Natur im Osterzgebirge

Natur pflegen

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022

Biotoppflegearbeit und Biotoppflegefragen im NSG Schellerhauer Weißeritzwiesen Seit 1996 lädt die Grüne Liga Osterzgebirge alljährlich im August interessierte Studentinnen und Studenten “grüner” Fachrichtungen nach Schellerhau ein, um hier eine Woche lang Hörsaal-Theorie mit Naturschutzpraxis zu verknüpfen. Inzwischen ist daraus eine…

Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal
Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal

Wiesenpflege in Bärenstein und Bielatal

Um den Artenreichtum der Berg- und Feuchtwiesen im Müglitz- und Biealtal zu erhalten, findet seit Juli 1996 das zweiwöchige Heulager der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. statt. Das Jugend-Workcamp unterstützte am ersten Heulagerwochenende die vielen freiwilligen Helfer bei der Mahd und…

Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022
Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022

Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022

Wiese auf der tschechischen Seite an der Grenze zwischen den Wanderwegen Müglitz – Fojtovice/Voitsdorf und Fürstenwalde – Adofov/Adolfsgrün Übernachtung im (selbst mitzubringenden) Zelt, Kochen auf dem Lagerfeuer, Sensen und Heumachen, gemeinsam mit tschechischen und deutschen Freunden Natur genießen und die…

Steinrückenmodellprojekt im Osterzgebirge schafft neue Lebensräume und fördert Artenvielfalt
Steinrückenmodellprojekt im Osterzgebirge schafft neue Lebensräume und fördert Artenvielfalt

Steinrückenmodellprojekt im Osterzgebirge schafft neue Lebensräume und fördert Artenvielfalt

Juli 2021: Das Projekt „Anlage von Lesesteinbiotopen im steinreichen Osterzgebirge“ der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. wird vom SMEKUL für eine Antragstellung zur Förderung ausgewählt. Es sollen an 3 verschiedenen Standorten in Liebenau, zwischen Falkenhain und Johnsbach sowie am Luchberg neue Lebensräume…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Bald ist es soweit – das Heulager 2022!
Bald ist es soweit – das Heulager 2022!

Bald ist es soweit – das Heulager 2022!

Alljährlich findet im Bärensteiner Bielatal das zweiwöchige Heulager statt – das Naturschutzcamp der Grünen Liga Osterzgebirge zur Bergwiesenpflege mit vielen freiwilligen Helfern aus Nah und Fern über zwei Wochen. Dieses Jahr mal anders als sonst mit einer Woche Unterbrechung, da…

Neues Wohngebiet im Bielatal – für Fledermäuse!
Neues Wohngebiet im Bielatal – für Fledermäuse!

Neues Wohngebiet im Bielatal – für Fledermäuse!

Seit einigen Jahren pflegen das Berufsbildungswerk Garten- und Landschaftsbau in Borthen und die Grüne Liga Osterzgebirge eine enge Kooperation bei der Ausbildung von Natur- und Landschaftspflegern. Die Zusammenarbeit erweist  sich immer wieder von Vorteil, für alle Beteiligten: Die Teilnehmer dieses…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!

Seit 1996 lädt die Grüne Liga Osterzgebirge alljährlich interessierte Studentinnen und Studenten zu einer Woche gemeinsamen Arbeitens, voneinander Lernens, miteinander Diskutierens nach Schellerhau ein – natürlich auch dieses Jahr wieder. Die von den jungen Leuten geleistete Biotoppflege kommt der Artenvielfalt…

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!
Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!

Zum einundzwanzigsten Mal hatte die Grüne Liga Osterzgebirge wieder eingeladen zum alljährlichen Bäumchenpflanz-Wochenende (8.-10. April). Und wieder gab es reichlich zu tun für die 15 freiwilligen Helfer, die dazu ins Bielatal gekommen waren. Dank der Unterstützung durch die Forstbetriebsgemeinschaft Freiberger…

Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg
Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg

Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg

Der 1. April begrüßte die Jugendlichen vom Workcamp mit keinem Aprilscherz hinsichtlich des Wetters – der Winter war zurück im Osterzgebirge. Um so glücklicher waren alle, dass am Samstag der Boden nicht gefroren war und wir gemeinsam mit Jens Weber…

8.-10. April: Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge
8.-10. April: Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge

8.-10. April: Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge

Wer gedacht hatte, nach den doch zumeist recht reichlichen Niederschlägen 2021 und dem matschigen Beginn des neuen Jahres seien die Dürreleiden der Wälder beendet, der lag offensichtlich falsch. Ein paar Wochen stabiles Hochdruckwetter mit Sonnenschein und kräftigem, trockenen Wind reicht,…

Von spitzen Steinen und glücklichen Kühen – Jugend-Workcamp “in Grün”
Von spitzen Steinen und glücklichen Kühen – Jugend-Workcamp “in Grün”

Von spitzen Steinen und glücklichen Kühen – Jugend-Workcamp “in Grün”

Zugegeben, viele Steine sind uns bei der Steinrückenpflege in Lauenstein Anfang März nicht begegnet. Dafür eine große Artenvielfalt an Bäumen und Sträuchern. Nach Bestimmung der einzelnen Gehölze anhand von Rinde und alten Blättern wurde auch schon ausgelichtet. Für größere Kandidaten,…

Gehölzschnitt, Landschaftsgestaltung und Bagger fahren für Junge Leute – Jugend-Workcamps
Gehölzschnitt, Landschaftsgestaltung und Bagger fahren für Junge Leute – Jugend-Workcamps

Gehölzschnitt, Landschaftsgestaltung und Bagger fahren für Junge Leute – Jugend-Workcamps

An einem winterlichen Wochenende Anfang Januar fand nach langem Ausharren endlich wieder ein Jugend-Workcamp “in Grün” statt. Ausgerüstet mit Sägen, Astscheren und Leiter wurde ein Stück Wiese entbuscht, Kopfweiden geschnitten und der kräftig gewachsene Lorbeer vom Wildzaun befreit. Am Lagerfeuer…

Naturschutzstation Osterzgebirge: Was macht der Flächenmanager eigentlich im Winter?
Naturschutzstation Osterzgebirge: Was macht der Flächenmanager eigentlich im Winter?

Naturschutzstation Osterzgebirge: Was macht der Flächenmanager eigentlich im Winter?

Das Flächenmanagement der Naturschutzstation Osterzgebirge ist Teil des Projektes “Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken”. Dieses Projekt wird im Rahmen der Richtlinie Natürliches Erbe (RL NE/2014) durch den Fördergegenstand C.3 – Zusammenarbeit zum Schutz der biologischen Vielfalt -” gefördert. Der…

Mitmach-Naturschutzeinsätze 2022 im Ost-Erzgebirge – der neue Kalender ist da!
Mitmach-Naturschutzeinsätze 2022 im Ost-Erzgebirge – der neue Kalender ist da!

Mitmach-Naturschutzeinsätze 2022 im Ost-Erzgebirge – der neue Kalender ist da!

Auch das Jahr 2022 ist wieder vollgepackt mit Möglichkeiten, gemeinsam für den Schutz und die Pflege der Natur im Ost-Erzgebirge aktiv zu werden. Wie immer, bietet der von der Grünen Liga Osterzgebirge herausgegebene Jahreskalender eine Übersicht, wann und wo praktische…

Bäumchenschmücken im Advent
Bäumchenschmücken im Advent

Bäumchenschmücken im Advent

Bäumchenschmücken I: 2021 war wieder ein an Aktivitäten sehr reiches Jahr bei der Madagaskar-AG des Altenberger Gymnasiums. Wie immer, gehörten dazu auch viele praktische Aktionen für die Natur des Ost-Erzgebirges. Und auch das letzte AG-Treffen 2021, am 11. Dezember, begann…