Natur im Osterzgebirge
Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika
Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Am 6. Februar 25 gab es Besuch aus Guatemala, El Salvador und Kolumbien im Ost-Erzgebirge. Eine Gruppe indigener Frauen, die sich in ihren Heimatländern mit Bergbauprojekten auseinandersetzen müssen, sind derzeit auf Einladung des „Zentrums für Entwicklungspolitische Bildung“ (eine Einrichtung der…

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung
Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein Bärenstein, 31.01.2025 Das Oberbergamt Sachsen hat neue Unterlagen zum Zinnwald Lithium-Projekt veröffentlicht, doch die Öffentlichkeit hat darauf keinen Zugriff. Weder die Stadt Altenberg noch das OBA stellen die Dokumente frei zur Verfügung, und nach Aussagen einiger Stadträte…

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah
Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Anfang/Mitte Januar: Der Naturschutzbund Sachsen e.V. positioniert sich als erster der gesetzlich anerkannten Naturschutzverbände im Freistaat mit einer sehr informativen Seite auf seiner Internetpräsenz: https://sachsen.nabu.de/umweltundressourcen/rohstoffabbau/35538.html. Danke NABU! 10. Januar 2025: Die (in Bezug auf die Bergbauplanungen für gewöhnlich gut informierte)…

Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25
Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25

Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25

Vorbereitung auf das Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau Arbeitstreffen („Workshop“) am Sonnabend, 22. Februar, in Bärenstein Der angekündigte nächste Schritt auf dem Wege zur Genehmigung des Bergbauvorhabens der britischen Zinnwald Lithium Plc. wird wahrscheinlich in den kommenden Monaten (oder Wochen) mit dem Raumordnungsverfahren…

„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“
„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“

„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“

Vor einem Jahr startete die Unterschriftensammlung für eine Petition für eine Reform des antiquierten Bundesbergrechts. Die Grüne Liga sammelte mit: osterzgebirge.org/de/2024/11/17/petition-zum-bergrecht-jetzt-mitzeichnen Bislang hat das Recht auf Rohstoffraubbau in Deutschland Vorrang vor Natur- und Umweltschutz. Transparenzanforderungen und Beteiligungsrechte sind extrem schwach…

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)
Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge Bärenstein, 20.12.2024 – Mehrere Bürgerinitiativen im Osterzgebirge haben einen Brief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke gesendet. Anlass sind die unabhängig voneinander geplanten Lithium-Bergbauprojekte und Verarbeitungsanlagen auf deutscher und tschechischer Seite. Sie fordern die…

Lithium-Bergbaupläne im Ost-Erzgebirge – Versuch einer Chronologie
Lithium-Bergbaupläne im Ost-Erzgebirge – Versuch einer Chronologie

Lithium-Bergbaupläne im Ost-Erzgebirge – Versuch einer Chronologie

seit etwa 2007 verschiedene neue Bergbau-Erkundungslizenzen im Raum Zinnwald (und andernorts im Ost-Erzgebirge) erste Probebohrungen um 2013, bereits damals Beschwerden der Zinnwalder und ihrer Gäste (Hotel Lugsteinhof) 2017 Bergbaugesellschaft Cínovecká Deponie a.s. erhält die Genehmigung zur Aufarbeitung der in den…

Das Lithium und ich – Eine Energiewende, bei der Energiesparen nicht vorgesehen ist? – Kommentar

Ende August waren wir als Bundessprecherinnen und -sprecher der Grünen Liga zu Gast im Osterzgebirge. Neben Bergwiesenpflege und anderen praktischen Naturschutzthemen wurde uns auch vom Konflikt um möglichen Lithiumabbau berichtet. Die vom Bergbauunternehmen angestrebten – weil nur so für Investoren…

Vorträge zur Lithium-Veranstaltung 20.11.2024 verfügbar
Vorträge zur Lithium-Veranstaltung 20.11.2024 verfügbar

Vorträge zur Lithium-Veranstaltung 20.11.2024 verfügbar

Die Präsentationen zur am 20.11.2024 im Schloss Lauenstein stattgefundenen Veranstaltung „Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ sind auf der Webseite der Stadt Altenberg unter „Aktuelles“ abrufbar. Interessierte können sich damit…

Perspektivenvielfalt in der Lithium-Thematik
Perspektivenvielfalt in der Lithium-Thematik

Perspektivenvielfalt in der Lithium-Thematik

Trotz schönstem Frühwinterwetter haben zum Buß- und Bettag reichlich 100 Interessierte den Weg zum Schloss Lauenstein gefunden, um dort der Vortragsveranstaltung „Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ beizuwohnen. Dazu eingeladen…

Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?
Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?

Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?

Für vielleicht 10 Sekunden ließ der Zinnwald-Lithium-Geschäftsführer die Katze aus dem Sack: bei der im Namen der Grünen Liga Osterzgebirge organisierten Infoveranstaltung am 20. November in Lauenstein zeigte er erstmals eine Kartenskizze für die aktuellen Planungen des Unternehmens im Bärensteiner…

Petition zum Bergrecht – jetzt mitzeichnen!
Petition zum Bergrecht – jetzt mitzeichnen!

Petition zum Bergrecht – jetzt mitzeichnen!

Zeichnet die Petition „Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“ auf der Plattform Openpetition mit! Gefordert wird eine Aktualisierung des Bergrechts nach dem Modell der Erfurter Erklärung, welches von der Grünen Liga e.V. (Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau) in Zusammenarbeit mehrerer Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen ausgearbeitet wurde.