Der Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung der Neuen Gentechnik fordert die Menschen vom Aktionsbündnis und Förderverein für gentechnikfreie Landwirtschaft in Sachsen auf, wieder aktiv zu werden. Es gab seit dem Verbot den Gen-Mais MON 810 von 2009 viele Jahre ohne…

Echt Kuh-l – Kichernde Kichererbsen!
Arvid, Colin, Finn, Joris, Johann, Julius und Lambrecht, Lukas – acht Jungs der Klasse 5a des Evangelischen Gymnasiums und wir zwei Betreuer*innen, Paula und ich, haben Anfang des Jahres ein Experiment gewagt. In vier Tagen wollten wir einen Wettbewerbsbeitrag für…

Sortenerhaltung mit euch voranbringen
Liebe Freundinnen und Freunde der Kulturpflanzenvielfalt, auf der Johannishöhe werden seit über zehn Jahren erfolgreich etwa 200 Pflanzenarten und -sorten angebaut. Fast zehn Prozent davon sind Rote-Liste-Sorten. Diese seltenen, teilweise vom Aussterben bedrohten, alten, traditionellen oder auch regionalen Gemüsesorten sind…

Programm Veranstaltungen Johannishöhe 2022
Liebe Freunde der Johannishöhe, es ist schon Mitte März und nach der langen Durchhaltezeit von Corona müssen wir uns jetzt mit dem Thema Krieg und Frieden auseinandersetzen. Doch die Themen Klimaschutz/Klimagerechtigkeit und Schutz der (Agro-)Biodiversität bleiben auch in den nächsten…
Nimm den Wandel in die Hand…!
Die Klimakrise ist spürbar und wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Die steigenden Temperaturkurven sind Kurven zunehmender Unsicherheit. Insbesondere jetzt junge Menschen, zukünftige Generationen und Menschen in den Ländern des globalen Südens werden von den Folgen betroffen sein.…
Artenreiche Flachlandmähwiesen auf der Johannishöhe
Heute bekamen wir Besuch von einer jungen Frau aus Dresden. Sie macht die „naturschutzfachlichen Begleituntersuchungen zur Richtlinie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen“, wie es im Ankündigungsbrief des LfULG (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) hieß. Wie schon einmal vor drei Jahren wurden…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.