Gleich über zwei Wald-Aktionen der Madagaskar-AG gibt es zu berichten: Am 28.10. pflanzten 15 Jugendliche bei kaltem regnerischem Wetter unverdrossen junge Ebereschen am Kahleberg. Die Bäume sollen zum einen die dort dominierenden Fichtenbestände auflockern, zum anderen auch den noch in…

Baumpatentreffen & Wild-Apfel Pflege
Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis, wenn ein Thema verschiedene Menschen zusammenbringt. In unserem Fall waren es die „Alten Bäume“, die uns am 4. November ins Bärensteiner Bielatal lockten. Andreas Frieseke nahm uns mit auf eine Reise von der…

Heimatverein Schlottwitz: Die Pflege der Eiben im NSG Müglitzhang Schlottwitz
Am 16. November trafen sich 10 Heimatfreunde aus Schlottwitz mit Mitarbeitern vom „Landgut Kemper und Schlomski“ aus Großröhrsdorf und Mitarbeitern vom Staatsbetrieb Sachsenforst unter der Leitung von Frau Wehner, der zuständigen Revierförsterin. Wir alle wollten nach den Eiben im NSG…

Der Landschaftspflegeverband lädt ein zur Pflanzaktion „Obstbäume für Fledermaus und Eremit“
Der Juchtenkäfer, welcher umgangssprachlich als Eremit bezeichnet wird, ist auf mulm-gefüllte Baumhöhlen angewiesen. Nur dort entwickeln sich seine Larven über drei Jahre hinweg bis zum ausgewachsenen Käfer. Die an den Wald und das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ‚Seidewitztal-Börnersdorfer Bach‘ angrenzende Streuobstwiese ist zudem…

Rückblick Orchideen-bestaun‘-und-Wildzaun-abbau’n-Wochenende 2023
Traumwetter mit Sonne satt, die Orchideenwiesen in prächtiger Blüte,spannende Steinrückenlandschaft und eine Menge wichtiger Waldarbeit – die meisten Zutaten zu einem gelungenen Naturschutzwochenende waren zweifellos gegeben. Es hätten gern nur noch ein paar mehr Helfer kommen dürfen zur diesjährigen Ausgabe…

Baumdenkmale im Osterzgebirge – Eröffnung einer Fotoausstellung im Hotel Regenbogenhaus in Freiberg
Im Rahmen des Kooperationsprojektes des Tharandter Naturschutzlehrstuhls der TU Dresden zusammen mit dem Grüne Liga Osterzgebirge e.V. „Alte Bäume = Lebensräume“ gefördert über die Förderrichtlinie „Nachhaltig aus der Krise“ wurden viele Baumdenkmale erfasst und untersucht. Dabei sind auch bemerkenswerte Bilder…

Es wächst, das Waldprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge
Rückblick auf das Bäumchenpflanz-Wochenende 2023 300 Winter-Linden, 200 Weiß-Tannen, 200 Berg-Ulmen, außerdem noch jeweils ein paar Nussbäume, Buchen und Zerr-Eichen. Beim jüngsten „Bäumchenpflanz-Wochenende“ (21.-23. April) hat die Palette der Arten, die die von Borkenkäfern zerfressene Fichtenmonokultur am Hiekenbusch ersetzen sollen,…

Arbeitseinsätze im März – Jugend-Workcamp
Das Jugend-Workcamp vom 17. bis 19. März hatte einiges auf dem Plan, sodass hier und dort vor Anstrengung auch mal die Jacken und Pullover vielen. Der Startschuss fiel am Samstagvormittag auf der Sachsenhöhe. Ein Teil des Wildzaun aus dem Waldumbauprojekt…

22. Bäumchenpflanz-Wochenende
der Grünen Liga Osterzgebirge, vom 21. bis 23. April 2023 Letztes Jahr begann der Umweltverein mit einem neuen Waldumbauprojekt, am „Hiekenbusch“ zwischen Bärenstein und Bielatal. Neben Schutz, Pflege und Förderung von Naturverjüngung konnten 2022 bereits ca. 1.500 Laubbäumchen verschiedener Arten…

Baumpflanzaktion mit Sachsenforst 25. & 26.03.2023
Liebe Waldfreunde, wie letztes Jahr besprochen wird es 2023 wieder eine gemeinsame Baumpflanzaktion mit dem Sachsenforst geben. Folgendes ist geplant: Auf ca. 4000m² Waldfläche, Steilhang im Waldgebiet Niederpöbel nähe Waldschulheim wird Vorwuchs und Altholz beräumt und aufgeschichtet. Neubepflanzung von Weißtannen…

Zwischen Ziegenhals und Hiekenbusch
das Waldumbauprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge 2022 „Beginnend mit dem Jahr 2018 hat sich der Waldzustand im Freistaat Sachsen kritisch entwickelt, mit der Folge von zum Teil großflächigen Störungen. … Nach Auswertung der Daten ist für das aktuelle Erhebungsjahr 2022…

Angepackt: Arbeitseinsatz bei Blankenstein
ANGEPACKT: ARBEITSEINSATZ IN BLANKENSTEIN III. Kürzlich organisierte die Naturschutzstation wieder einen Arbeitseinsatz im Flächennaturdenkmal „Weißer Bruch“ bei Blankenstein. Im dritten Jahr in Folge entbuschten und beräumten Ehrenamtliche aus der Umgebung und aus der Naturschutzstation selbst wertvolles Biotop- und Geotop-Gelände. Vorher:…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Gehölzvielfalt im Erzgebirgswald!
Zum einundzwanzigsten Mal hatte die Grüne Liga Osterzgebirge wieder eingeladen zum alljährlichen Bäumchenpflanz-Wochenende (8.-10. April). Und wieder gab es reichlich zu tun für die 15 freiwilligen Helfer, die dazu ins Bielatal gekommen waren. Dank der Unterstützung durch die Forstbetriebsgemeinschaft Freiberger…

8.-10. April: Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge
Wer gedacht hatte, nach den doch zumeist recht reichlichen Niederschlägen 2021 und dem matschigen Beginn des neuen Jahres seien die Dürreleiden der Wälder beendet, der lag offensichtlich falsch. Ein paar Wochen stabiles Hochdruckwetter mit Sonnenschein und kräftigem, trockenen Wind reicht,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.