Natur im Osterzgebirge

wer macht was?

GEOPARK: Stellenausschreibung „Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung“

Der Verein GEOPARK Sachsens Mitte e.V. sucht vorbehaltlich einer positiven Bewilligung von Fördermitteln aus dem ELER-Fonds ab 01. Januar 2022 eine/n Manager/in Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Bewerbungsschluss ist der 12. Dezember 2021. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie bitte zu einer…

Amphibienschutz: Froschzäune – NABU Freiberg
Amphibienschutz: Froschzäune – NABU Freiberg

Amphibienschutz: Froschzäune – NABU Freiberg

Im Frühjahr hat der NABU Freiberg an mehreren Stellen „Froschzäune“ aufgestellt und anschließend über mehrere Wochen Tiere eingesammelt, erfasst und umgetragen. Ich habe mich in diesem Jahr aufgrund der Wohnortnähe an der Aktion beteiligt und an mehrere Tagen Erdkröten, Teich-, Berg-…

1.000 Zwiebeln für Hummeln und Bienen – Blühinseln auf dem Schulgelände des „Glückauf“-Gymnasiums
1.000 Zwiebeln für Hummeln und Bienen – Blühinseln auf dem Schulgelände des „Glückauf“-Gymnasiums

1.000 Zwiebeln für Hummeln und Bienen – Blühinseln auf dem Schulgelände des „Glückauf“-Gymnasiums

Beflügelt durch unsere erfolgreichen Blühwiesen-Projekttage im September 2020 mit vier sechsten Klassen des Glück-Auf-Gymnasiums Dippoldiswalde im Heidepark Dippoldiswalde, bewarben wir uns im Oktober 2020 für den Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen „eku idee“. Unsere Idee war es, eine…

Ausbildung zum Jungen Naturwächter beim NABU Freiberg
Ausbildung zum Jungen Naturwächter beim NABU Freiberg

Ausbildung zum Jungen Naturwächter beim NABU Freiberg

Der NABU Freiberg beteiligt sich schon seit Jahren an der Ausbildung zum Jungen Naturwächter. Im Grund- und Aufbaukurs werden die Grundlagen vermittelt und die Natur mit allen Sinnen erlebt. Im Praktischen Naturschutz kümmern wir uns vermehrt um Biotoppflege. Das aktuelle…

Herbst-Pflanzeinsatz am Kahleberg 2021
Herbst-Pflanzeinsatz am Kahleberg 2021

Herbst-Pflanzeinsatz am Kahleberg 2021

– wieder unter Seuchenbedingungen Spannend war die Woche vor der Aktion am 13. November, welche eigentlich der „Goldene Pflanzeinsatz“ werden sollte, bevor sich Revierförster Eckhard Heinze in die Rente verabschiedet. Mit ihm verbinden sowohl die Grüne Liga Osterzgebirge, als auch…

Vögel im Winter – Praxiskurs für Junge Naturwächter ab 10 Jahren
Vögel im Winter – Praxiskurs für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

Vögel im Winter – Praxiskurs für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

am 20. November 2021 von 10-17 Uhr im Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital Mit Frost und dem ersten Schneefall beginnt für viele heimische Vögel eine harte Zeit. Zwar sind Vogelarten, die den Winter hier bei uns verbringen, gut an…

Raupennestwieseneinsatz der Altenberger Madagaskar AG
Raupennestwieseneinsatz der Altenberger Madagaskar AG

Raupennestwieseneinsatz der Altenberger Madagaskar AG

Zugegeben, es ist nun doch etwas spät geworden in diesem Herbst, für den zweiten Schnitt auf dem einstigen Zierrasen an der Rehaklinik Raupennest, der in den nächsten Jahren wieder zu einer blütenbunten Bergwiese entwickelt werden soll. So mancher Kurgast mag…

Arbeitseinsatz bei Blankenstein II.
Arbeitseinsatz bei Blankenstein II.

Arbeitseinsatz bei Blankenstein II.

Astschere, Freischneider und Säge waren die wichtigsten Werkzeuge beim vergangenen Arbeitseinsatz der Naturschutzstation. Anfang November entbuschten Ehrenamtliche den „Weißen Bruch“ bei Blankenstein. Und dies als Fortsetzung eines Einsatzes 2020, denn das Geotop drohte zuzuwuchern. Im Naturschutz ist Wildwuchs zwar manchmal…

Waldorfschüler beim Praxis-Naturschutzeinsatz
Waldorfschüler beim Praxis-Naturschutzeinsatz

Waldorfschüler beim Praxis-Naturschutzeinsatz

Berge von Ästen haben Waldorfschüler aus Dresden kürzlich aus einem Wäldchen bei Oelsen geräumt – und damit einem zugewachsenen Steinrücken Luft und Licht verschafft. Die Siebtklässler verbringen in diesem Schuljahr einige Praxiseinsätze zur Landschaftspflege mit der Naturschutzstation im Osterzgebirge. Zu…

Herbstcamp Junge Naturwächter auf der Johannishöhe
Herbstcamp Junge Naturwächter auf der Johannishöhe

Herbstcamp Junge Naturwächter auf der Johannishöhe

Eine Woche ausprobieren, spielen, verkosten, entdecken Ferien mit Tieren und aktivem Naturschutz – so haben neun Kinder und Jugendliche eine Woche beim Herbstcamp für „Junge Naturwächter“ der Naturschutzstation Osterzgebirge verbracht. Die zehn- bis 14-Jährigen waren in und um das Umweltbildungshaus…

Mähwochenende in Oelsen: Dank an die Helfer!
Mähwochenende in Oelsen: Dank an die Helfer!

Mähwochenende in Oelsen: Dank an die Helfer!

Am ersten Oktoberwochenende legten sich freiwillige Helfer in Oelsen ins Zeug: Schon fast traditionell fand das „Mähwochenende“ hier statt. Am Sonnabend rückten 15, am Sonntag elf gut gelaunte Teilnehmende bei herrlichem Herbstwetter und Sonnenschein an, um naturschutzbedeutsame Flächen zu pflegen.…

Stellenausschreibung Projekt „Hüteschafe im Osterzgebirge“

Die Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. sucht zur Umsetzung des Projektvorhabens „Hüteschafe im Osterzgebirge“ befristet für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2027 in Vollzeit für 40 Wochenstunden eine/n Projektkoordinator/in (m/w/d). Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Zusage von Fördermitteln. Vorhabensinhalt ist die…

Schutz des Ameisenbläulings in Mittelsachsen – Wiesenpflege in Mittelsaida
Schutz des Ameisenbläulings in Mittelsachsen – Wiesenpflege in Mittelsaida

Schutz des Ameisenbläulings in Mittelsachsen – Wiesenpflege in Mittelsaida

Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist in seinem ganzen Verbreitungsgebiet von starkem Rückgang betroffen. In Sachsen steht er unmittelbar vor dem Aussterben. Der NABU Freiberg hat sich dem Schutz dieser Art und seinem nahen Verwandten dem Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling verpflichtet. Dazu wurde ein…

Jugendgruppe pflegt „Wiese an der Bahnlinie“ in Altenberg
Jugendgruppe pflegt „Wiese an der Bahnlinie“ in Altenberg

Jugendgruppe pflegt „Wiese an der Bahnlinie“ in Altenberg

Kürzlich bekam die „Wiese an der Bahnlinie“ in Altenberg einen frischen, naturschutzgerechten Schnitt. Ein motiviertes Team von Kindern und Jugendlichen aus dem regionalen Umkreis griff nach Rechen, Gabeln und Planen, um die Fläche zu beräumen. Um Balkenmäher und Motorsense etwas…