Natur im Osterzgebirge

Veranstaltungen

Kultur- und Naturlandschaften im Klimawandel, eine Exkursion durch die schönsten Naturräume des Osterzgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges.
Kultur- und Naturlandschaften im Klimawandel, eine Exkursion durch die schönsten Naturräume des Osterzgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges.

Kultur- und Naturlandschaften im Klimawandel, eine Exkursion durch die schönsten Naturräume des Osterzgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges.

Der gelungenen Frühjahrsexkursion nach Mähren und der Slowakei folgt nun die Herbstexkursion. Zunächst gilt es das Osterzgebirge auf sächsischer Seite zu erkunden. So fuhr ich am 10. September zur Biotoppflegebasis Bärensteiner Bielatal bei Altenberg, wo ich auf der malerischen Lichtung…

Teil 2 des deutsch-slowakisch-tschechischen Naturschutzexkursionsprojekts 2022:
Teil 2 des deutsch-slowakisch-tschechischen Naturschutzexkursionsprojekts 2022:

Teil 2 des deutsch-slowakisch-tschechischen Naturschutzexkursionsprojekts 2022:

Von der Biotoppflegebasis Bielatal zur Grünen Schule grenzenlos zum Sever-Umweltzentrum bei Litoměřice und zum Naturschutzeinsatz am Lipská hora Nach einer fulminanten Exkursion im Mai zu mährischen und slowakischen Naturschutzdestinationen stand vom 10. bis 17. September die zweite Begegnung an, die…

Junge Naturwächter beim World Cleanup Day am 17.9. in Freital
Junge Naturwächter beim World Cleanup Day am 17.9. in Freital

Junge Naturwächter beim World Cleanup Day am 17.9. in Freital

Praxiskurs für Junge Naturwächter 17.9.2022 von 10-15 Uhr Treffpunkt: Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital Unsere Welt ist vermüllt. Gemeinsam wollen wir am „World Cleanup Day“ die Natur von allem Müll befreien, den wir an diesem Tag finden können. Dafür…

9.9. und 12.9.22: Praktische Umweltbildung & Unterwegs auf der Streuobstwiese

Unser Partnerverein Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet um das kommende Wochenende herum zwei spannende Veranstaltungen an: Fr, 9.9.22: Praktische Umweltbildung im Naturschutz und der Jagd (9-16:30 Uhr) Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogen sowie Multiplikatoren im Biologie-, Wald- und Naturbereich und an alle,…

Vorträge zu “Bergwiesen im Osterzgebirge” am 9.9. im Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Vorträge zu “Bergwiesen im Osterzgebirge” am 9.9. im Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

Vorträge zu “Bergwiesen im Osterzgebirge” am 9.9. im Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

Die Bergwiesenwelt des Osterzgebirges blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur zu ihren Gunsten entwickelte. Allerdings gibt es auch zahlreiche große und kleinere Projekte und Initiativen, die sich dem Schutz, der Erhaltung und…

Grünes Blätt’l 09/2022
Grünes Blätt’l 09/2022

Grünes Blätt’l 09/2022

10. bis 17. September: Deutsch-tschechisch-slowakische Naturschutz-Exkursion im Ost-Erzgebirge und Böhmischen Mittelgebirge Die Eisenstraße ruft – Auf zur Apfelernte mit der Grünen Liga! Grenzsteinfest Zinnwald / Cínovec am 10.9.2022 Sonderausstellung „Bergwiesen im Ost-Erzgebirge“ – Das Ende naht! Freitag, 9.9.2022 um 15.00Uhr…

Sonderausstellung „Bergwiesen im Ost-Erzgebirge“ – Das Ende naht!
Sonderausstellung „Bergwiesen im Ost-Erzgebirge“ – Das Ende naht!

Sonderausstellung „Bergwiesen im Ost-Erzgebirge“ – Das Ende naht!

Noch bis zum 25.09.2022 wird im Osterzgebirgsmuseum auf Schloss Lauenstein die Bergwiesenausstellung der Grünen Liga Osterzgebirge e.V. zu sehen sein. Wer noch nicht dort war, sollte also den September unbedingt für einen Besuch nutzen! Artenreiches Grünland im Ost-Erzgebirge: vorgestern, gestern,…

Neue Ausstellung im Botanischen Garten Schellerhau: Kunst-Ausstellung mit Werken von Eveline Jahn

Vom 18.08.-31.10.2022 präsentiert der Botanische Garten Schellerhau eine Kunst-Ausstellung mit Werken von Eveline Jahn. Die Künstlerin wurde in Halle geboren und wuchs in Dresden und Magdeburg auf. Sie studierte Musiktheater/Gesang in Weimar. Bis 1999 hatte sie ein Engagement als Sopranistin…

Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz
Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig  Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz

Infoveranstaltung Natura 2000 Vielfältig Wildromantisch und Wunderschön – Das Tal der Wilden Weißeritz

Die Wilde Weißeritz durchfließt ein wald- und strukturreiches Kerbsohlental mit steilen Felsen, schroffen Hängen und schmalen Talwiesen. Die ufernahen Feuchtwiesen und Staudenfluren sind reich an bunten Frühblühern, insbesondere die Märzenbecher bilden stellenweise noch dichte Bestände. Artenreiche Bergwiesen mit Wald-Storchschnabel, Bärwurz…

Infoveranstaltung Natura 2000 Sagenhaft – Vielfältige Landschaften im Bahrebachtal
Infoveranstaltung Natura 2000 Sagenhaft – Vielfältige Landschaften im Bahrebachtal

Infoveranstaltung Natura 2000 Sagenhaft – Vielfältige Landschaften im Bahrebachtal

Das landschaftlich sehr reizvolle Bahrebachtal vereint naturnahe, dynamisch fließende Bachab-schnitte mit bunten Berg- und Flachlandwiesen, dichten Buchen- und Eichenmischwäldern, sumpfigen Standorten und Steinrückenstrukturen.  Wie ein Band zieht sich das fast unverbaute Tal bis hinunter nach Dohma, bevor die Bahre dann…

Grenzsteinfest Zinnwald / Cínovec 10.9.2022
Grenzsteinfest Zinnwald / Cínovec 10.9.2022

Grenzsteinfest Zinnwald / Cínovec 10.9.2022

Im Rahmen des deutsch-tschechischen Interpretationskurses findet am 10.9. vor der Maria Himmelfahrt Kirche in Böhmisch Zinnwald (Cínovec) das “Grenzsteinfest” statt. Start des Begegnungstages ist um 11 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Organisiert werden sowohl das Fest als auch der Kurs von der…

Auf zum Landschaftsinterpretationskurs im September!
Auf zum Landschaftsinterpretationskurs im September!

Auf zum Landschaftsinterpretationskurs im September!

Möchtest Du lernen, wie man einen (Lieblings-)Ort spannend und auf den Punkt präsentieren kann? Oder bist Du als LehrerIn, NaturführerIn, Freiwillige/r oder im Erzgebirge aktiv? Dann einfach mitmachen beim: INTERPRETATIONSKURS IM OSTERZGEBIRGE VOM 8.-11.9.2022 Dieser 2. Teil des Kurses ist…

Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt! – am 18. September 2022 von 11 bis 16 Uhr im Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt
Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt! – am 18. September 2022 von 11 bis 16 Uhr im Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt

Ein Fest für die Kulturpflanzenvielfalt! – am 18. September 2022 von 11 bis 16 Uhr im Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt

Das Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt feiert am 18. September 2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr die bunte Vielfalt der Kultur- und Nutzpflanzen. Es wird Führungen durch die Saatgut-Gärtnerei geben mit einem Einblick in die Vermehrungsarbeit von über 200 Pflanzensorten –…

Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022
Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022

Sensencamp Mohelnice/Müglitz im Erzgebirge 16. bis 21. August 2022

Wiese auf der tschechischen Seite an der Grenze zwischen den Wanderwegen Müglitz – Fojtovice/Voitsdorf und Fürstenwalde – Adofov/Adolfsgrün Übernachtung im (selbst mitzubringenden) Zelt, Kochen auf dem Lagerfeuer, Sensen und Heumachen, gemeinsam mit tschechischen und deutschen Freunden Natur genießen und die…

Nachmäh-Wochenende 26.-28. August 2022
Nachmäh-Wochenende 26.-28. August 2022

Nachmäh-Wochenende 26.-28. August 2022

Das Heulager ist vollbracht, die Grüne-Liga-Wiesenbiotope sind gemäht, das Heu eingefahren. Kein Wunder, bei so vielen fleißigen Helfern, einem erstmals auf drei Wochen ausgedehnten Heulager – und wieder einer Extraportion Klimawandelsupertrocknung. Besonders schön: noch nie wurde beim Heulager so viel…

Nachbarschafts-Treff – Sousedské setkání 17.7.2022
Nachbarschafts-Treff – Sousedské setkání 17.7.2022

Nachbarschafts-Treff – Sousedské setkání 17.7.2022

Was/ co?        deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest/ Sousedská slavnost Wann/ kdy?    Sonntag, 17. Juli, 13 – 16 Uhr / 13-16 hodin, 17. 7. 2022 Wo/ kde?        vor der böhmischen Kirche in Zinnwald / Cínovec, před kostelem Nanebevzetí Panny…

27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August
27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August

27. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 29. Juli – 5. August

Nun ist die Teilnehmerliste doch noch voll geworden. Nachdem das “Schellerhau Nature Conservation Training” in den letzten Coronajahren mangels ähnlicher Angebote von in- und ausländischen Studenten regelrecht überrannt worden war, lief die Bewerbungsphase diesmal zuerst ziemlich zäh an. Doch schließlich…

Kirschfest in Vorderzinnwald – TŘEŠŇOVÁ POUŤ – deutsch-tschechischer Nachmittag
Kirschfest in Vorderzinnwald – TŘEŠŇOVÁ POUŤ – deutsch-tschechischer Nachmittag

Kirschfest in Vorderzinnwald – TŘEŠŇOVÁ POUŤ – deutsch-tschechischer Nachmittag

Ein deutsch-tschechischer Begegnungs-Nachmittag Wo? Vorderzinnwald (an der Stelle der früheren Kapelle) / Přední Cinvald (na místě zaniklé kaple) > Anfahrt und genauer Ort Eine Reise in die Regionalgeschichte: Die alte und neue Wallfahrt auf dem Erzgebirgskamm mit: / obnovená pouť na hřebeni…