Auf ins JuNa-Abenteuer „Ein Camp mit alten Bäumen“ vom 17.-19. Juni 2022: ein Wochenendcamp für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt. Bist du gerne im Wald unterwegs und hast Lust, diese Welt mal genauer…

Auf ins JuNa-Abenteuer „Ein Camp mit alten Bäumen“ vom 17.-19. Juni 2022: ein Wochenendcamp für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf der Johannishöhe in Tharandt. Bist du gerne im Wald unterwegs und hast Lust, diese Welt mal genauer…
Praxistag für Kinder ab 10 Jahren am 2. April von 9-15 Uhr, Naturschutzstations-Außenstelle Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf Hohe Stämme, grünes Dickicht, weiches Moos… doch solche wunderbaren, geheimnisvollen Orte sind bedroht. Bäume und Wälder auf der…
Zugegeben, viele Steine sind uns bei der Steinrückenpflege in Lauenstein Anfang März nicht begegnet. Dafür eine große Artenvielfalt an Bäumen und Sträuchern. Nach Bestimmung der einzelnen Gehölze anhand von Rinde und alten Blättern wurde auch schon ausgelichtet. Für größere Kandidaten,…
Verlosung von Kinokarten! Im Dreieck zwischen Dresden, Pirna und Freiberg gibt es leider keine größeren Kinos – doch für diesen Film lohnt ein kleiner Ausflug! Vielleicht habt ihr sogar das Glück, eine Eintrittskarte zu gewinnen?! Der Film befasst sich mit…
So haben 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren einen „Praxistag für Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge verbracht. Am 29.01.2022, einen Samstag, sind die naturinteressierten Teilnehmer*innen zum ausgemachten Treffpunkt zur rechten Zeit erschienen. Ein abenteuerlicher Spaziergang…
BRUMMENDE, SUMMENDE SUPERHELDEN IM ARTENFORSCHER-CAMP ENTDECKEN Bienen sind nicht die einzigen Insekten, die beim Artenforscher-Camp entdeckt werden können. (Foto: S. Klingner) Wochenend-Camp der Naturschutzstation Osterzgebirge für Kinder und Jugendliche von 20. bis 22. Mai 2022 Ihr seid gern draußen unterwegs…
An einem winterlichen Wochenende Anfang Januar fand nach langem Ausharren endlich wieder ein Jugend-Workcamp „in Grün“ statt. Ausgerüstet mit Sägen, Astscheren und Leiter wurde ein Stück Wiese entbuscht, Kopfweiden geschnitten und der kräftig gewachsene Lorbeer vom Wildzaun befreit. Am Lagerfeuer…
Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter“ – im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge koordiniert durch die Naturschutzstation Osterzgebirge – entstand 2021 an der Lauensteiner Grundschule eine AG „Junge Tierfreunde“. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen machen mit großer Begeisterung…
Dank einer Förderung des Landes* haben wir die Möglichkeit, ein neues Projekt für junge Leute – EUCH!? – umzusetzen: Jugend-Workcamps „in Grün“ Wer gleich zu knackigen Infos und kurzen Fakten möchte, klicke bitte hier. Von Oktober 2021 bis Oktober 2022…
Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter“ organisiert der Naturschutzbund Freiberg im April ein Camp für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, zum Kennenlernen von Fröschen, Kröten und Molchen. Das Camp wird vom 19. bis 24. April in Neschwitz stattfinden. Anmeldeschluss…
Bäumchenschmücken I: 2021 war wieder ein an Aktivitäten sehr reiches Jahr bei der Madagaskar-AG des Altenberger Gymnasiums. Wie immer, gehörten dazu auch viele praktische Aktionen für die Natur des Ost-Erzgebirges. Und auch das letzte AG-Treffen 2021, am 11. Dezember, begann…
Als die Naturschutzstation Osterzgebirge im Frühjahr 2021 die ersten Versuche unternahm, um das Programm „Junge Naturwächter“ auch im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge aufzubauen, blieben die Reaktionen der Schulen auf entsprechende Schreiben, Emails und Telefonate ernüchternd spärlich. Zu den wenigen…
Auch 2021 wurden die Aktivitäten der Madagaskar-AG am Altenberger Gymnasium wieder über eine Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt gefördert. Der sächsische Landtag unterstützt mit einem kleinen Budget „Umweltbildungsmaßnahmen freier Träger, kleiner Verbände und Vereine, die sonst…
Der Herbst ist eine sinnliche Jahreszeit – Verkosten und Zeichnen von Apfelsorten im Kindergarten Im Frühjahr erfreuen wir uns nach all den grauen Wintertönen am aufbrechenden, frischen Grün der Bäume, dem Weiß der Buschwindröschen oder dem hellen Licht der längeren…
Bei Wanderungen mit Kindern ist der Weg das Ziel. Blumen am Wegrand, Tier entdecken und beobachten oder ein umgestürzter Baum, über den man balanciert – beim Wandern mit Kindern wird die Natur zum Spielplatz. Ein schöner Nebeneffekt: Ganz nebenbei lernen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.