Natur im Osterzgebirge

Natur lernen

Von alten Bäumen, Fledermäusen und Spechthöhlen – Camprückblick
Von alten Bäumen, Fledermäusen und Spechthöhlen – Camprückblick

Von alten Bäumen, Fledermäusen und Spechthöhlen – Camprückblick

Junge Naturwächter (JuNa) ab 10 Jahren forschten in Kooperation mit TU Dresden und Grüner Liga Osterzgebirge auf der Johannishöhe Tharandt (17.-19. Juni 2022) 17 Kinder stapfen schweigend den Weg zur Johannishöhe bergauf. Ein heißes Camp-Wochenende zwischen Umweltbildung, Wissenschaft und Naturschutz…

Junge Naturwächter: Camp mit alten Bäumen 23.-25. September
Junge Naturwächter: Camp mit alten Bäumen 23.-25. September

Junge Naturwächter: Camp mit alten Bäumen 23.-25. September

Vom 23.-25. September 2022 – Für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt – Jetzt anmelden! Seid ihr gerne im Wald unterwegs und habt Lust, die Welt der Bäume genauer kennenzulernen? Warum sind Wälder und Bäume, insbesondere…

Rückblick: Artenforscher-Camp Junge Naturwächter
Rückblick: Artenforscher-Camp Junge Naturwächter

Rückblick: Artenforscher-Camp Junge Naturwächter

Kinder erforschen summende, brummende und zirpende Superhelden auf dem Permahof Hohburkersdorf Ende Mai war es soweit: Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren trafen sich auf dem Permahof von Frank Eichler in Hohburkersdorf (bei Hohnstein) zum…

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen
Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Von Pflegearbeiten im Wald und eigensinnigen Schafen

Der im April frisch bepflanzte Hiekenbusch bei Bärenstein schrie nach Aufmerksamkeit. Kriechender Hahnenfuß und Himbeeren sind auf den ersten Blick schön anzusehen, nehmen neben den unzähligen mannshohen Brennnesseln den Schösslingen allerdings das dringend benötigte Licht für ein gesundes Wachstum. Mit…

Deutsch-tschechisch-slowakische Exkursionswoche im Ost-Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge
Deutsch-tschechisch-slowakische Exkursionswoche im Ost-Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge

Deutsch-tschechisch-slowakische Exkursionswoche im Ost-Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge

Einladung zu Teil 2 des grenzüberschreitenden Projekts Es war eine Woche voller fulminanter Naturerlebnisse, die unsere slowakischen und tschechischen Freunde im Mai organisiert hatten, mit zahlreichen anregenden Gesprächen und einer Menge neuer Ideen! Vom 21. bis 28. 5. lief die…

Praxistag Junge Naturwächter am 25. Juni: Alte Bäume – alte Weisheiten
Praxistag Junge Naturwächter am 25. Juni: Alte Bäume – alte Weisheiten

Praxistag Junge Naturwächter am 25. Juni: Alte Bäume – alte Weisheiten

Für Kinder ab 10 Jahren am 25. Juni 2022 von 11–15.30 Uhr im Umweltzentrum Freital Ein alter Baum: Wie sieht der aus? Ist er groß und dick oder klein und dünn? Oder kann ein alter Baum sogar beides sein? Wie…

Eine Reise in das Reich des Bodens – Sommerferien-Camp vom 18.-22. Juli 2022 für Junge Naturwächter …

… & Kinder ab 10 Jahren, die schon immer mal dem Boden auf den Grund gehen wollten Treffpunkt: Lindenhof, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde / OT Ulberndorf Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir…

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.
Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.

JuNa-Artenforscher*innen Camp Amphibien vom 19. bis 24. April 2022 Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter Sachsen“ (JuNa) fand in den Osterferien ein Artenforscher*innen Camp zum Thema Amphibien statt. Akteur*innen des Naturschutzbundes (NABU) Freiberg und der Naturschutzjugend (NAJU) Sachsen erarbeiteten, in…

Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur
Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur

Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur

Artenforscher*innen-Camp vom 09.-11. September 2022 für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf dem Permahof Hohburkersdorf Ihr findet Wölfe faszinierend und wollt mehr über sie erfahren? Ihr wollt euch für ihren Schutz engagieren und wissen, was ihr konkret dafür…

Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!
Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!

Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!

EINE REISE IN DAS REICH DES BODENS – SOMMERFERIEN-CAMP VOM 18.-22. JULI 2022 Für Junge Naturwächter & Kinder ab 10 Jahren auf dem Lindenhof Ulberndorf Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir ziemlich spannende…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2022 – jetzt ausgebucht!

Seit 1996 lädt die Grüne Liga Osterzgebirge alljährlich interessierte Studentinnen und Studenten zu einer Woche gemeinsamen Arbeitens, voneinander Lernens, miteinander Diskutierens nach Schellerhau ein – natürlich auch dieses Jahr wieder. Die von den jungen Leuten geleistete Biotoppflege kommt der Artenvielfalt…

Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg
Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg

Bäumchen pflanzen und Spuren suchen auf dem Kahleberg

Der 1. April begrüßte die Jugendlichen vom Workcamp mit keinem Aprilscherz hinsichtlich des Wetters – der Winter war zurück im Osterzgebirge. Um so glücklicher waren alle, dass am Samstag der Boden nicht gefroren war und wir gemeinsam mit Jens Weber…

Regenwald-Workshop und Bäumchen-Pflanzeinsatz (1.-3. April)
Regenwald-Workshop und Bäumchen-Pflanzeinsatz (1.-3. April)

Regenwald-Workshop und Bäumchen-Pflanzeinsatz (1.-3. April)

Die Madagaskar-AG und die Klassensprecher des Glückauf-Gymnasiums Altenberg bereiten eine „Schüler-Regenwald-Konferenz“ vor. Dazu trafen sie sich Anfang April für ein Wochenende im Hostel Geising. Am Sonnabend, den 2.4., pflanzten sie ca. 500 Trauben-Eichen und Hainbuchen im verschneiten Waldprojekt der Grünen…