Natur im Osterzgebirge

Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“
Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Zur Buchvorstellung lädt die Bibliothek Brand-Erbisdorf gemeinsam mit der Volkshochschule Mittelsachsen am Donnerstag, 30. März 2023 um 18 Uhr ein. Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt? Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung von Ökologe Ernst Paul Dörfler. Der Eintritt ist…

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald
Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Müllsammelaktionen der Altenberger Madagaskar-AG und des Analasoa-Clubs Anjahambe am 18. März 2023 Joghurtbecher … kaputte Glasflaschen … Alttextil … Unglaublich, was sich im Naturschutzgebiet Weicholdswald so alles verbirgt! Die Müllsammelaktion der Madagaskar-AG wurde zu einer Zivilisationsreste-Zeitreise durch die vergangenen dreißig…

Moneten für Müll ! Müllsammelaktion verschoben auf 18.3.
Moneten für Müll ! Müllsammelaktion verschoben auf 18.3.

Moneten für Müll ! Müllsammelaktion verschoben auf 18.3.

Nein, das ist keine Discounter-Werbung. Sondern eine neue Idee der Altenberger Madagaskar-AG, durch eigene praktische Naturschutzarbeit im Ost-Erzge­bir­ge Geld locker zu machen für die Regenwald-Wieder­auf­forstung der madagassischen Partnerschüler. Genauer gesagt: ein neuer Versuch, Euer oder Ihr Geld locker zu machen!…

Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!
Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!

Bewerbungsfrist für die diesjährige eku-Preisrunde hat begonnen!

Auch 2023 stellt das Sächsische Umweltministerium wieder Geld für EKU-Preise bereit, insgesamt 2 Millionen Euro. Bewerben können sich Akteure in den Kategorien “Unternehmen”, “Wissenschaft”, “Kommunen” und “Zivilgesellschaft”.  Und zwar jeweils entweder für bisher geleistete, erfoglreiche Projekte (“eku erfolg”) oder zur…

Für das Umweltzentrum Freital als “Verein des Jahres” abstimmen!
Für das Umweltzentrum Freital als “Verein des Jahres” abstimmen!

Für das Umweltzentrum Freital als “Verein des Jahres” abstimmen!

Das Umweltzentrum Freital hat sich für den Wettbewerb der Ostsächsichen Sparkasse “Verein des Jahres” beworben. Der Verein wurde von einer Jury unter die ersten drei Plätze nominiert. Zusätzlich haben wir die Chance 2000 € für die Vereinskasse zu gewinnen! Dafür…

Baumpflanzaktion mit Sachsenforst 25. & 26.03.2023
Baumpflanzaktion mit Sachsenforst 25. & 26.03.2023

Baumpflanzaktion mit Sachsenforst 25. & 26.03.2023

Liebe Waldfreunde, wie letztes Jahr besprochen wird es 2023 wieder eine gemeinsame Baumpflanzaktion mit dem Sachsenforst geben. Folgendes ist geplant: Auf ca. 4000m² Waldfläche, Steilhang im Waldgebiet Niederpöbel nähe Waldschulheim wird Vorwuchs und Altholz beräumt und aufgeschichtet. Neubepflanzung von Weißtannen…

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie
Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Antwort des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu der Meldung Seltsames Himmelsleuchten über dem Osterzgebirgskamm:  “Wir beziehen fortlaufend Meldungen vom Ökologischen Zentrum in Most (Úvod | Ekologické centrum Most (ecmost.cz)) zu ungewöhnlichen Ereignissen bzw. Störungen bei Unipetrol. Für den…

Naturkundliche Wanderung statt Skitour zum Wieselstein am 26. Februar
Naturkundliche Wanderung statt Skitour zum Wieselstein am 26. Februar

Naturkundliche Wanderung statt Skitour zum Wieselstein am 26. Februar

Die im Grünen Blätt’l zuerst für Sonntag, den 22. Januar, angekündigte und dann wegen Schneemangels auf den 26. Februar verschobene Skitour zum Wieselstein/Loučná muss nun klimawandelbedingt ohne Bretteln stattfinden. Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt ein: Naturkundliche Wanderung bei Oberholzhau Bis…

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm
Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Dr. Volker Beer Seit dem 4. Januar lassen sich über dem Erzgebirgskamm mitunter kräftig rotorange leuchtende, stark flackernde Nachtwolken beobachten. Heller und intensiver als das ruhige, blasse gelbliche Licht, das die Beleuchtung der Großstädte am bedeckten Nachthimmel verursacht. Eine Peilung…

Jahreskalender der Mitmach-Naturschutzaktionen 2023 erschienen
Jahreskalender der Mitmach-Naturschutzaktionen 2023 erschienen

Jahreskalender der Mitmach-Naturschutzaktionen 2023 erschienen

Wie jedes Jahr, hat die Grüne Liga Osterzgebirge auch für das Jahr 2023 wieder die terminlich bereits feststehenden Naturschutzeinsätze und sonstigen Mitmach-Aktionen in der Region zusammengestellt. Eine gute Erinnerung, wenn man sich diesen Kalender über den Schreibtisch, an die Küchenwand,…

Rückblick auf ein spannendes deutsch-slowakisch-tschechisches Exkursionsjahr
Rückblick auf ein spannendes deutsch-slowakisch-tschechisches Exkursionsjahr

Rückblick auf ein spannendes deutsch-slowakisch-tschechisches Exkursionsjahr

Im Mai und September 2022 fanden jeweils einwöchige Exkursionen in Mähren/Slowakei sowie Ost-Erzgebirge und Nordböhmen statt. Volker Beer hat einige der wunderbaren Erlebnisse auf Film gebannt und diesen auf seinem youtube-Kanal zur Verfügung gestellt: https://youtu.be/doYCTAjqtZQ Slowakisch – tschechisch – deutsche…

Baumdenkmal-Spaziergang zum Jahresende in Dipps
Baumdenkmal-Spaziergang zum Jahresende in Dipps

Baumdenkmal-Spaziergang zum Jahresende in Dipps

Unter der Überschrift “Zwischen den Jahren zu den alten Bäumen in Dippoldiswalde” hatte die Gästerführerin Anja Graul, gemeinsam mit der Grünen Liga Osterzgebirge, zu einem Stadt-Spaziergang eingeladen. Im Mittelpunkt standen Bäume, die zu bestimmten Anlässen gepflanzt worden waren: die Kaiser-Wilhelm-Eiche…

Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch
Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch

Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch

das Waldumbauprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge 2022 “Beginnend mit dem Jahr 2018 hat sich der Waldzustand im Freistaat Sachsen kritisch entwickelt, mit der Folge von zum Teil großflächigen Störungen. … Nach Auswertung der Daten ist für das aktuelle Erhebungs­jahr 2022…

Fotoausstellung über den Ornithologen Richard Heyder und den Naturfotografen Rudolf Zimmermann in Oederan
Fotoausstellung über den Ornithologen Richard Heyder und den Naturfotografen Rudolf Zimmermann in Oederan

Fotoausstellung über den Ornithologen Richard Heyder und den Naturfotografen Rudolf Zimmermann in Oederan

Mit dem Jahr 2022 findet ein Fotoprojekt seinen vorläufigen Abschluss, dass die Arbeit eines Oederaner Ehrenbürgers würdigt und der jungen Generation nahe bringen will. Gemeint ist Dr. Richard Heyder, der 1922 Mitbegründer des Vereins Sächsischer Ornithologen e. V. war. Als Vogelkundler erlangte…

9. Dezember: Schülerreisevortrag Madagaskar im Geißlerhaus Bärenstein
9. Dezember: Schülerreisevortrag Madagaskar im Geißlerhaus Bärenstein

9. Dezember: Schülerreisevortrag Madagaskar im Geißlerhaus Bärenstein

So vollgepackt mit vielfältigen Aktivitäten wie 2022 war bisher noch keines der insgesamt fast 12 Jahre, die es die Madagaskar-AG am Altenberger Glückauf-Gymnasium nun schon gibt. Eine Übersicht über alles, was im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Sächsischen Landesstiftung für…

Projektabschluss „Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken“ am 16.12. in Lauenstein
Projektabschluss „Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken“ am 16.12. in Lauenstein

Projektabschluss „Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken“ am 16.12. in Lauenstein

Die Naturschutzstation Osterzgebirge lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Rückblick auf drei Jahre Netzwerkarbeit für Naturschutz-Grünlandflächen und die Vermarktung der darauf erzeugten Produkte. Die Veranstaltung beginnt am 16.12. um 17 Uhr im Schloss Lauenstein. Bitte Anmeldung unter guenther@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder…

Wetterrückblick November 2022
Wetterrückblick November 2022

Wetterrückblick November 2022

von Dr. Volker Beer, Sayda Zunächst veränderte sich im November gar nichts. Mit südlicher bis südwestlicher Anströmung setzte sich das überdurchschnittlich sonnige und milde Wetter bis zur Monatsmitte fort. In den Niederungen lösten sich die Nebel kaum noch auf, es…