Natur im Osterzgebirge

Veranstaltungen

26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park
26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park

26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt wieder ein zu einer Naturkundliche Wanderung, diesmal zu Baumdenkmalen rund um Rabenau Samstag, 26. April 2025 gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein. In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern…

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau
Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Seit nahezu drei Jahrzehnten organisiert die Grüne Liga Osterzgebirge Naturkundliche Wanderungen in verschiedenen Winkeln des Naturraumes – oft mit aktuellen Anlässen und zumeist zusammen mit profunden Orts- und Fachkennern. So war es auch am Sonntag, den 13. April 2025 in…

Grünes Blätt’l 04/2025
Grünes Blätt’l 04/2025

Grünes Blätt’l 04/2025

Inhalte: Vogel- und naturkundliche Wanderung Liebenau Sonntag, den 13. April 2025 Ein persönlicher Rückblick auf fast 17 Jahre im Botanischen Garten Schellerhau Bäume pflanzen – Spenden ernten – Schüler des Altenberger Gymnasiums verknüpfen ihren Frühlings-Pflanzeinsatz am Kahleberg am 11. April …

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau
13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

13. April: Naturkundliche Wanderung Liebenau

Vogel- und naturkundliche Wanderung im Gebiet der von Zinnwald Lithium geplanten Landschaftszerstörungsvariante Liebenau. Sonntag, den 13. April 2025 Treff: 10.00 Uhr Dorfplatz Liebenau („Pin-Inn“) ca. 10 km, zwischen den Quellgebieten von Trebnitz und Seidewitz Vor einem Jahr ploppte, völlig unerwartet,…

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein
Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen rund um Rabenau, Samstag, 26. April 2025, gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein

In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern auch noch eine Menge historisch bedeutsamer Bäume. Und, vor allem: aktive Heimatfreunde, die sich für deren Erhalt einsetzen. Erinnert sei an den Aufschrei, als die prächtige,…

Noch freie Plätze für die Slowakei-Exkursion vom 10. bis 15. Mai
Noch freie Plätze für die Slowakei-Exkursion vom 10. bis 15. Mai

Noch freie Plätze für die Slowakei-Exkursion vom 10. bis 15. Mai

Das Grüne Blätt’l berichtete bereits: im Rahmen des derzeitigen deutsch-slowakischen Baumdenkmalprojekts können wir dieses Jahr wieder eine Frühlingsexkursion in die Slowakei organisieren. Im Mittelpunkt werden thematisch v.a. alte Bäume stehen, aber darüberhinaus wird es auch diesmal fantastische Landschaften zu erleben…

Grünes Blätt’l 02/2025
Grünes Blätt’l 02/2025

Grünes Blätt’l 02/2025

Inhalte: Vorbereitung auf das Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau – Arbeitstreffen („Workshop“) am Sonnabend, 22. Februar, in Bärenstein Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah Veranstaltungen Schäferei Drutschmann Reichstädt Noch freie Plätze…

Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l
Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l

Grünes Blätt’l 01/2025 – Jahresend-Blätt’l

Inhalte: Naturkundliche Skitour am 12. Januar rund um Zinnwald und Cínovec Brennesselkampf im Hiekenbusch Baumdenkmalprojekt 2024 – eine kleine Zwischenbilanz Exkursion im Mai in die Slowakei Praxistag für Freunde alter Bäume: 5. April 2025 Jahreswetterrückblick 2024 Silvesterwanderung 2024 Vom Wissen…

Grünes Blätt’l 12/2024
Grünes Blätt’l 12/2024

Grünes Blätt’l 12/2024

Inhalte: Exkursion im Mai – in die Slowakei! Perspektivenvielfalt in der Lithium-Thematik Petition zum Bergrecht – jetzt mitzeichnen! Lithiumfabrik auf den Bielatalbiotopen? Eine Wasserstelle im Zukunftsgarten Auszeichnung als „Lotseneinrichtung“ zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Jugend-Umweltengagement bei der Grünen Liga Osterzgebirge…

Grünes Blätt’l 11/2024
Grünes Blätt’l 11/2024

Grünes Blätt’l 11/2024

Grünes Blätt’l 11/2024 Inhalte: Praxistag für Freunde alter Bäume an der Allee Alte Mortelgrundstraße, Sayda am Sonnabend, 23. November 2024 1 Dackel und 11 Füchse im Wald Ein neuer Flächennutzungsplan für Dippoldiswalde Lithium im Osterzgebirge Einladung zur öffentliche Vortragsveranstaltung am…

Rückblick: Herbstliche Wanderung im Bielatal lockt viele Besucher
Rückblick: Herbstliche Wanderung im Bielatal lockt viele Besucher

Rückblick: Herbstliche Wanderung im Bielatal lockt viele Besucher

Bei goldenem Herbstwetter ließen sich am vergangenen Sonntag vor allem einheimische BesucherInnen von Wanderführerin Anika Wilke informieren. Das Gebiet, das die Gruppe durchwanderte, erstreckte sich im osterzgebirgischen Bielatal zwischen Kesselhöhe und Weicholdswald über die Industrielle Absetzanlage (IAA), auch bekannt als…

Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein
Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein

Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel“: 8. und 9.11. im Schloss Lauenstein

[MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN] Bäume zu pflanzen ist wichtig und richtig – doch wie mache ich dies fachgerecht, so dass die Bäume möglichst gut anwachsen? Gar nicht so einfach. In diesem anderthalb-Tages-Seminar mit den Experten Thomas Lochschmidt & Frank Zimmerhäckel…

Grünes Blätt’l 10/2024
Grünes Blätt’l 10/2024

Grünes Blätt’l 10/2024

Grünes Blätt’l 10/2024 Inhalte: Gedanken zur Spülkippe in Bärenstein bei Hochwassergefahr Auf Solarmontage im Bielatal – Rückblick 1. Solarcamp Baum des Monats: Die (leider jetzt nicht mehr ganz so prächtige) Prachtbuche an der Panoramahöhe bei Berggießhübel 10 Jahre Heuhoj-Camp –…