Natur im Osterzgebirge

Grüne-Liga-Aktionen

“Schellerhauer Zusatzpraktikum” 20.-26. August 2021
“Schellerhauer Zusatzpraktikum” 20.-26. August 2021

“Schellerhauer Zusatzpraktikum” 20.-26. August 2021

Heftige Regengüsse in Abwechslung mit Nieselregen und dichtem Nebel – dies dürfte das feuchteste Schellerhau-Praktikum seit dem Hochwasser 2002 gewesen sein. Zweifellos ein Segen für Pflanzen und Tiere nach der langen Durststrecke der vergangenen Dürrejahre! Wer genau hinhört, kann die…

Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 – Teil 1
Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 – Teil 1

Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 – Teil 1

Es war wieder ein echter Höhepunkt für den Naturschutz im Ost-Erzgebirge: 17 Studentinnen und Studenten “grüner” Fachrichtungen, von unterschiedlichen Hochschulen, mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und aus insgesamt sieben Ländern nahmen am ersten Durchgang des diesjährigen Schellerhauer Naturschutzpraktikums teil. Auf dem Programm…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 6. bis 13. August und Zusatzpraktikum “Internationales Praxisseminar Naturschutz” 20. bis 26. August
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 6. bis 13. August und Zusatzpraktikum “Internationales Praxisseminar Naturschutz” 20. bis 26. August

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 6. bis 13. August und Zusatzpraktikum “Internationales Praxisseminar Naturschutz” 20. bis 26. August

Es gab Zeiten, da hatten wir Schwierigkeiten, für alle 20 Plätze des seit 1996 organisierten Schellerhauer Naturschutzpraktikums interessierte Studenten zu gewinnen. Nicht einfach, gegen die große Palette von sommerlichen Exkursionsangeboten im In- und (vor allem) Ausland zu bestehen! Doch inzwischen…

20. Juni 2021: Naturkundliche Wanderung mit Besuch beim Versuchsgut Börnchen
20. Juni 2021: Naturkundliche Wanderung mit Besuch beim Versuchsgut Börnchen

20. Juni 2021: Naturkundliche Wanderung mit Besuch beim Versuchsgut Börnchen

Echte Bullen tragen keine Uniform … … doch einige lassen sich an der Nase herumführen. Artenreiches Grünland prägt das Ost-Erzgebirge, Weidetiere prägen artenreiches Grünland. Das landwirtschaftliche Versuchsgut Börnchen verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz bei art- und naturgerechter Tierhaltung. Für Wanderer…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 schon ausgebucht
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 schon ausgebucht

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2021 schon ausgebucht

Schon als letztes Jahr bereits fünf Tage nach der Aussendung der Einladungen an die Unis die Anmeldeliste für das Schellerhauer Naturschutzpraktikum voll war, dachten wir: unglaublich! Doch diesmal brach (und bricht) eine wahre Flut von Bewerbungen über die Grüne Liga…

18. – 20. Juni: Orchideen-bestaun’-und-Wolfszaun-bau’n-Wochenende
18. – 20. Juni: Orchideen-bestaun’-und-Wolfszaun-bau’n-Wochenende

18. – 20. Juni: Orchideen-bestaun’-und-Wolfszaun-bau’n-Wochenende

Alles wird diesmal anders beim Naturschutzwochenende der Grünen Liga Osterzgebirge im Juni – nämlich so wie immer. Was über zwanzig Jahre lang “Orchideen-bestaun’-und-Schafszaun-bau’n”-Wochenende hieß, steht jetzt im Jahreskalender unter dem Titel “Vormäh-Wochenende”. Erstens haben die früher bei dieser Gelegenheit gebauten…

Rückblick Bäumchenpflanz-Wochenende 2021 – Vorausblick auf ein mögliches neues Waldprojekt
Rückblick Bäumchenpflanz-Wochenende 2021 – Vorausblick auf ein mögliches neues Waldprojekt

Rückblick Bäumchenpflanz-Wochenende 2021 – Vorausblick auf ein mögliches neues Waldprojekt

Ein Hauch Konspirativität umweht inzwischen wieder die Naturschutzeinsätze mit freiwilligen Helfern. Auch ohne offizielle Werbung kam wieder ein gutes Dutzend engagierte Unterstützer der Grünen Liga Osterzgebirge zum Bäumchenpflanz-Wochenende ins Bärensteiner Bielatal: zum Arbeiten an der frischen Luft, unter idealen Aerosolverdünnungsbedingungen,…

Bäumchenpflanz-Wochenende 16.-18. April 2021
Bäumchenpflanz-Wochenende 16.-18. April 2021

Bäumchenpflanz-Wochenende 16.-18. April 2021

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt wieder ein zum praktischen Arbeiten für naturnahen Wald: Freitag, 16.4.:Ebereschen-Pflanzeinsatz am Fuße des Kahlebergs (gemeinsam mit Schülern des Altenberger Gymnasiums), Treff 12.30 Uhr Bahnhof Altenberg, 4-5 h WIRD UM EINE WOCHE VERSCHOBEN – voraussichtlich Sonnabend,…

Rückblick Lipská hora 11.-13. September
Rückblick Lipská hora 11.-13. September

Rückblick Lipská hora 11.-13. September

Schön war’s wieder. Der gemeinsame deutsch-tschechische Naturschutzeinsatz  am Lipská hora im Böhmischen Mittelgebirge gehört immer zu den Höhepunkten der praktischen Mitmach-Aktionen im Jahreslauf der Grünen Liga Osterzgebirge. Und mittlerweile sicher auch der tschechischen Umweltorganisation Arnika. Jana und Čestmir und Ellen…

Rückblick Lipská Hora 11. – 13. September – Dr. Volker Beer
Rückblick Lipská Hora 11. – 13. September – Dr. Volker Beer

Rückblick Lipská Hora 11. – 13. September – Dr. Volker Beer

Corona hat alles verändert. Bangen, kann der Bergwiesenmäheinsatz bei unseren tschechischen Freunden von „Arnika“ stattfinden? Was schreibt das Auswärtige Amt? Der Termin rückt näher, und dann – Warnnachricht Tschechien! Gott sei Dank, unser Reiseziel ist nicht betroffen, eine Stadt, weitab…

HeuHoj-Camp Special, Teil 2 – Camp fällt leider aus

Wir haben beschlossen, das Camp und auch das Nachbarschaftsfest am Sonntag abzusagen, weil die Corona-Entwicklung in Tschechien beunruhigend ist und wir kein Risiko eingehen wollen. Wir danken für dein Verständnis. Bleib gesund und hoffentlich sehen wir uns bei einer anderen…

Praktikumsrückblick – 25. Schellerhau Conservation Training (14.-21. August 2020)

Eine große Jubelparty zum Fünfundzwanzigsten gab es leider nicht, aber immerhin konnte auch dieses Jahr wieder das Schellerhauer Naturschutzpraktikum stattfinden. Und es wurde ein wunderbares, herausragendes Erlebnis. Nach einigen recht nervenaufreibenden, teilweise coronabedingten Fluktuationen auf der Anmeldeliste kamen schließlich 16…

Die Welt zu Gast beim Schellerhauer Naturschutzpraktikum

Das Schellerhauer Naturschutzpraktikum (oder: Schellerhauer Nature Conservation Training) ist immer ein Höhepunkt unter den Aktivitäten der Grünen Liga Osterzgebirge – für die praktische Naturschutzarbeit, mehr noch aber zum Frischhalten der Gehirnzellen durch tiefgründige Diskussionen mit jungen Leuten von außerhalb. In…

Apfel-Wochenende 25. -27.9.2020

Die Apfel-Allee Alte Eisenstraße zwischen Cunnersdorf und Oberschlottwitz hat sich in den letzten Jahren ganz gut entwickelt. Mit der letzten Jungbaumpflanzung konnte der Lückenschluss geschaffen werden – nun gibt’s wieder eine durchgehende Obstallee entlang des aussichtsreichen Wanderweges. Seit einigen Jahren…

Naturschutzeinsatz im Böhmischen Mittelgebirge vom 11. bis 13. September

Am zweiten Wochenende im September gibt es auch dieses Jahr den Naturschutzeinsatz am Lipská hora im Böhmischen Mittelgebirge – so ist zumindest der Stand zum Redaktionsschluss des Grünen Blätt’ls. Wir rechnen damit, dass der Einsatz wie geplant stattfinden kann, müssen…

HeuHoj-Camp Special, Teil 2 – Auf Spurensuche in der Landschaft: Dokumentation der Geschichte des Osterzgebirges nach 1945
HeuHoj-Camp Special, Teil 2 – Auf Spurensuche in der Landschaft: Dokumentation der Geschichte des Osterzgebirges nach 1945

HeuHoj-Camp Special, Teil 2 – Auf Spurensuche in der Landschaft: Dokumentation der Geschichte des Osterzgebirges nach 1945

Camp fällt leider aus Wir haben beschlossen, das Camp und auch das Nachbarschaftsfest am Sonntag abzusagen, weil die Corona-Entwicklung in Tschechien beunruhigend ist und wir kein Risiko eingehen wollen. Wir danken für dein Verständnis. Bleib gesund und hoffentlich sehen wir…

Heulager 2020 – Kurzimpressionen von Dr. Volker Beer
Heulager 2020 – Kurzimpressionen von Dr. Volker Beer

Heulager 2020 – Kurzimpressionen von Dr. Volker Beer

Dieses Jahr ist alles anders. Statt Bergurlaub in den Alpen Heimaturlaub. Zeit habe ich mehr als genug. Im März wurde mir dank Corona gekündigt, natürlich betriebsbedingt und fristgerecht. Alle Touren, die ich dem Bergsteigerverein anbot, gestrichen. Das Leben in der…