Natur im Osterzgebirge

wer macht was?

Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!
Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!

Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt!

Das Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt feiert am 19. September 2021 die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen. Wir möchten dazu herzlich einladen! Es wird Führungen durch unsere Saatgut-Gärtnerei geben mit einem Einblick in unsere Vermehrungsarbeit von über 200 Pflanzensorten. Davon…

Praxiskurse für naturinteressierte Jugendliche
Praxiskurse für naturinteressierte Jugendliche

Praxiskurse für naturinteressierte Jugendliche

Die Natur im Ost-Erzgebirge braucht Unterstützer  – die Naturschutzstation fördert junge Naturschützer.   Zu den wichtigsten Anliegen der Naturschutzstation Osterzgebirge – einem Zusammenschluss von drei in der Region aktiven Umweltvereinen – gehört die Ausbildung von Naturschützer-Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit dem…

Potenzielle Naturschutzhelfer sammeln Grundlagenwissen
Potenzielle Naturschutzhelfer sammeln Grundlagenwissen

Potenzielle Naturschutzhelfer sammeln Grundlagenwissen

Was genau ist ein Biotop? Warum ist Heckenpflege in der Kulturlandschaft so wichtig? Nur zwei von vielen Fragen, denen sich die Teilnehmenden des Seminars „Grundlagen des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes“ kürzlich widmeten. Seminarleiter Matthias Schrack, erfahrener Naturschutzbeauftragter der Stadt Dresden, beantwortete diese…

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 Wunderbar – Blütenreiche Bergwiesenwelt um Schellerhau und Altenberg
Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 Wunderbar – Blütenreiche Bergwiesenwelt um Schellerhau und Altenberg

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 Wunderbar – Blütenreiche Bergwiesenwelt um Schellerhau und Altenberg

Teufelsabbiss, Klappertopf und Wald-Läusekraut sind nur einige Pflanzenarten, deren üppige Blütenfülle Naturbegeisterte heute noch auf einigen Bergwiesen und Borstgrasrasen nahe den Ortslagen Schellerhau und Altenberg bewundern können. Lilagoldfalter, Dukatenfalter, Bläulinge und Mohrenfalter bevölkern im Sommer die bunten Wiesen. An den…

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 lebendig – Naturwunder Müglitztal
Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 lebendig – Naturwunder Müglitztal

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 lebendig – Naturwunder Müglitztal

Mit seiner immensen Ausdehnung vom Erzgebirgskamm bis in das Elbtal ist das Müglitztal und seine Nebentäler landschaftlich sehr facettenreich. Verschiedene Laubwaldgesellschaften, schroffe Felsen, weite Talauen, reichblühende Wiesen und naturnah ausgeprägte Fließgewässer bieten großartige Naturerlebnisse. Viele seltene und gefährdete Tier- und…

Madagaskar-AG-Camp beim Heulager
Madagaskar-AG-Camp beim Heulager

Madagaskar-AG-Camp beim Heulager

Eigentlich stand für die Sommerferien eine Reise ins madagassische Regenwaldgebiet auf dem Programm. Einige der Zehntklässler unter den Mitgliedern der Madagaskar-AG des Altenberger Gymnasiums engagieren sich schon seit vielen Jahren für die Aktionen und Projekte dieser recht bsonderen Schüler-Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsam…

Kita-Kinder gestalten die Obstallee Cunnersdorf mit
Kita-Kinder gestalten die Obstallee Cunnersdorf mit

Kita-Kinder gestalten die Obstallee Cunnersdorf mit

Auf den Frühling ist Verlass! Wie schon so viele Jahrzehnte zuvor standen auch im Mai 2021 die alten und jungen Obstbäume weiß blühend und herrlich duftend an der Obstallee „Alte Eisenstraße“ bei Cunnersdorf. Noch nicht ganz so viele Jahre kommen…

Stellenausschreibung Flächenmanager/in in der Naturschutzstation Osterzgebirge
Stellenausschreibung Flächenmanager/in in der Naturschutzstation Osterzgebirge

Stellenausschreibung Flächenmanager/in in der Naturschutzstation Osterzgebirge

Die Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. sucht zur Umsetzung des Projektvorhabens „Aufbau eines Netzwerks zur Erhaltung und Pflege von naturschutzbedeutsamen Offenlandflächen zum Schutz der biologischen Vielfalt im Osterzgebirge“ befristet für den Zeitraum vom 01.09.2021 bis 31.12.2022 in Vollzeit für 40 Wochenstunden eine/n Projektmanager/in (m/w/d).…

„Junge Naturwächter“ im Ost-Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz
„Junge Naturwächter“ im Ost-Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz

„Junge Naturwächter“ im Ost-Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz

Gemeinsam Natur entdecken, gemeinsam Natur schützen: die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. und ihre Partner laden interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich ein zu den Aktionen der „Jungen Naturwächter“. Ab diesem Sommer starten verschiedene Angebote, um Spannendes über Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume…

31.07. & 01.08.2021 – Seminar „Grundlagen für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst“
31.07. & 01.08.2021 – Seminar „Grundlagen für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst“

31.07. & 01.08.2021 – Seminar „Grundlagen für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst“

In diesem 2-Tages-Seminar vermittelt Matthias Schrack, der seit 2014 für die Koordination der ehrenamtlichen Naturschützer in Dresden verantwortlich ist, die Grundlagen für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst. Neben vielen naturschutzfachlichen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen gibt er gezielte Antworten auf Fragen wie: Was…

Samenbomben für die Kinderkrippe Ruppendorf
Samenbomben für die Kinderkrippe Ruppendorf

Samenbomben für die Kinderkrippe Ruppendorf

Farbenfrohe Explosion der Samenbomben Im Juni 2020 wurde die neue Kinderkrippe in Ruppendorf bei Klingenberg eröffnet. Gern wollten die Erzieher und Erzieherinnen auch den Außenbereich für die Kinder farbenfroh und erlebnisreich gestalten. Gleichzeitig sollte etwas entstehen, das die Kinderhände mitformen…

Müllsammelaktion der Madagaskar-AG rund um den Wildpark Hartmannmühle
Müllsammelaktion der Madagaskar-AG rund um den Wildpark Hartmannmühle

Müllsammelaktion der Madagaskar-AG rund um den Wildpark Hartmannmühle

Zu den größten globalen Herausforderungen gehört die Vermüllung der Welt – mit Plastik und allen möglichen anderen Kunststoffen, für die die Natur in milliardenjahrelanger Evolution keine eigenen Recyclingstrategien entwickelt konnte. Besonders augenfällig erfolgt diese Vermüllung in den Ländern, in denen…

Sensenkurs in Oelsen am 3. Juli: jetzt ausgebucht
Sensenkurs in Oelsen am 3. Juli: jetzt ausgebucht

Sensenkurs in Oelsen am 3. Juli: jetzt ausgebucht

Das Interesse an traditioneller Wiesenpflege per Sense sowie allem, was dazu nötig ist, hat in den vergangenen zehn Jahren einen erfreulichen Aufschwung genommen. Die meisten Sensenkurse sind rasch ausgebucht. Das betrifft auch das am Sonnabend, den 12. Juni, auf der…