Natur im Osterzgebirge

wer macht was?

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)
Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge (Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein)

Bürgerinitiativen fordern grenzüberschreitende Umweltbewertung zu Lithium-Abbauprojekten im Osterzgebirge Bärenstein, 20.12.2024 – Mehrere Bürgerinitiativen im Osterzgebirge haben einen Brief an Bundesumweltministerin Steffi Lemke gesendet. Anlass sind die unabhängig voneinander geplanten Lithium-Bergbauprojekte und Verarbeitungsanlagen auf deutscher und tschechischer Seite. Sie fordern die…

21.12. – Adventslieder zum letzten Naturmarkt im Jahr in Tharandt
21.12. – Adventslieder zum letzten Naturmarkt im Jahr in Tharandt

21.12. – Adventslieder zum letzten Naturmarkt im Jahr in Tharandt

Der Naturmarkt Tharandter Wald findet wieder am 21. Dezember 2024 von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt. Der Tharandter Küchenchor singt ab 11 Uhr europäische Winter- und…

Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?
Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?

Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?

Das LEADER-Projekt mit dem Titel „Bergwiesen-Themenwanderwege – Etablierung und Vernetzung bereits bestehender touristischer Angebote im Osterzgebirge“ geht zum Jahreswechsel zu Ende. Zeit für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre der intensiven Planungszeit. Die Themenwanderwege werden nun passender als…

Vom Wissen zum Handeln – BNE im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Vom Wissen zum Handeln – BNE im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Vom Wissen zum Handeln – BNE im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Das Jahr 2024 war für uns von der Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) prall gefüllt mit spannenden Themen rund um Zukunftsfragen und möglichen regionalen Antworten. Gemeinsam mit vielen sehr engagierten Akteuren konnten wir – auch dank verschiedener Fördermittelgeber für…

Rückblick: Kinder werkeln beim JuNa-Praxistag zu „Winterstrategien“ von Tieren
Rückblick: Kinder werkeln beim JuNa-Praxistag zu „Winterstrategien“ von Tieren

Rückblick: Kinder werkeln beim JuNa-Praxistag zu „Winterstrategien“ von Tieren

Am 30.11. war es wieder soweit: Ein JuNa-Praxistag zum Thema „Winterstrategien von Tieren“ stand auf dem Permahof in Hohburkersdorf (bei Hohnstein) an. Trotz kalter Temperaturen, aber mit viel Sonne, lernten wir als „Junge Naturwächter“ (JuNas) nicht nur viel, sondern tauchten…

EKU-Preis ermöglicht Natur-Camps Junger Naturwächter
EKU-Preis ermöglicht Natur-Camps Junger Naturwächter

EKU-Preis ermöglicht Natur-Camps Junger Naturwächter

EKU Zukunftspreis 2024 – „Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. ausgezeichnet!   Wir freuen uns riesig: Die Naturschutzstation hat für das Projekt „Junge Naturwächter“ den EKU Zukunftspreis 2024 in der Kategorie „Idee“ gewonnen. Damit werden Natur-Camps finanziell unterstützt, wofür wir…

Die Altenberger Madagaskar AG im Herbst 2024
Die Altenberger Madagaskar AG im Herbst 2024

Die Altenberger Madagaskar AG im Herbst 2024

Erst gemeinsam arbeiten, um Artenvielfalt zu erhalten, dann gemeinsam verreisen, um Regenwald zu erfahren. So ungefähr lässt sich das Grundprinzip zusammenfassen, auf dem eine Vielzahl von Aktivitäten des Analasoa-Clubs im ostmadagassischen Dorf Anjahambe sowie der Madagaskar-AG im osterzgebirgischen Altenberg beruhen.…

Rückblick: Arbeitseinsatz in den Steinbrüchen Blankenstein
Rückblick: Arbeitseinsatz in den Steinbrüchen Blankenstein

Rückblick: Arbeitseinsatz in den Steinbrüchen Blankenstein

Kürzlich packten ehrenamtliche Naturschutzhelfer und Ehrenamtliche der Naturschutzstation wieder bei einem Arbeitseinsatz im Flächennaturdenkmal „Grauer Bruch“ bei Blankenstein an. Sie entbuschten wertvolles Biotop- und Geotop-Gelände zum wiederholten Male. Dieser November-Einsatz ist inzwischen zu einer richtigen Tradition geworden – und zu…

Veranstaltung: Bildungsmarkt für BNE-Schulangebote am 20.1.2025
Veranstaltung: Bildungsmarkt für BNE-Schulangebote am 20.1.2025

Veranstaltung: Bildungsmarkt für BNE-Schulangebote am 20.1.2025

Die Servicestelle „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) der Grünen Liga Osterzgebirge lädt ein: Bildungsmarkt für BNE-Schulangebote am 20.1.25 in Tharandt Eine stärkere Vernetzung der regionalen Bildungs-Akteure untereinander sowie mit den Schulen ist ein wichtiges Anliegen: Am 20. Januar 2025 findet…

„Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ Öffentliche Vortragsveranstaltung am 20.11.2024, 14 – 18 Uhr, im Schloss Lauenstein
„Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ Öffentliche Vortragsveranstaltung am 20.11.2024, 14 – 18 Uhr, im Schloss Lauenstein

„Lithium im Osterzgebirge und die Verkehrs- und Energiewende: Eine Annäherung an das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln“ Öffentliche Vortragsveranstaltung am 20.11.2024, 14 – 18 Uhr, im Schloss Lauenstein

Unter dem Osterzgebirgskamm erstreckt sich ein bedeutendes europäisches Lithiumvorkommen, für das aktuell sowohl auf deutscher wie auch auf tschechischer Seite Abbau- und Aufbereitungspläne erarbeitet und diskutiert werden. In kurzen Vorträgen beleuchten die Referenten verschiedene Aspekte – vom Bedarf am Zukunftsrohstoff…

Auszeichnung als „Lotseneinrichtung“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Auszeichnung als „Lotseneinrichtung“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Auszeichnung als „Lotseneinrichtung“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kürzlich erhielt die Naturschutzstation Osterzgebirge eine Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme am „Lotsenprogramm“ des Servicestellen-Netzwerkes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Inhaltlich heißt dies im Klartext, dass unsere Lernangebote und auch der Betrieb innerhalb der Naturschutzstation auf Kriterien der BNE hin…

9. November: wieder Pflanzeinsatz der Madagaskar AG am Kahleberg
9. November: wieder Pflanzeinsatz der Madagaskar AG am Kahleberg

9. November: wieder Pflanzeinsatz der Madagaskar AG am Kahleberg

Es war am Tag vor den Osterferien 2012, als zehn Schülerinnen und Schüler am Kahleberg gemeinsam Bäume pflanzten. Sie nahmen die Aktion in einem Video auf, das dann im madagassischen Dorf Anjahambe gezeigt wurde – und dort ebenfalls Schülerinnen und…

Interdisziplinäre Konferenz zum geplanten Lithiumabbau, 2. & 3.11.
Interdisziplinäre Konferenz zum geplanten Lithiumabbau, 2. & 3.11.

Interdisziplinäre Konferenz zum geplanten Lithiumabbau, 2. & 3.11.

Eine Veranstaltung des Kollektivs der Galerie Hraničář in Ústí nad Labem Českou verzi naleznete na stránce níže. Das Kollektiv der Galerie Hraničář lädt zu einem zweitägigen internationalen Programm anlässlich der Ausstellung „Symptome der Zukunft“ ein, das sich mit Themen rund um…

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein: Bürgerinitiativen wenden sich an die EU-Kommission zu den Lithium-Bergbauplänen der Zinnwald PLC in Deutschland und der European Metals Holding in Tschechien
Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein: Bürgerinitiativen wenden sich an die EU-Kommission  zu den Lithium-Bergbauplänen der Zinnwald PLC in Deutschland und der European Metals Holding in Tschechien

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein: Bürgerinitiativen wenden sich an die EU-Kommission zu den Lithium-Bergbauplänen der Zinnwald PLC in Deutschland und der European Metals Holding in Tschechien

Bürgerinitiativen wenden sich an die EU-Kommission zu den Lithium-Bergbauplänen der Zinnwald PLC in Deutschland und der European Metals Holding in Tschechien Dubí/CZ und Zinnwald/DE 25. Oktober 2024 Vier Bürgerinitiativen und drei Nichtregierungsorganisationen aus der Tschechischen Republik und Deutschland haben sich…