Natur im Osterzgebirge
Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet
Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Seit Montag, den 22. Mai, ist im Freiberger Hotel “Regenbogenhaus” (Brückenstraße 5) die Fotoausstellung zu sehen, die die Grüne Liga Osterzgebirge im Rahmen des Projekts “Alte Bäume = Lebensräume” erstellt hat. Voraussichtlich bis August können Gäste des Hotels die Bilder…

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …
Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

… und andere interessierte Naturfreunde, in der Uni-Bibliothek Tharandt, 16.45 Uhr – ca. 18.30 Uhr Schier unüberschaubar, was es an Literatur über Bäume gibt, von Wohllebenslektüre bis zu akademischem Spezialkauderwelsch! All dies und noch viel mehr bietet die Tharandter Zweigstelle…

23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge
23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge

23. Oktober: Höhenkieferwanderung der Grünen Liga Osterzgebirge

Zweite naturkundliche Wanderung zu den “Alten Bäumen um Schmiedeberg”, mit Andreas Walther (die erste fand am 20. März statt), diesmal: Zu den Höhenkiefernbeständen im Langen Grund am Sonntag, den 23. Oktober 2022 Treff 9.30 Schmiedeberg – Buschmühle  Hinfahrt mit Bus…

Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt
Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt

Baumdenkmalpatentreffen am 2. September im Forstgarten Tharandt

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts “Alte Bäume = Lebensräume. Baumdenkmale im Klimawandel” versuchen die Grüne Liga Osterzgebirge und die Tharandter Professur für Biodiversität und Naturschutz für möglichst viele der wertvollsten Gehölze zwischen Gottleuba- und Flöhatal ehrenamtliche Baumdenkmalpaten zu gewinnen. Allzuoft…

… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt
… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt

… im Fernsehen aufgetreten: das Baumdenkmalprojekt

Das MDR-Magazin “Umschau” hat mit den beteiligten Kolleginnen und Kollegen einen Beitrag über das Baumdenkmalprojekt und das Wildapfelprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge gedreht und am 5. Juli ausgestrahlt. Das Filmchen kann sich wirklich sehen lassen – solange es auf der…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!
Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Zum einundzwanzigsten Mal hatte die Grüne Liga Osterzgebirge wieder eingeladen zum alljährlichen Bäumchenpflanz-Wochenende (8.-10. April). Und wieder gab es reichlich zu tun für die 15 freiwilligen Helfer, die dazu ins Bielatal gekommen waren. Dank der Unterstützung durch die Forstbetriebsgemeinschaft Freiberger…

24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma
24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma

24. April: Baumdenkmaltag in Reinhardtsgrimma

Mal an Baumdenkmale denken! … und mit der Grünen Liga Osterzgebirge und dem Tharandter Naturschutz-Lehrstuhl drüber reden – am 24. April zum “Tag des Baumes” in Reinhardtsgrimma … Zugegeben, der Internationale Tag des Baumes ist eigentlich erst einen Tag später.…

Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht
Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht

Gehölzkandidaten für Baumdenkmalprojekt gesucht

Mit finanzieller Unterstützung über das Programm “Nachhaltig aus der Krise” richten  der Tharandter Lehrstuhl für Biodiversität und Naturschutz sowie die Grüne Liga Osterzgebirge in einem gemeinsamen Projekt die Aufmerksamkeit auf alte, besonders wertvolle Bäume im Naturraum Ost-Erzgebirge. Nähere Informationen zum…

Alte Bäume = Lebensräume
Alte Bäume = Lebensräume

Alte Bäume = Lebensräume

Neues Projekt gestartet: “Alte Bäume = Lebensräume: Baumdenkmale als Verbündete beim Klimaschutz“ Die Tharandter Professur für Biodiversität und Naturschutz der TU Dresden und die Grüne Liga Osterzgebirge haben mit den gemeinsamen Arbeiten an einem gemeinsamen neuen Projekt begonnen. Es geht…

Wieder ein Baum-Naturdenkmal weniger: Blut-Buche in Freiberg
Wieder ein Baum-Naturdenkmal weniger: Blut-Buche in Freiberg

Wieder ein Baum-Naturdenkmal weniger: Blut-Buche in Freiberg

Wie der Naturschutzbund Freiberg mitteilt, musste die ca. 165 Jahre alte Blutbuche in der Freiberger Witzlebenstraße gefällt werden. In einem Aushang des NABU heißt es dazu: Liebe interessierte Mitbürger, natürlich sind auch wir stark betroffen und traurig, dass diese große…

Alte Obstbäume – Lebensraum vieler Insekten
Alte Obstbäume – Lebensraum vieler Insekten

Alte Obstbäume – Lebensraum vieler Insekten

“Der alte Baum muss weg!” – haben Sie auch einen von diesen Exemplaren auf Ihrem Grundstück? Morsch, von Pilzen zersetzt. Knorrig und mit Höhle, aus der selbst der Specht schon ausgezogen ist? Meise und Star bewohnten ihn ebenfalls und haben…