/2023

Grünes Blätt’l 06/2023 Inhalte: 2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende Heulager voraus! Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge Madagaskar erleben in Berlin Exkursion der Altenberger Madagaskar-AG vom 05. bis 07. Mai 2023 Auf der Suche…

Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau
Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau

Scheckübergabe an den Botanischen Garten Schellerhau

Am 1. Mai übergab Herr Dietrich Papsch an den Botanischen Garten Schellerhau einen Symbolscheck über 5.000,00 €. Die Gartenleiterin freute sich über den erzielten Erlös, der bei einer Versteigerung ausgewählter Bilder aus dem umfangreichen Schaffen des Schellerhauers Dietrich Papsch erzielt…

Grünes Blätt’l 05/2023
Grünes Blätt’l 05/2023

Grünes Blätt’l 05/2023

Grünes Blätt’l 05/2023 Inhalte: Pfingstnaturerlebnis Geisingberg – am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 13. Mai: Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge Frühlingsspaziergänge Mai 23 Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge Ulli Uhu wurde wieder entdeckt! Erinnerungen an Hannelore und…

Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO
Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO

Demonstration am 6. Mai gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO

Aufruf zur Demo auf dem Markt in Pirna am 6. Mai, 11 Uhr – Für den Umgebungsschutz des Barockgartens Großsedlitz! Vor den Toren Pirnas, Heidenaus und Dohnas läuft die Planung für das Gewerbegebiet Industriepark Oberelbe (IPO) munter weiter. Nicht nur…

Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen
Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen

Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen

30. Aug. – 3. Sept. 2023, Fürstenwalde Mit PureSelfMade & Jonathan Schreiber Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen – Fürstenwalde, DE Vom Rotorblatt bis zum Generator – Im Workshop bauen wir ein komplettes Kleinwindrad nach dem Piggott Windrad-Konzept, welches…

Grünes Blätt’l 04/2023
Grünes Blätt’l 04/2023

Grünes Blätt’l 04/2023

Grünes Blätt’l 04/2023 Inhalte: Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge, vom 21. bis 23. April 2023 Volkshochschul-Exkursion Erzgebirgswald im Klimawandel Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald – Müllsammelaktionen der Altenberger Madagaskar-AG und des Analasoa-Clubs Anjahambe am 18. März…

Muss man das verstehen? – Pappeln bei Karsdorf abgesägt für Ausgleichsmaßnahme
Muss man das verstehen? – Pappeln bei Karsdorf abgesägt für Ausgleichsmaßnahme

Muss man das verstehen? – Pappeln bei Karsdorf abgesägt für Ausgleichsmaßnahme

Wenn man in diesen Tagen mit dem Auto oder Bus von Dippoldiswalde nach Dresden fährt, gibt es Neues zu entdecken. Auf der langen Geraden vom Heidemühlenteich in Richtung Karsdorf wurde eine durchaus landschaftsprägende Baumreihe gefällt. Wurde das Holz zu wirtschaftlichen…

Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“
Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Zur Buchvorstellung lädt die Bibliothek Brand-Erbisdorf gemeinsam mit der Volkshochschule Mittelsachsen am Donnerstag, 30. März 2023 um 18 Uhr ein. Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul Dörfler. Der Eintritt ist…

Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!
Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!

Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!

Auch 2023 stellt das Sächsische Umweltministerium wieder Geld für EKU-Preise bereit, insgesamt 2 Millionen Euro. Bewerben können sich Akteure in den Kategorien “Unternehmen”, “Wissenschaft”, “Kommunen” und “Zivilgesellschaft”.  Und zwar jeweils entweder für bisher geleistete, erfoglreiche Projekte (“eku erfolg”) oder zur…

Naturwissenschaftliches Kolloquium 2023 des Naturschutzinstituts Freiberg

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Naturschutzinstituts Freiberg und der Arbeitsgruppe Biologie/Ökologie der TU Bergakademie Freiberg laden wir Sie herzlich ein zu unserem „Naturwissenschaftlichen Kolloquium“ Das Kolloquium findet am Sonnabend, den 18. März 2023, im Saal des Studentenhauses…

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge
Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrücken sind traditionelle Landschaftselemente im Osterzgebirge. Die Pfllege ist aufwendig jedoch unabdingbar für den Erhalt der vielen seltenen, wärmeliebenden Pflanzen und Tiere, die diese ökologische Nische über die Zeit in Anspruch genommen haben. Wie gut dass es 11 junge Menschen…

Jahresübersicht 2022 der Bürgervereinigung (BV) Oberelbe IPO Stoppen
Jahresübersicht 2022 der Bürgervereinigung (BV) Oberelbe IPO Stoppen

Jahresübersicht 2022 der Bürgervereinigung (BV) Oberelbe IPO Stoppen

Auch im Jahr 2022 investierten wir sehr viel Zeit, um die Aktivitäten des IPO-Zweckverbandes und deren Auswirkungen auf uns Bürger (kommunale Finanzen), die Natur und die Umwelt einschätzen zu können. Schon im Januar formulierten wir mit anderen Bürgern zusammen Hinweise…

Grünes Blätt’l 02/2023
Grünes Blätt’l 02/2023

Grünes Blätt’l 02/2023

Inhalte: Seltsames Nachtleuchten und Katzendreckgestank Neuer Versuch: Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt ein zur Naturkundlichen Skitour auf den Loučná / Wieselstein Praxistag Junge Naturwächter: einen Samstag lang die Natur entdecken – den Wildtieren auf der Spur mit einer erfahrenen Spurenexpertin…

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie
Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Antwort des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu der Meldung Seltsames Himmelsleuchten über dem Osterzgebirgskamm:  “Wir beziehen fortlaufend Meldungen vom Ökologischen Zentrum in Most (Úvod | Ekologické centrum Most (ecmost.cz)) zu ungewöhnlichen Ereignissen bzw. Störungen bei Unipetrol. Für den…

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm
Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Dr. Volker Beer Seit dem 4. Januar lassen sich über dem Erzgebirgskamm mitunter kräftig rotorange leuchtende, stark flackernde Nachtwolken beobachten. Heller und intensiver als das ruhige, blasse gelbliche Licht, das die Beleuchtung der Großstädte am bedeckten Nachthimmel verursacht. Eine Peilung…

Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l
Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l

Grünes Blätt’l 01/2023 – Jahresend-Blätt’l

Im Jahresend-Blätt’l blickt nicht nur die Grüne Liga Osterzgebirge auf das zu Ende gehende Jahr 2022 zurück, sondern auch andere Umweltverbände des Osterzgebirges und Einzelpersonen stellen ihre Projekte vor – auf insgesamt 28 Seiten, farbig bebildert. Inhalte: Naturkundliche Skitour zum…

IPO Petition: Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz !
IPO Petition: Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz !

IPO Petition: Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz !

Es war erneut eine aufwendige, jedoch notwendige Aktion der Bürgerinitiative „IPO stoppen!“. Gemeinsam mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz übergaben sie am 10.11. 2022 eine Mappe mit 4888 gesammelten Unterschriften an den Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler. Die Unterzeichner sprechen sich klar…