Natur im Osterzgebirge
Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”
Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”

Initiative “Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume”

Äpfel, Birnen, Pflaumen… sind nicht nur für unsere Ernährung interessant, sondern auch als Obstbäume für die biologische Vielfalt. Wenn sie dann noch auf Streuobstwiesen als Gruppe wachsen, können sie zu wirklich wertvollen Biotopen werden. Zwei bis fünf Obstbäume hätten auf…

Heu(a)Hoj-Camp 2023: Ein Rückblick
Heu(a)Hoj-Camp 2023: Ein Rückblick

Heu(a)Hoj-Camp 2023: Ein Rückblick

Deutsche und Tschechen packen gemeinsam beim Heumachen an Die Heusaison ist in vollem Gange und Freiwillige helfen an verschiedenen Orten im Osterzgebirge beim Heumachen. So auch beim vergangenen Heu(a)Hoj-Camp, das sich vier Tage lang unter Federführung der Naturschutzstation dem deutsch-tschechischen…

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023
Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ 2023

Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt wieder zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgerufen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens 1000 m²) sich mit einem kleinen kreativen Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu…

Sonnensucher und Unruhe-Geist – „Wenn er die Welt schon nicht retten kann, will er sie wenigstens gerechter machen“ – Erinnerungen an Dietrich Papsch
Sonnensucher und Unruhe-Geist – „Wenn er die Welt schon nicht retten kann, will er sie wenigstens gerechter machen“ – Erinnerungen an Dietrich Papsch

Sonnensucher und Unruhe-Geist – „Wenn er die Welt schon nicht retten kann, will er sie wenigstens gerechter machen“ – Erinnerungen an Dietrich Papsch

Ich habe Dieter Papsch kurz vor der Flut 2002 kennengelernt. Damals begann sich im Weißeritztal der Protest gegen den Schwerlastverkehr auf der B 170 zu formieren, und Dieter war von Anfang an dabei. Wir fanden ziemlich schnell einen guten Draht…

Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”
Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”

Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”

Wochenend-Camp für Kinder ab 10 vom 18. bis 20. August 2023 auf dem Permahof Hohburkersdorf (Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf) Was erwartet euch in den drei Tagen, die ihr mit den Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge verbringt? Ihr geht mit Kescher,…

JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”
JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”

JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”

Drei Tage Draußen-Sein – ein Familien-Camp für JuNas und naturinteressierte Kinder vom 08. bis 10. September 2023 auf dem Permahof Hohburkersdorf, Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf Was erwartet euch in den drei Tagen? Ihr lernt ganz praktisch, wie ihr Feuer…

Ein Schuljahr voller Naturerlebnisse
Ein Schuljahr voller Naturerlebnisse

Ein Schuljahr voller Naturerlebnisse

Das Schuljahr 2022/23 ist zu Ende. Das erste Jahr mit neuen GTA-Angeboten durch die Grüne Liga Osterzgebirge e.V. an der Grundschule Ruppendorf und am Gymnasium Dippoldiswalde ebenfalls. In Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation Osterzgebirge und dem Projekt „Junge Naturwächter“ starteten wir…

Obstbäume: Lebensraum für Insekten – und Obst für alle!
Obstbäume: Lebensraum für Insekten – und Obst für alle!

Obstbäume: Lebensraum für Insekten – und Obst für alle!

Die neue Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ vergibt kostenlos je zwei bis fünf Obstbäume. Mitmachen können alle gemeindlichen bzw. gemeinnützige Organisationen, zum Beispiel: Schulen, Kitas, freiwillige Feuerwehren, Jugendclubs, Berufsschulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Vereine, Kirchgemeinden und andere gemeinnützige…

Wiesenpflegeeinsatz Jäkelwiese in Langenau
Wiesenpflegeeinsatz Jäkelwiese in Langenau

Wiesenpflegeeinsatz Jäkelwiese in Langenau

Der Helle und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling sind zwei von etwa 150.000 weltweit vorkommenden Schmetterlingsarten. Beide Arten sind von einem starken Rückgang in Sachsen betroffen. Nur noch wenige Flugplätze sind in Mittelsachsen bekannt, einer davon ist an der Lochmühle in Langenau. Der…

Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.
Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.

Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.

Für naturinteressierte junge Menschen von 10 bis 18 Jahren von 11-14:30 Uhr – Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben Libellen sind Boten des Sommers und der Sonne: manche groß mit herrlichen Mustern, andere klein, aber immer prachtvoll, bunt, im Zick-Zack über…

Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023
Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023

Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023

Team-Challenge-Tag im Jugendfreizeitzentrum Grillenburg und Tharandter Wald Sachsenweit fand am 01.07. der “Tag der Jungen Naturwächter” (JuNa) statt, auch bei uns im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. veranstaltete diesen besonderen Tag in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur…

Wetterrückblick Juni 2023
Wetterrückblick Juni 2023

Wetterrückblick Juni 2023

Von Dr. Volker Beer, Sayda: Unvermindert setzte sich das sommerliche, sehr sonnige Wetter fort. Böige Nordostwinde förderten die rasche Austrocknung. Die vorherrschende Großwetterlage war “Hoch Nordmeer” (HN) zu “Hoch Nordmeer Fennoskandien” (HNF). Eingelagerte Kaltlufttropfen labilisierten die Luft und so fielen…

Fledermausseminar in der Grünen Schule Grenzenlos
Fledermausseminar in der Grünen Schule Grenzenlos

Fledermausseminar in der Grünen Schule Grenzenlos

Liebe Fledermausfreunde, um insbesondere Neulingen einen fachlich guten Einstieg in die Fledermauserfassung und –bestimmung zu bieten, möchten wir im Mittelsächsischen Hügelland Netzfänge durchführen. Die Region bietet abwechslungsreiche Habitate sowie Quartiere, die während dieser Jahreszeit intensiv beflogen werden. Während der Erfassung…

Gelbe Füchse für Grünen Wald
Gelbe Füchse für Grünen Wald

Gelbe Füchse für Grünen Wald

In Kesselsdorf sitzt eine Firma namens YellowFox. Offenbar kein ganz unbedeutendes Unternehmen, auch wenn Otto Normalnaturschützer davon vermutlich noch nichts gehört hat. Für Fuhrunternehmen und Fahrdienste ist YellowFox jedoch durchaus ein Begriff. Die Firma gehört zu den Großen der “Telematikbranche”.…

Wiesenwildwuchs im Förderdschungel
Wiesenwildwuchs im Förderdschungel

Wiesenwildwuchs im Förderdschungel

Die Experten waren sich weitgehend einig: die meisten Bielatalbiotopwiesen müssten eigentlich mal eher gemäht werden als immer erst im Juli beim Heulager. So die Quintessenz damals beim “Bielatalplanungswochenende” im Mai 2020 (eine halbillegale Biologenzusammenrottung während der Coronazeit). Das Frühjahr beginnt…