Soeben hat die EU-Generaldirektion „Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum“ ihre seit November immer wieder verschobene Entscheidung bekanntgegeben, welche Bergbauvorhaben sie als „Strategische Projekte“ gemäß Critical Raw Materials Act einstuft: https://single-market-economy.ec.europa.eu/sectors/raw-materials/areas-specific-interest/critical-raw-materials/strategic-projects-under-crma/selected-projects_en Entgegen allen politischen Drucks der letzten Monate gehört Zinnwald Lithium Plc. NICHT…

Steinrückenpflege – Start Jugend-Workcamps 2025!
In einem Gemeinschaftsprojekt dem Agrarunternehmen in Luchau und der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. wurde ein Steinrückenrudiment in den Jahren 2021 und 2022 um eine Neuanlage erweitert. Wertvolle Gehölze wurden gepflanzt und Steine vom angrenzenden Feld gelesen und aufgeschüttet. Die Neuanlage brauchte…

10 Jahre GEOPARK Sachsens Mitte e. V.
Was ist ein Geopark? „Alles kommt vom Bergwerk her“, so lautet eine alte aber ewig aktuelle Weisheit der Bergleute längst vergangenen Zeiten. Alles Leben basiert auf der Erde und wird wieder zu Erde. Die Idee der Geoparks ist weltweit verbreitet.…

Grünes Blätt’l 04/2025
Inhalte: Vogel- und naturkundliche Wanderung Liebenau Sonntag, den 13. April 2025 Ein persönlicher Rückblick auf fast 17 Jahre im Botanischen Garten Schellerhau Bäume pflanzen – Spenden ernten – Schüler des Altenberger Gymnasiums verknüpfen ihren Frühlings-Pflanzeinsatz am Kahleberg am 11. April …

Kreative Baumaktion in der LIFEART Galerie – Mitmachen und Werke einreichen!
Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2025 und im Rahmen der laufenden Ausstellung „Stille Gefährten“ mit Fotografien von Grit Bormann, begleitet von Werken der Papierkünstler Anke und Jens Uhlmann, lädt das Soziokulturelle Zentrum LIFEART dazu ein, sich…

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau
Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…

Bäumchenpflanz-Wochenende 2025
Herzliche Einladung zum Bäumchenpflanz-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge! 11. – 13. April 2025! Was damals zum zehnjährigen Jubiläum der Grünen Liga Osterzgebirge mit einer Bäumchenspende-Aktion begann, hat sich inzwischen als fester Bestandteil im jährlichen Aktionskalender des Umweltvereins etabliert. Das erste…

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein
In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern auch noch eine Menge historisch bedeutsamer Bäume. Und, vor allem: aktive Heimatfreunde, die sich für deren Erhalt einsetzen. Erinnert sei an den Aufschrei, als die prächtige,…
Natur-Provinz Europas
Chemnitz steht im Jahr 2025 ganz im Zeichen der „Kulturhauptstadt Europas“. Ich war zur Auftaktveranstaltung in der Stadt, die für die gewöhnlichen Menschen in der Stadthalle stattfand; und für geladene Gäste am Abend im Opernhaus. Dazu kam natürlich noch eine…

Bäume pflanzen – Spenden ernten
Schüler des Altenberger Gymnasiums verknüpfen ihren Frühlings-Pflanzeinsatz am Kahleberg am 11. April mit der Hoffnung auf Unterstützung für Regenwaldprojekte Die Madagaskar AG hat eine Menge vor in diesem Jahr: Im Juni/Juli werden sechs Zehntklässler nach Anjahambe reisen – einem Dorf…

Kreuzotter oder Schlingnatter gesichtet? Bitte melden
Schlangenarten werden immer seltener – Forschung braucht Unterstützung Eine Kreuzotter- oder Schlingnatter-Sichtung ist ein besonderes Erlebnis und heutzutage selten: Die Naturschutzstation Osterzgebirge und die Untere Naturschutzbehörde rufen deshalb auch 2025 wieder zur Meldung von Beobachtungen im gesamten Landkreis auf. Möglichst…
Ein persönlicher Rückblick auf fast 17 Jahre im Botanischen Garten Schellerhau
Wenn ich Ende März das Gartentor für mich schließe und damit mein Berufsleben beende, schaue ich auf fast 17 Jahre Gartenleitung zurück. Als ich am 15. Mai 2008 in Schellerhau anfing, war das der berühmte Sprung ins kalte Wasser. Zwar…

Sommerliche Kinder- und Jugendcamps: Macht mit!
Alle Interessierten zwischen 7 und 18 Jahren sind willkommen zu unseren Camps im Juni und Juli. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt, bei Interesse also gern schon jetzt anmelden unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder Tel.: 0162 – 6336480. Unter diesen Kontaktdaten können natürlich gern…

Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital
Kreative Baumaktion in der LIFEART Galerie – Mitmachen und Werke einreichen! Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2025 und im Rahmen der laufenden Ausstellung „Stille Gefährten“ mit Fotografien von Grit Bormann, begleitet von Werken der Papierkünstler Anke…

Noch freie Plätze für die Slowakei-Exkursion vom 10. bis 15. Mai
Das Grüne Blätt’l berichtete bereits: im Rahmen des derzeitigen deutsch-slowakischen Baumdenkmalprojekts können wir dieses Jahr wieder eine Frühlingsexkursion in die Slowakei organisieren. Im Mittelpunkt werden thematisch v.a. alte Bäume stehen, aber darüberhinaus wird es auch diesmal fantastische Landschaften zu erleben…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.