Natur im Osterzgebirge
Neues von der Lithiumfront:
Neues von der Lithiumfront:

Neues von der Lithiumfront:

Raumordnungsverfahren im Sommer Eines ist sicher: die immer gewaltigeren Lithiumpläne lassen bei den Betroffenen im Ost-Erzgebirge keine Langeweile aufkommen. Wie wir kürzlich von der Landesdirektion Sachsen erfuhren, wird demnächst tatsächlich das Raumordnungsverfahren für Zinnwald Lithium eröffnet. Nicht ganz im 2.…

Grenzlandschaft genießen (nicht grenzenloser Gier opfern)!
Grenzlandschaft genießen (nicht grenzenloser Gier opfern)!

Grenzlandschaft genießen (nicht grenzenloser Gier opfern)!

Eindrücke von einer deutsch-tschechischen Naturkundlichen Wanderung der Grünen Liga Osterzgebirge Die Kammregion um Zinnwald-Georgenfeld und Cínovec präsentiert sich aktuell in ihrer vollen Frühlingspracht. Weite ausblicke erfreuen die Wanderer, so auch diejenigen, die sich am Sonnabend, den 24. Mai, der Runde…

Sonnabend, 24. Mai: Naturkundliche Wanderung um Zinnwald und Cínovec
Sonnabend, 24. Mai: Naturkundliche Wanderung um Zinnwald und Cínovec

Sonnabend, 24. Mai: Naturkundliche Wanderung um Zinnwald und Cínovec

– Erleben um zu erhalten, was am Erzgebirgskamm derzeit bedroht ist – Start 9:00 Uhr Grenzzollanlage (Bushaltestelle: Bus 360 ab Dresden Hauptbahnhof 7:45 Uhr, ab Dipps 8:15 Uhr, Ankunft „Altenberg Zollhof“ 8.49 Uhr) 10 km: Lugstein – Halden in Cínovec…

Pressemitteilung Bürgerinitiative Liebenau
Pressemitteilung Bürgerinitiative Liebenau

Pressemitteilung Bürgerinitiative Liebenau

Lithiumabbau in Zinnwald: Goldgräbergrund oder heiße Luft?  Bürgerinitiativen und Experten haben die Vormachbarkeitsstudie der Zinnwald Lithium GmbH unter die Lupe genommen.  Ende März hat die Zinnwald Lithium GmbH eine vorläufige Machbarkeitsstudie für den Abbau von Lithium in Zinnwald und für…

Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium
Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium

Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium

Coole Geldanlage oder nur heiße Luft? Immer aufgeblasener scheint der Drang nach den Ressourcen in der Unterwelt von Zinnwald. Als vor sechs Jahren die ersten Pläne für Lithium-Bergbau bekannt wurden, ging es um eine jährliche Fördermenge von 0,5 Millionen Tonnen…

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau
Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Seit nahezu drei Jahrzehnten organisiert die Grüne Liga Osterzgebirge Naturkundliche Wanderungen in verschiedenen Winkeln des Naturraumes – oft mit aktuellen Anlässen und zumeist zusammen mit profunden Orts- und Fachkennern. So war es auch am Sonntag, den 13. April 2025 in…

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union
Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bärenstein zur am 25. März 2025 veröffentlichten Entscheidung der EU-Kommission: Von den Höhen rund um Bärenstein im Osterzgebirge erklingt das laute Rufen der Kraniche, die bereits seit Ende Februar aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt sind und nun wieder…

„Breaking News“: Zinnwald Lithium Plc kein strategisches Projekt der Europäischen Union!

Soeben hat die EU-Generaldirektion „Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum“ ihre seit November immer wieder verschobene Entscheidung bekanntgegeben, welche Bergbauvorhaben sie als „Strategische Projekte“ gemäß Critical Raw Materials Act einstuft: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/raw-materials/areas-specific-interest/critical-raw-materials/strategic-projects-under-crma/selected-projects_en Entgegen allen politischen Drucks der letzten Monate gehört Zinnwald Lithium Plc. NICHT…

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau
13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika
Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Am 6. Februar 25 gab es Besuch aus Guatemala, El Salvador und Kolumbien im Ost-Erzgebirge. Eine Gruppe indigener Frauen, die sich in ihren Heimatländern mit Bergbauprojekten auseinandersetzen müssen, sind derzeit auf Einladung des „Zentrums für Entwicklungspolitische Bildung“ (eine Einrichtung der…

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung
Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein Bärenstein, 31.01.2025 Das Oberbergamt Sachsen hat neue Unterlagen zum Zinnwald Lithium-Projekt veröffentlicht, doch die Öffentlichkeit hat darauf keinen Zugriff. Weder die Stadt Altenberg noch das OBA stellen die Dokumente frei zur Verfügung, und nach Aussagen einiger Stadträte…

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah
Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Anfang/Mitte Januar: Der Naturschutzbund Sachsen e.V. positioniert sich als erster der gesetzlich anerkannten Naturschutzverbände im Freistaat mit einer sehr informativen Seite auf seiner Internetpräsenz: https://sachsen.nabu.de/umweltundressourcen/rohstoffabbau/35538.html. Danke NABU! 10. Januar 2025: Die (in Bezug auf die Bergbauplanungen für gewöhnlich gut informierte)…