Natur im Osterzgebirge

Natur erkunden

Wiesenpflege in Lauenstein und im Bielatal – Jugendliche packen beim herbstlichen Jugendworkcamp an
Wiesenpflege in Lauenstein und im Bielatal – Jugendliche packen beim herbstlichen Jugendworkcamp an

Wiesenpflege in Lauenstein und im Bielatal – Jugendliche packen beim herbstlichen Jugendworkcamp an

Um die Vielfalt und Schönheit einer Bergwiese zu bewahren, reicht die Mahd, Heugewinnung oder die Räumung der Grünmasse in den Sommermonaten oft nicht aus. Die Flächen müssen offen gehalten werden, sonst verbuschen sie und die Artenvielfalt der Wiese leidet zum…

Heimatverein Schlottwitz: Die Pflege der Eiben im NSG Müglitzhang Schlottwitz
Heimatverein Schlottwitz: Die Pflege der Eiben im NSG Müglitzhang Schlottwitz

Heimatverein Schlottwitz: Die Pflege der Eiben im NSG Müglitzhang Schlottwitz

 Am 16. November trafen sich 10 Heimatfreunde aus Schlottwitz mit Mitarbeitern vom „Landgut Kemper und Schlomski“ aus Großröhrsdorf und Mitarbeitern vom Staatsbetrieb Sachsenforst unter der Leitung von Frau Wehner, der zuständigen Revierförsterin. Wir alle wollten nach den Eiben im NSG…

Weißstorch-Monitoring: Dieses Jahr 32 Jungvögel im Landkreis
Weißstorch-Monitoring: Dieses Jahr 32 Jungvögel im Landkreis

Weißstorch-Monitoring: Dieses Jahr 32 Jungvögel im Landkreis

Schöner Erfolg: Die Weißstörche haben dieses Jahr im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 32 Jungvögel aufgezogen. Das ergab das Weißstorch-Monitoring der Naturschutzstation Osterzgebirge, also die Beobachtung und Kontrolle der Bruterfolge. Daphna Zieschang, Mitarbeiterin bei der Naturschutzstation, hatte in der Brutsaison die…

Wetterrückblick Juni 2023
Wetterrückblick Juni 2023

Wetterrückblick Juni 2023

Von Dr. Volker Beer, Sayda: Unvermindert setzte sich das sommerliche, sehr sonnige Wetter fort. Böige Nordostwinde förderten die rasche Austrocknung. Die vorherrschende Großwetterlage war “Hoch Nordmeer” (HN) zu “Hoch Nordmeer Fennoskandien” (HNF). Eingelagerte Kaltlufttropfen labilisierten die Luft und so fielen…

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …
Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

… und andere interessierte Naturfreunde, in der Uni-Bibliothek Tharandt, 16.45 Uhr – ca. 18.30 Uhr Schier unüberschaubar, was es an Literatur über Bäume gibt, von Wohllebenslektüre bis zu akademischem Spezialkauderwelsch! All dies und noch viel mehr bietet die Tharandter Zweigstelle…

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald
Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Abfall aus dem Weicholdswald und Einsatz für den Regenwald

Müllsammelaktionen der Altenberger Madagaskar-AG und des Analasoa-Clubs Anjahambe am 18. März 2023 Joghurtbecher … kaputte Glasflaschen … Alttextil … Unglaublich, was sich im Naturschutzgebiet Weicholdswald so alles verbirgt! Die Müllsammelaktion der Madagaskar-AG wurde zu einer Zivilisationsreste-Zeitreise durch die vergangenen dreißig…

Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren
Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren

Der Preis des Glases – Warum Vögel mit Glasscheiben kollidieren

Am 25.01.2023 wurde die Ausstellung „Der Preis des Glases“ im Judeich-Bau der TU Dresden in Tharandt eröffnet. Die Ausstellung entstand unter Leitung von Dr. Thea Lautenschläger und Dr. Stefanie Wiedmer in einem studentischen Seminar. Im Mittelpunkt steht die Kollisionsgefahr, die…

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge
Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrückenpflege und Fledermausquartiere im Osterzgebirge

Steinrücken sind traditionelle Landschaftselemente im Osterzgebirge. Die Pfllege ist aufwendig jedoch unabdingbar für den Erhalt der vielen seltenen, wärmeliebenden Pflanzen und Tiere, die diese ökologische Nische über die Zeit in Anspruch genommen haben. Wie gut dass es 11 junge Menschen…