Natur im Osterzgebirge

Natur schützen

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union
Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bärenstein zur am 25. März 2025 veröffentlichten Entscheidung der EU-Kommission: Von den Höhen rund um Bärenstein im Osterzgebirge erklingt das laute Rufen der Kraniche, die bereits seit Ende Februar aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt sind und nun wieder…

„Breaking News“: Zinnwald Lithium Plc kein strategisches Projekt der Europäischen Union!

Soeben hat die EU-Generaldirektion „Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum“ ihre seit November immer wieder verschobene Entscheidung bekanntgegeben, welche Bergbauvorhaben sie als „Strategische Projekte“ gemäß Critical Raw Materials Act einstuft: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/raw-materials/areas-specific-interest/critical-raw-materials/strategic-projects-under-crma/selected-projects_en Entgegen allen politischen Drucks der letzten Monate gehört Zinnwald Lithium Plc. NICHT…

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau
13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…

Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital
Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital

Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital

Kreative Baumaktion in der LIFEART Galerie – Mitmachen und Werke einreichen! Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2025 und im Rahmen der laufenden Ausstellung „Stille Gefährten“ mit Fotografien von Grit Bormann, begleitet von Werken der Papierkünstler Anke…

Praxistag für Freunde alter Bäume
Praxistag für Freunde alter Bäume

Praxistag für Freunde alter Bäume

an der Allee Alte Mortelgrundstraße, Sayda am Sonnabend, 5. April 2025 Unter dem Motto „Alte Bäume sind Lebensräume“ entwickelt sich im Ost-Erzgebirge ein Netzwerk von ehrenamtlichen Baumdenkmalpaten (baumdenkmale.org).  Organisiert wird die Initiative von der Grünen Liga Osterzgebirge und aktuell von…

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika
Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Am 6. Februar 25 gab es Besuch aus Guatemala, El Salvador und Kolumbien im Ost-Erzgebirge. Eine Gruppe indigener Frauen, die sich in ihren Heimatländern mit Bergbauprojekten auseinandersetzen müssen, sind derzeit auf Einladung des „Zentrums für Entwicklungspolitische Bildung“ (eine Einrichtung der…

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung
Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein Bärenstein, 31.01.2025 Das Oberbergamt Sachsen hat neue Unterlagen zum Zinnwald Lithium-Projekt veröffentlicht, doch die Öffentlichkeit hat darauf keinen Zugriff. Weder die Stadt Altenberg noch das OBA stellen die Dokumente frei zur Verfügung, und nach Aussagen einiger Stadträte…

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah
Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Anfang/Mitte Januar: Der Naturschutzbund Sachsen e.V. positioniert sich als erster der gesetzlich anerkannten Naturschutzverbände im Freistaat mit einer sehr informativen Seite auf seiner Internetpräsenz: https://sachsen.nabu.de/umweltundressourcen/rohstoffabbau/35538.html. Danke NABU! 10. Januar 2025: Die (in Bezug auf die Bergbauplanungen für gewöhnlich gut informierte)…

Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25
Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25

Workshop Vorbereitung Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau: 22.2.25

Vorbereitung auf das Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau Arbeitstreffen („Workshop“) am Sonnabend, 22. Februar, in Bärenstein Der angekündigte nächste Schritt auf dem Wege zur Genehmigung des Bergbauvorhabens der britischen Zinnwald Lithium Plc. wird wahrscheinlich in den kommenden Monaten (oder Wochen) mit dem Raumordnungsverfahren…

„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“
„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“

„Gegen Enteignung und Naturzerstörung! #MenschenrechtVorBergrecht“

Vor einem Jahr startete die Unterschriftensammlung für eine Petition für eine Reform des antiquierten Bundesbergrechts. Die Grüne Liga sammelte mit: osterzgebirge.org/de/2024/11/17/petition-zum-bergrecht-jetzt-mitzeichnen Bislang hat das Recht auf Rohstoffraubbau in Deutschland Vorrang vor Natur- und Umweltschutz. Transparenzanforderungen und Beteiligungsrechte sind extrem schwach…

Freiflächen-Photovoltaikanlagen – Fluch oder Segen?
Freiflächen-Photovoltaikanlagen – Fluch oder Segen?

Freiflächen-Photovoltaikanlagen – Fluch oder Segen?

Genau um diese Frage soll es hier eigentlich nicht gehen. Oder doch? In der Novemberausgabe vom Grünen Blätt’l berichtete ich über die Aktivitäten der Stadt Dippoldiswalde, die gerade an einem neuen Flächennutzungsplan arbeitet. Eher zufällig fiel mir dort ein rot…

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)
Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge Bärenstein, 20.12.2024 – Mehrere Bürgerinitiativen im Osterzgebirge haben einen Brief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke gesendet. Anlass sind die unabhängig voneinander geplanten Lithium-Bergbauprojekte und Verarbeitungsanlagen auf deutscher und tschechischer Seite. Sie fordern die…