Natur im Osterzgebirge

Natur erkunden

Wetterrückblick April 2025
Wetterrückblick April 2025

Wetterrückblick April 2025

von Dr. Volker Beer, Sayda: Sonnig und mild startete der April. Doch das wetterbestimmende Hoch schwabbelte gen Britannien und so gelangte an seiner Ostseite ein ordentlicher Schwall polarer Kaltluft nach Mitteleuropa. Stiegen am 4. April die Temperaturen noch verbreitet über…

Naturerlebnis: Bäume zwischen Rabenau und Freital
Naturerlebnis: Bäume zwischen Rabenau und Freital

Naturerlebnis: Bäume zwischen Rabenau und Freital

Die Gehölze haben ihr grünstes Gewand angelegt zum „Tag des Baumes“ (25.4.) – so in Freital und Rabenau. Offenbar weckte der Frühling auch die Kreativität ganz vieler Freitaler Hobbykünstler. Noch am Tage der Eröffnung der Bürgerausstellung „Bäume“ bekamen die Macher…

Wetterrückblick März 2025
Wetterrückblick März 2025

Wetterrückblick März 2025

von Dr. Volker Beer, Sayda: Am ersten März brachte ein Schwall Polarluft mit bis zu 5 cm Neuschnee nochmal den Winter in die Berglagen zurück. Das Tiefland erhielt Schmuddelwetter mit Schneeregen. Umgehend übernahm ein kräftiges Hoch die Regie und so…

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau
13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein
Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern auch noch eine Menge historisch bedeutsamer Bäume. Und, vor allem: aktive Heimatfreunde, die sich für deren Erhalt einsetzen. Erinnert sei an den Aufschrei, als die prächtige,…

Der große Murmeltiertag 2025 und andere Termine des Wettervereins Zinnwald-Georgenfeld
Der große Murmeltiertag 2025 und andere Termine des Wettervereins Zinnwald-Georgenfeld

Der große Murmeltiertag 2025 und andere Termine des Wettervereins Zinnwald-Georgenfeld

Der große Murmeltiertag 2025 Lichtmess – 2.2.2 025 Sonnenuhr Zinnwald (alter Landmarkt) 12:00 Die „Murmeltier-Vorhersage“ mit dem Wetterfrosch, dem Murmeltiermann und natürlich „Murmie“, dem Zinnwalder Murmeltier Glühwein & Wintergrillen Aus dem Programm: Wetterwette *25 Wer wird „METEONÄR“ – Quiz Murmeltiervortrag…

Exkursion im Mai – in die Slowakei!
Exkursion im Mai – in die Slowakei!

Exkursion im Mai – in die Slowakei!

Das Baumdenkmalpaten-Programm Grünen Liga Osterzgebirge wird derzeit von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert, im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit slowakischen Partnern („Modellhafte Umsetzung eines Citizen-Science-Konzepts zum Management wertvoller Habitatbäume„). Die Zusammenarbeit mit den Kollegen in der Slowakei kann interessante neue Erkenntnisse…