Am 17. Juni sah es fast so aus, als könnte der Spuk bald vorbei sein. Seit Wochen rechneten wir schon damit, dass die rund 3 Millionen Euro, über die Zinnwald Lithium im März noch verfügte (nach einer damaligen Pflichtmitteilung gegenüber…

Am 17. Juni sah es fast so aus, als könnte der Spuk bald vorbei sein. Seit Wochen rechneten wir schon damit, dass die rund 3 Millionen Euro, über die Zinnwald Lithium im März noch verfügte (nach einer damaligen Pflichtmitteilung gegenüber…
Ende Mai wurde bekannt, dass die Pläne des staatlichen tschechischen Energieversorgers ČEZ konkreter werden, in Tušimice bei Chomutov ein SMR-Atomkraftwerk zu errichten. SMR steht für Small Modular Reactor, also sogenannte kleine modulare Reaktoren, einen neuen Typ von Atomkraftwerken, von dem…
Ende Mai wurde bekannt, dass die Pläne des staatlichen tschechischen Energieversorgers ČEZ konkreter werden, in Tušimice bei Chomutov ein SMR-Atomkraftwerk zu errichten. SMR steht für Small Modular Reactor, also sogenannte kleine modulare Reaktoren, einen neuen Typ von Atomkraftwerken, von dem…
Raumordnungsverfahren im Sommer Eines ist sicher: die immer gewaltigeren Lithiumpläne lassen bei den Betroffenen im Ost-Erzgebirge keine Langeweile aufkommen. Wie wir kürzlich von der Landesdirektion Sachsen erfuhren, wird demnächst tatsächlich das Raumordnungsverfahren für Zinnwald Lithium eröffnet. Nicht ganz im 2.…
Eindrücke von einer deutsch-tschechischen Naturkundlichen Wanderung der Grünen Liga Osterzgebirge Die Kammregion um Zinnwald-Georgenfeld und Cínovec präsentiert sich aktuell in ihrer vollen Frühlingspracht. Weite ausblicke erfreuen die Wanderer, so auch diejenigen, die sich am Sonnabend, den 24. Mai, der Runde…
– Erleben um zu erhalten, was am Erzgebirgskamm derzeit bedroht ist – Start 9:00 Uhr Grenzzollanlage (Bushaltestelle: Bus 360 ab Dresden Hauptbahnhof 7:45 Uhr, ab Dipps 8:15 Uhr, Ankunft „Altenberg Zollhof“ 8.49 Uhr) 10 km: Lugstein – Halden in Cínovec…
Lithiumabbau in Zinnwald: Goldgräbergrund oder heiße Luft? Bürgerinitiativen und Experten haben die Vormachbarkeitsstudie der Zinnwald Lithium GmbH unter die Lupe genommen. Ende März hat die Zinnwald Lithium GmbH eine vorläufige Machbarkeitsstudie für den Abbau von Lithium in Zinnwald und für…
Coole Geldanlage oder nur heiße Luft? Immer aufgeblasener scheint der Drang nach den Ressourcen in der Unterwelt von Zinnwald. Als vor sechs Jahren die ersten Pläne für Lithium-Bergbau bekannt wurden, ging es um eine jährliche Fördermenge von 0,5 Millionen Tonnen…
Seit nahezu drei Jahrzehnten organisiert die Grüne Liga Osterzgebirge Naturkundliche Wanderungen in verschiedenen Winkeln des Naturraumes – oft mit aktuellen Anlässen und zumeist zusammen mit profunden Orts- und Fachkennern. So war es auch am Sonntag, den 13. April 2025 in…
Neue Erkenntnisse aus der vorläufigen Machbarkeitsstudie der Zinnwald Lithium PLC und der Infoveranstaltung am 31. März 2025. Nach der Schlappe bei der EU-Kommission blieb den Geschäftsführern von Zinnwald Lithium PLC Anton du Plessis und deren deutschem Ableger Zinnwald Lithium GmbH…
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bärenstein zur am 25. März 2025 veröffentlichten Entscheidung der EU-Kommission: Von den Höhen rund um Bärenstein im Osterzgebirge erklingt das laute Rufen der Kraniche, die bereits seit Ende Februar aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt sind und nun wieder…
Soeben hat die EU-Generaldirektion „Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum“ ihre seit November immer wieder verschobene Entscheidung bekanntgegeben, welche Bergbauvorhaben sie als „Strategische Projekte“ gemäß Critical Raw Materials Act einstuft: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/raw-materials/areas-specific-interest/critical-raw-materials/strategic-projects-under-crma/selected-projects_en Entgegen allen politischen Drucks der letzten Monate gehört Zinnwald Lithium Plc. NICHT…
Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…
Zu Beginn des Jahres ploppten so viele neue Baustellen bei den beiden Lithium-Bergbauvorhaben auf, dass man kaum noch die Übersicht behalten kann (die Februarausgabe des Grünen Blätt’ls berichtete). Zum Glück handelt es sich bislang noch nicht um reale Baustellen, sondern…
Wem in diesen Zeiten gigantomanischer Bergbauplanungen im Ost-Erzgebirge der Sinn für satirischen Humor noch nicht verloren gegangen ist, dem sei eine originelle, wahrscheinlich neue Internetseite empfohlen: https://lithium-zinnwald.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.