Natur im Osterzgebirge

Jugendworkcamp auf dem Biobauernhof Bohne in Stollsdorf
Jugendworkcamp auf dem Biobauernhof Bohne in Stollsdorf

Jugendworkcamp auf dem Biobauernhof Bohne in Stollsdorf

Am ersten Juniwochenende besuchten wir den idyllisch gelegenen Biobauernhof Bohne in Stollsdorf nahe Gaithain. Schon lange wollten wir einen richtigen Bauernhof besuchen, die Abläufe kennenlernen und anpacken. Eingeladen wurden wir von Johanna Bohne, die im letzten Jahr ein Praktikum bei…

Arbeitseinsätze im März – Jugend-Workcamp
Arbeitseinsätze im März – Jugend-Workcamp

Arbeitseinsätze im März – Jugend-Workcamp

Das Jugend-Workcamp vom 17. bis 19. März hatte einiges auf dem Plan, sodass hier und dort vor Anstrengung auch mal die Jacken und Pullover vielen. Der Startschuss fiel am Samstagvormittag auf der Sachsenhöhe. Ein Teil des Wildzaun aus dem Waldumbauprojekt…

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge
Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrücken sind traditionelle Landschaftselemente im Osterzgebirge. Die Pfllege ist aufwendig jedoch unabdingbar für den Erhalt der vielen seltenen, wärmeliebenden Pflanzen und Tiere, die diese ökologische Nische über die Zeit in Anspruch genommen haben. Wie gut dass es 11 junge Menschen…

Jugend-Workcamp „in Grün“ – ein Jahresrückblick 2022
Jugend-Workcamp „in Grün“ – ein Jahresrückblick 2022

Jugend-Workcamp „in Grün“ – ein Jahresrückblick 2022

Eine Förderung des Freistaates Sachsen 2021/2022 „Nachhaltig aus der Krise“ ermöglichte der Grünen Liga Osterzgebirge e.V., 16 Jugend­liche für naturschutzrelevante Arbeiten zu begeistern, ihnen Berufe aus der „Grünen Branche“ vorzustellen und ganz nebenbei eine aktive Grup­pe mit echter Anpackmentalität, Spaß…

Obstbäume und Obststräucher pflanzen im Bielatal
Obstbäume und Obststräucher pflanzen im Bielatal

Obstbäume und Obststräucher pflanzen im Bielatal

Vom 18. bis 20. November fand unser letztes Jugend-Workcamp “in Grün” in der Biotoppflegebasis im Bielatal bei Bärenstein statt. Bereits am Freitag wurden wir von einer glitzernden hauchdünnen Schneedecke überrascht, die uns bei schönstem Sonnenschein auch am Samstag und Sonntag…

Boden – die dünne Haut der Erde
Boden – die dünne Haut der Erde

Boden – die dünne Haut der Erde

Sonnig startete das Jugend-Workcamp Anfang September. An diesem Wochenende drehte sich alles um das Thema Boden. Dabei haben uns die zwei Experten Milana Müller von der Johannishöhe in Tharandt und Rainer Petzold, Forstwissenschaftler ihr Wissen vor allem praktisch vermittelt. Ein…

Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal
Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal

Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal

Um den Artenreichtum der Berg- und Feuchtwiesen im Müglitz- und Biealtal zu erhalten, findet seit Juli 1996 das zweiwöchige Heulager der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. statt. Das Jugend-Workcamp unterstützte am ersten Heulagerwochenende die vielen freiwilligen Helfer bei der Mahd und…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Die Kröten vom Weichholdswald im Bielatal sind los
Die Kröten vom Weichholdswald im Bielatal sind los

Die Kröten vom Weichholdswald im Bielatal sind los

Auf dringendes Anraten des Grünen Liga Osterzgebirge e.V. errichtete die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft in diesem Jahr erstmalig einen Krötenzaun rund um das mehrere 100 Meter lange Umgehungsgerinne vor der Spülkippe im Bielatal und beauftragte eine Betreuerin. Die tiefe Betonrinne…