Natur im Osterzgebirge

Grüne Liga

Atomkraftwerk am Rande des Erzgebirges geplant – bitte bis 14. Juli Einwendungen einreichen!
Atomkraftwerk am Rande des Erzgebirges geplant – bitte bis 14. Juli Einwendungen einreichen!

Atomkraftwerk am Rande des Erzgebirges geplant – bitte bis 14. Juli Einwendungen einreichen!

Ende Mai wurde bekannt, dass die Pläne des staatlichen tschechischen Energieversorgers ČEZ konkreter werden, in Tušimice bei Chomutov ein SMR-Atomkraftwerk zu errichten. SMR steht für Small Modular Reactor, also sogenannte kleine modulare Reaktoren, einen neuen Typ von Atomkraftwerken, von dem…

Grünes Blätt’l 06/2025
Grünes Blätt’l 06/2025

Grünes Blätt’l 06/2025

Inhalte: 30 Jahre Heulager im Bärensteiner Bielatal Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp 24.-31.8. – Aktive UnterstützerInnen gesucht! Grenzlandschaft genießen (nicht grenzenloser Gier opfern)! Bläulingswiese Mittelsaida Meinungsbild zur Grünen Liga Osterzgebirge und ihren Arbeitsfeldern – Teilnahme an der Umfrage gewünscht Thagetes eG – die…

Grünes Blätt’l 05/2025
Grünes Blätt’l 05/2025

Grünes Blätt’l 05/2025

Inhalte: Naturkundliche Wanderung rund um Zinnwald und Cínovec am 24. Mai 2025 Vorläufige Machbarkeitsstudie von Zinnwald Lithium PLC erschienen Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9. August 2025 Deutsch-Tschechisches HeuHoj-Camp 24.-31. August 2025 Wandern in der Dippoldiswalder Heide Neue Bäume für die Mortelgrundallee –…

Grünes Blätt’l 04/2025
Grünes Blätt’l 04/2025

Grünes Blätt’l 04/2025

Inhalte: Vogel- und naturkundliche Wanderung Liebenau Sonntag, den 13. April 2025 Ein persönlicher Rückblick auf fast 17 Jahre im Botanischen Garten Schellerhau Bäume pflanzen – Spenden ernten – Schüler des Altenberger Gymnasiums verknüpfen ihren Frühlings-Pflanzeinsatz am Kahleberg am 11. April …

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein
Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern auch noch eine Menge historisch bedeutsamer Bäume. Und, vor allem: aktive Heimatfreunde, die sich für deren Erhalt einsetzen. Erinnert sei an den Aufschrei, als die prächtige,…

Grünes Blätt’l 02/2025
Grünes Blätt’l 02/2025

Grünes Blätt’l 02/2025

Inhalte: Vorbereitung auf das Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau – Arbeitstreffen („Workshop“) am Sonnabend, 22. Februar, in Bärenstein Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah Veranstaltungen Schäferei Drutschmann Reichstädt Noch freie Plätze…

Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l
Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l

Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l

Inhalte: Naturkundliche Skitour am 12. Januar rund um Zinnwald und Cínovec Brennesselkampf im Hiekenbusch Baumdenkmalprojekt 2024 – eine kleine Zwischenbilanz Exkursion im Mai in die Slowakei Praxistag für Freunde alter Bäume: 5. April 2025 Jahreswetterrückblick 2024 Silvesterwanderung 2024 Vom Wissen…

Grünes Blätt’l 12/2024
Grünes Blätt’l 12/2024

Grünes Blätt’l 12/2024

Inhalte: Exkursion im Mai – in die Slowakei! Perspektivenvielfalt in der Lithium-Thematik Petition zum Bergrecht – jetzt mitzeichnen! Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen? Eine Wasserstelle im Zukunftsgarten Auszeichnung als „Lotseneinrichtung“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Jugend-Umweltengagement bei der Grünen Liga Osterzgebirge…

Exkursion im Mai – in die Slowakei!
Exkursion im Mai – in die Slowakei!

Exkursion im Mai – in die Slowakei!

Das Baumdenkmalpaten-Programm Grünen Liga Osterzgebirge wird derzeit von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert, im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit slowakischen Partnern („Modellhafte Umsetzung eines Citizen-Science-Konzepts zum Management wertvoller Habitatbäume„). Die Zusammenarbeit mit den Kollegen in der Slowakei kann interessante neue Erkenntnisse…

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda
Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Praxistag für Freunde alter Bäume in Sayda am Sonnabend, 23. November 2024 FÄLLT LEIDER AUS wegen Schnee und Frost. Wir planen, den Baumdenkmalpaten-Praxistag samt Pflanzaktion Anfang April nachzuholen. Irgendwann im 19. Jahrhundert muss der Weg, der von Sayda zu den…