Natur im Osterzgebirge

Natur pflegen

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –
Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

neue Infos für die Baumdenkmalpaten Wenn das Frühjahr so weitergeht, werden die neuen Ahorne und Linden schon bald wieder Wasser brauchen. Am Sonnabend, den 5. April fand in Sayda der diesjährige „Praxistag“ des Baumdenkmalpaten-Netzwerks statt, von der Grünen Liga Osterzgebirge…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!

Naturschutzpraktikum, 2.-9. August 2025 – internationale Teilnehmende gesucht! Bewerbungsschluss: 31.5.2025 an info@naturschutzstation-osterzgebirge.de Im bereits 30. Jahrgang werden internationale Studierende/Quereinsteiger gesucht, um gemeinsam eine Woche lang praktischen Naturschutz im Osterzgebirge zu betreiben – freiwillig und natürlich ohne Teilnahmegebühr. Neben teils anspruchsvoller…

Bäumchenpflanz-Wochenende 2025
Bäumchenpflanz-Wochenende 2025

Bäumchenpflanz-Wochenende 2025

Herzliche Einladung zum Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge! 11. – 13. April 2025! Was damals zum zehnjährigen Jubiläum der Grünen Liga Osterzgebirge mit einer Bäumchenspende-Aktion begann, hat sich inzwischen als fester Bestandteil im jährlichen Aktionskalender des Umweltvereins etabliert. Das erste…

Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025
Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025

Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025

Folgendes ist geplant: Neupflanzung von Rotbuchen auf den vorbereiteten Flächen Die Bäumchen werden vom Sachsenforst organisiert Jeder, der sich diesem Vorhaben anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Die Beräumung und Wiederaufforstung ist freiwillig, unentgeltlich und auf eigenes Risiko. Jeder sollte körperlich…

Praxistag für Freunde alter Bäume
Praxistag für Freunde alter Bäume

Praxistag für Freunde alter Bäume

an der Allee Alte Mortelgrundstraße, Sayda am Sonnabend, 5. April 2025 Unter dem Motto „Alte Bäume sind Lebensräume“ entwickelt sich im Ost-Erzgebirge ein Netzwerk von ehrenamtlichen Baumdenkmalpaten (baumdenkmale.org).  Organisiert wird die Initiative von der Grünen Liga Osterzgebirge und aktuell von…

Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?
Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?

Zum Abschluss: Wie steht es um die Bergwiesen-Erlebnispfade?

Das LEADER-Projekt mit dem Titel „Bergwiesen-Themenwanderwege – Etablierung und Vernetzung bereits bestehender touristischer Angebote im Osterzgebirge“ geht zum Jahreswechsel zu Ende. Zeit für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre der intensiven Planungszeit. Die Themenwanderwege werden nun passender als…

Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?
Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?

Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen?

Für vielleicht 10 Sekunden ließ der Zinnwald-Lithium-Geschäftsführer die Katze aus dem Sack: bei der im Namen der Grünen Liga Osterzgebirge organisierten Infoveranstaltung am 20. November in Lauenstein zeigte er erstmals eine Kartenskizze für die aktuellen Planungen des Unternehmens im Bärensteiner…

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda
Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Praxistag für Freunde alter Bäume in Sayda am Sonnabend, 23. November 2024 FÄLLT LEIDER AUS wegen Schnee und Frost. Wir planen, den Baumdenkmalpaten-Praxistag samt Pflanzaktion Anfang April nachzuholen. Irgendwann im 19. Jahrhundert muss der Weg, der von Sayda zu den…

Preisgeld für das Heulager
Preisgeld für das Heulager

Preisgeld für das Heulager

Beim Wettbewerb „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“ des Landschaf(f)t Zukunft e.V. hat das Heulager ein Preisgeld in Höhe von 1.000€ erhalten. Der Verein zur Förderung des ländlichen Raums im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge möchte damit bürgerschaftliches Engagement in…

Naturschutzeinsätze des NABU Freiberg im Oktober
Naturschutzeinsätze des NABU Freiberg im Oktober

Naturschutzeinsätze des NABU Freiberg im Oktober

Der Freiberger Regionalverband des Naturschutzbundes organisiert zahlreiche Biotoppflegeeinsätze im Ost-Erzgebirge, so auch im Oktober. Gesucht werden wieder viele fleißige Freiwilligenhände, um artenreiche Lebensräume in der Region zu erhalten: Am Samstag, den 12. Oktober ab 9 Uhr findet ein Pflegeeinsatz auf der…

Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein
Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein

Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein

[MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN] Bäume zu pflanzen ist wichtig und richtig – doch wie mache ich dies fachgerecht, so dass die Bäume möglichst gut anwachsen? Gar nicht so einfach. In diesem anderthalb-Tages-Seminar mit den Experten Thomas Lochschmidt & Frank Zimmerhäckel…

10 Jahre Heuhoj-Camp – gelungene Woche, viel Glück im Gepäck und Mitmachen gewünscht!
10 Jahre Heuhoj-Camp – gelungene Woche, viel Glück im Gepäck und Mitmachen gewünscht!

10 Jahre Heuhoj-Camp – gelungene Woche, viel Glück im Gepäck und Mitmachen gewünscht!

Jedes Jahr stellt die Vorbereitung des Heuhoj-Camps eine Herausforderung dar – Klappt es mit der Finanzierung? Finden sich genug Teilnehmende? Ist der Termin in der Hütte „U Novacka“ noch frei? Welche Programmpunkte sollen organisiert werden?….und viel mehr! Wir hatten dieses…

Freiberger Biotoppflegecamp 2024
Freiberger Biotoppflegecamp 2024

Freiberger Biotoppflegecamp 2024

Die NABU Regionalgruppe Freiberg lädt vom 13.10.-19.10.2024 (2. Herbstferienwoche)  Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren zum Artenforscher*innencamp – Freiberger Biotopflege ein. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Biotoppflegeaktionen Erfahrungen im praktischen Naturschutz sammeln. Von den Experten des…