Natur im Osterzgebirge

Natur schützen

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald
Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Müllsammelaktionen der Altenberger Madagaskar-AG und des Analasoa-Clubs Anjahambe am 18. März 2023 Joghurtbecher … kaputte Glasflaschen … Alttextil … Unglaublich, was sich im Naturschutzgebiet Weicholdswald so alles verbirgt! Die Müllsammelaktion der Madagaskar-AG wurde zu einer Zivilisationsreste-Zeitreise durch die vergangenen dreißig…

Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren
Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren

Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren

Am 25.01.2023 wurde die Ausstellung „Der Preis des Glases“ im Judeich-Bau der TU Dresden in Tharandt eröffnet. Die Ausstellung entstand unter Leitung von Dr. Thea Lautenschläger und Dr. Stefanie Wiedmer in einem studentischen Seminar. Im Mittelpunkt steht die Kollisionsgefahr, die…

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie
Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Umweltbelastungen der nordtschechischen Ölindustrie

Antwort des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu der Meldung Seltsames Himmelsleuchten über dem Osterzgebirgskamm:  “Wir beziehen fortlaufend Meldungen vom Ökologischen Zentrum in Most (Úvod | Ekologické centrum Most (ecmost.cz)) zu ungewöhnlichen Ereignissen bzw. Störungen bei Unipetrol. Für den…

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm
Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Seltsames Nachthimmelleuchten über dem Osterzgebirgskamm

Dr. Volker Beer Seit dem 4. Januar lassen sich über dem Erzgebirgskamm mitunter kräftig rotorange leuchtende, stark flackernde Nachtwolken beobachten. Heller und intensiver als das ruhige, blasse gelbliche Licht, das die Beleuchtung der Großstädte am bedeckten Nachthimmel verursacht. Eine Peilung…

Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch
Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch

Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch

das Waldumbauprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge 2022 “Beginnend mit dem Jahr 2018 hat sich der Waldzustand im Freistaat Sachsen kritisch entwickelt, mit der Folge von zum Teil großflächigen Störungen. … Nach Auswertung der Daten ist für das aktuelle Erhebungs­jahr 2022…

23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge
23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge

23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge

Zweite naturkundliche Wanderung zu den “Alten Bäumen um Schmiedeberg”, mit Andreas Walther (die erste fand am 20. März statt), diesmal: Zu den Höhenkiefernbeständen im Langen Grund am Sonntag, den 23. Oktober 2022 Treff 9.30 Schmiedeberg – Buschmühle  Hinfahrt mit Bus…

Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt
Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt

Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts “Alte Bäume = Lebensräume. Baumdenkmale im Klimawandel” versuchen die Grüne Liga Osterzgebirge und die Tharandter Professur für Biodiversität und Naturschutz für möglichst viele der wertvollsten Gehölze zwischen Gottleuba- und Flöhatal ehrenamtliche Baumdenkmalpaten zu gewinnen. Allzuoft…

… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt
… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt

… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt

Das MDR-Magazin “Umschau” hat mit den beteiligten Kolleginnen und Kollegen einen Beitrag über das Baumdenkmalprojekt und das Wildapfelprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge gedreht und am 5. Juli ausgestrahlt. Das Filmchen kann sich wirklich sehen lassen – solange es auf der…

27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August
27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August

27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August

Nun ist die Teilnehmerliste doch noch voll geworden. Nachdem das “Schellerhau Nature Conservation Training” in den letzten Coronajahren mangels ähnlicher Angebote von in- und ausländischen Studenten regelrecht überrannt worden war, lief die Bewerbungsphase diesmal zuerst ziemlich zäh an. Doch schließlich…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!
Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Zum einundzwanzigsten Mal hatte die Grüne Liga Osterzgebirge wieder eingeladen zum alljährlichen Bäumchenpflanz-Wochenende (8.-10. April). Und wieder gab es reichlich zu tun für die 15 freiwilligen Helfer, die dazu ins Bielatal gekommen waren. Dank der Unterstützung durch die Forstbetriebsgemeinschaft Freiberger…

24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma
24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma

24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma

Mal an Baumdenkmale denken! … und mit der Grünen Liga Osterzgebirge und dem Tharandter Naturschutz-Lehrstuhl drüber reden – am 24. April zum “Tag des Baumes” in Reinhardtsgrimma … Zugegeben, der Internationale Tag des Baumes ist eigentlich erst einen Tag später.…

Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht
Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht

Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht

Mit finanzieller Unterstützung über das Programm “Nachhaltig aus der Krise” richten  der Tharandter Lehrstuhl für Biodiversität und Naturschutz sowie die Grüne Liga Osterzgebirge in einem gemeinsamen Projekt die Aufmerksamkeit auf alte, besonders wertvolle Bäume im Naturraum Ost-Erzgebirge. Nähere Informationen zum…

Alte Bäume = Lebensräume
Alte Bäume = Lebensräume

Alte Bäume = Lebensräume

Neues Projekt gestartet: “Alte Bäume = Lebensräume: Baumdenkmale als Verbündete beim Klimaschutz“ Die Tharandter Professur für Biodiversität und Naturschutz der TU Dresden und die Grüne Liga Osterzgebirge haben mit den gemeinsamen Arbeiten an einem gemeinsamen neuen Projekt begonnen. Es geht…

Rückblick auf die Klimakonferenz in Glasgow von einer Teilnehmerin aus dem Ost-Erzgebirge
Rückblick auf die Klimakonferenz in Glasgow von einer Teilnehmerin aus dem Ost-Erzgebirge

Rückblick auf die Klimakonferenz in Glasgow von einer Teilnehmerin aus dem Ost-Erzgebirge

COP26: Seid ihr bereit, Team Arbeit? Schülerinnen und Studierende kennen das Leiden: Gruppenarbeiten. Man wird zufällig mit anderen zusammengewürfelt, bekommt eine unliebsame Aufgabe vorgesetzt, die man in viel zu kurzer Zeit bearbeiten soll. Die eine Hälfte der Gruppe ist total…

Wandern in Wahlkampfzeiten
Wandern in Wahlkampfzeiten

Wandern in Wahlkampfzeiten

Rückblick auf die Grünen-Exkursion über den Spülkippendamm im Bärensteiner Bielatal: “Berggeschrey für Elektrohype?” Eine Menge Gerüchte und Halbwissen ranken sich derzeit um die Pläne, im Ost-Erzgebirge Lithium für die “Energiewende” abzubauen. Für Nino Haustein – Direktkandidat für Bündnis 90/Die Grünen…