Natur im Osterzgebirge

wer macht was?

Grünes Blätt’l 08/2024
Grünes Blätt’l 08/2024

Grünes Blätt’l 08/2024

Grünes Blätt’l 08/2024 Inhalte: Streuobsterlebnisse am 31. August in Possendorf JuNa-Tag Rund um die Wolle am 24.8. Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Umweltzentrum Freital möglich Baum des Monats: Naturdenkmal Schwarz-Erle bei Klingenberg-Colmnitz Heulager 2024 – Kurzbericht Wie weiter mit dem…

Artenforscher-Camp Vogelkunde in Neschwitz 15.-18.8. – Seid dabei!
Artenforscher-Camp Vogelkunde in Neschwitz 15.-18.8. – Seid dabei!

Artenforscher-Camp Vogelkunde in Neschwitz 15.-18.8. – Seid dabei!

Organisiert von unserem Partner Umweltzentrum Freital Ihr seid zwischen 12 und 18 Jahren alt, habt Lust auf die Natur und seid Vogel- & Fledermauskenner oder möchtet es gerne werden? Dann kommt mit zu unserem Camp-Abenteuer!! Anmeldung gern unter den Kontaktdaten unten bis 8.8.24.…

Südamerika-Radreisevorträge im August
Südamerika-Radreisevorträge im August

Südamerika-Radreisevorträge im August

Dürre im Regenwald, Hitzerekorde und Sintflutregen, Savannenvernichtung für Fleischfabrikfutter, endlose Plastikmüllberge im Andenhochland und an den Karibikküsten … im Fahrradsattel erlebt man die globalen ökologischen Herausforderungen hautnah. Eine pure Vergnügungsreise zu exotischen Traumzielen war das Dreivierteljahr Südamerika wahrlich nicht. Dennoch…

Hochmoor-Gelbling – seltener Schmetterling im Erzgebirge
Hochmoor-Gelbling – seltener Schmetterling im Erzgebirge

Hochmoor-Gelbling – seltener Schmetterling im Erzgebirge

Selten ist er, in Sachsen vom Aussterben bedroht und nur noch in den höheren Lagen des Erzgebirges zu entdecken. Aber selbst das ist Glückssache. Jetzt wäre die passende Zeit dafür, diesen gelblichen Schmetterling, der eigentlich zu den Weißlingen gehört, aufzuspüren.…

Streuobstaktionstag „Streuobsterlebnisse“ am Hof SonntagsSAFT Possendorf

    Streuobst Informativ und Spannend aufbereitet und ausgesprochen lecker Bereits zeitig im Jahr locken uns die großen Obstbäume mit ihren prächtigen weißen und rosafarbenen Blüten zum Frühlingsspaziergang aus dem Haus. Später im Sommer und Herbst bieten sie uns eine…

3. Juli: Arbeitseinsatz an der geplanten Schauwetterwarte Huthaus von Zinnwald-Georgenfeld
3. Juli: Arbeitseinsatz an der geplanten Schauwetterwarte Huthaus von Zinnwald-Georgenfeld

3. Juli: Arbeitseinsatz an der geplanten Schauwetterwarte Huthaus von Zinnwald-Georgenfeld

Seit Jahren treibt der rührige Wetterverein Zinnwald-Georgenfeld den Plan voran, im schon lange geschlossenen Huthaus in Zinnwald-Georgenfeld eine „Schauwetterwarte und Heimatmuseum“ einzurichten. Jetzt teilt der Vereinsschef und Meteorologe Norbert Märcz folgendes mit: „Es gibt gute Neuigkeiten, der Stadtrat Altenberg hat…

Stellungnahme der Bürgerinitiative Bärenstein zur Nutzung des Bielatals und angrenzender Gebiete für Deponie und Aufbereitungsanlage der Zinnwald Lithium GmbH
Stellungnahme der Bürgerinitiative Bärenstein zur Nutzung des Bielatals und angrenzender Gebiete für Deponie und Aufbereitungsanlage der Zinnwald Lithium GmbH

Stellungnahme der Bürgerinitiative Bärenstein zur Nutzung des Bielatals und angrenzender Gebiete für Deponie und Aufbereitungsanlage der Zinnwald Lithium GmbH

Die Äußerungen des Geschäftsführers der Zinnwald Lithium GmbH, Herrn Marco Uhlig, anlässlich der Informationsveranstaltung in Bärenstein am 13.05.2024 lassen vermuten, dass sich das Unternehmen von dem Plan, auf den unmittelbar an den Ort Bärenstein angrenzenden Bergwiesen eine Deponie zu errichten,…

Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große
Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große

Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große

Die Naturschutzstation Osterzgebirge bietet im 2. Halbjahr weiterhin ein spannendes Camp-Programm – das Beste daran: Es sind noch Plätze frei! Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich gern unter info@naturschutzstation-osterzgebirge.de. Wir freuen uns auf euch! Auf unserer Webseite naturschutzstation-osterzgebirge.de/veranstaltungen/…

Die GEO-Infopunkte in Naundorf und Hetzdorf

Auf Betreiben der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf und Dank LEADER-Fördermitteln konnte im Jahr 2022 der Bahnhofsbereich des ehemaligen Haltepunktes Naundorf im Wilsdruffer Schmalspurbahnnetz aufwendig rekonstruiert werden. Neben einem liebevoll gestalteten Festplatz für die Gemeinde erhielt auch der alte Güterschuppen eine umfassende Auffrischungskur.…

„Drei Äpfel für Goldmarie“ – Bewerbungsschluss für Pflanzaktion 4.8.
„Drei Äpfel für Goldmarie“ – Bewerbungsschluss für Pflanzaktion 4.8.

„Drei Äpfel für Goldmarie“ – Bewerbungsschluss für Pflanzaktion 4.8.

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lädt zur alljährlichen Aktion ein Sie möchten für Ihre Streuobstwiese 3 Obstbäume alter Sorten kostenfrei erhalten? Gegen einen kleinen, kreativen Wettbewerbsbeitrag ist das möglich. Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (LPV) lädt alle Besitzer und Bewirtschafter einer Streuobstwiese (Fläche mindestens…