Natur im Osterzgebirge

Veranstaltungen

Grünes Blätt’l 07/2024
Grünes Blätt’l 07/2024

Grünes Blätt’l 07/2024

Grünes Blätt’l 07/2024 Inhalte: „Citizen Science“ – Baumdenkmalprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge – neue Förderstufe Die GEO-Infopunkte in Naundorf und Hetzdorf Baum des Monats: Weiß-Tanne am Naturschutzgebiet Weicholdswald 28. Gartenfest & Osterzgebirgischer Naturmarkt in Schellerhau Der blaue Wiesen-Tsunami Veranstaltungs-Hinweise, u.a.…

Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große
Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große

Noch Plätze frei: Natur-Camps für Kleine und Große

Die Naturschutzstation Osterzgebirge bietet im 2. Halbjahr weiterhin ein spannendes Camp-Programm – das Beste daran: Es sind noch Plätze frei! Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich gern unter info@naturschutzstation-osterzgebirge.de. Wir freuen uns auf euch! Auf unserer Webseite naturschutzstation-osterzgebirge.de/veranstaltungen/…

Grünes Blätt’l 06/2024
Grünes Blätt’l 06/2024

Grünes Blätt’l 06/2024

Grünes Blätt’l 06/2024 Inhalte: Heulager? Na klar, vom 21.6. bis 7.7.!!! Bettlaken gegen Abraumhalde über dem Heulager? GEO-Infopunkt Grillenburg – Wissen spielerisch aneignen Baum des Monats: Vogelkirsche vom Küchenhau bei Lauenstein Evangelisches Gymnasium Tharandt (EGT) im Lotsenprogramm der Servicestelle Bildung…

Naturerlebnis Geisingberg am Pfingstmontag
Naturerlebnis Geisingberg am Pfingstmontag

Naturerlebnis Geisingberg am Pfingstmontag

Die Trollblumen blühen am Geisingberg und auch die Orchideen beginnen mit ihrer Blütenpracht. Wie in jedem Jahr lädt unser Partnerverein, die Grüne Liga Osterzgebirge, wieder zum Naturerleben am Pfingstmontag im wohl bekanntesten Naturschutzgebiet der Region ein. 10.00 Uhr, 12.30 Uhr…

Pfingstnaturerlebnis Geisingberg 20. Mai 2024
Pfingstnaturerlebnis Geisingberg 20. Mai 2024

Pfingstnaturerlebnis Geisingberg 20. Mai 2024

Die Informations- und Spendenwerbeaktion, jeweils am Pfingstmontag, hat seit 2008 einen festen Platz im Naturschutz-Jahreskalender des Ost-Erzgebirges. Fast immer ein sehr erfolgreicher Höhepunkt der Öffentlichkeitsarbeit! Man muss sich keine Sorgen machen, dass interessierte „Kundschaft“ ausbleiben könnte: zum einen locken in…

Helfer gesucht beim Wald-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge 24.-26. Mai 2024!
Helfer gesucht beim Wald-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge 24.-26. Mai 2024!

Helfer gesucht beim Wald-Wochenende der Grünen Liga Osterzgebirge 24.-26. Mai 2024!

In den vergangen beiden Jahren haben viele fleißige Freiwillige mehr als 2.000 Bäumchen verschiedener Arten gepflanzt beim nun schon nicht mehr ganz so neuen Waldumbauprojekt am Bärensteiner Hiekenbusch. Doch diese bedürfen noch einige Zeit unserer Unterstützung, um großwachsen zu können.…

Grünes Blätt’l 05/2024
Grünes Blätt’l 05/2024

Grünes Blätt’l 05/2024

Grünes Blätt’l 05/2024 Inhalte: Waldwochenende der Grünen Liga Osterzgebirge 24.-26. Mai 2024 Pfingstnaturerlebnis Geisingberg 20. Mai 2024 29. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 26. Juli bis 2. August 2024 Förderrichtlinie „Natürliches Erbe“ des sächsischen Umweltministeriums Einblick in die Arbeit der Servicestelle Bildung für…

Natur-Stammtisch am 25.4.: Kulturlandschaftselemente erhalten!
Natur-Stammtisch am 25.4.: Kulturlandschaftselemente erhalten!

Natur-Stammtisch am 25.4.: Kulturlandschaftselemente erhalten!

Natur-Stammtisch der Naturschutzstation Osterzgebirge KULTURLANDSCHAFTS-ELEMENTE: ERHALTUNG UND ENTWICKLUNG VON HECKEN UND STEINRÜCKEN Die Naturschutzstation Osterzgebirge stellt bei diesem monatlichen Treffen ihre aktuellen Projekte in einem kleinen Vortrag vor. Interessierte Einheimische, Gäste und Neugierige sind herzlich eingeladen, auch Fragen und Anregungen…

Viel los ab Mai: Camps für Kinder und Jugendliche
Viel los ab Mai: Camps für Kinder und Jugendliche

Viel los ab Mai: Camps für Kinder und Jugendliche

Naturinteressierte Kinder und Jugendliche aufgepasst: Ab Mai bis in den Oktober hinein bietet die Naturschutzstation Osterzgebirge mit ihren Partnern etliche Camp-Abenteuer an! Los geht’s schon im Mai mit Spannendem zu den heimischen wilden Katzen. Schmetterlings- und Vogelkunde sowie urzeitliche Themen…

Exkursionen der Naturschutzstation während der Wandersaison 2024
Exkursionen der Naturschutzstation während der Wandersaison 2024

Exkursionen der Naturschutzstation während der Wandersaison 2024

27. April 2024 – „Vögel in Feld und Flur“ – Vogelstimmenexkursion Zeitiges Aufstehen lohnt sich, denn frühmorgens lassen sich Vögel am besten beobachten – und beim Singen in ihrer besten Frühlingslaune belauschen! Zeit: 7:00 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz Pillnitz an der Haltestelle…

Grünes Blätt’l 04/2024
Grünes Blätt’l 04/2024

Grünes Blätt’l 04/2024

Grünes Blätt’l 04/2024 Inhalte: Welchen Stellenwert hat eigentlich der Naturschutz? Kulturschatz Streuobst (Kahl)Schlag gegen Umwelt und Tourismus in Altenberg Faszination im „Bauch“ eines Steinbruchs Die Geschichten der ältesten Bewohner:innen des Osterzgebirges: Projekt „Alte Bäume = Lebensräume“ ist online Deutsch lernen…

Faszination im „Bauch“ eines Steinbruchs
Faszination im „Bauch“ eines Steinbruchs

Faszination im „Bauch“ eines Steinbruchs

Nachdem die Veranstaltung im April 2023 schon ein überwältigender Erfolg war, möchten die Eiffage Infra-Ost GmbH und der GEOPARK Sachsens Mitte e. V. interessierten Bürgern auch in diesem Jahr den Andesit-Steinbruch in Freital-Wurgwitz vorstellen. Die Besucher sind eingeladen, sich über…

Hoch die Gabeln – für die Vielfalt! – Petition
Hoch die Gabeln – für die Vielfalt! – Petition

Hoch die Gabeln – für die Vielfalt! – Petition

Jetzt geht es um die Zukunft unserer Ernährung: Derzeit entsteht ein neues europäisches Saatgut-Recht. Die bisherigen Regelungen, die in den 1960er Jahren eingeführt wurden, fördern Saatgut, das für die industrielle Landwirtschaft entwickelt wurde. Saatgut, das zusammen mit schädlichen Pestiziden und Kunstdüngern…

Grünes Blätt’l 03/2024
Grünes Blätt’l 03/2024

Grünes Blätt’l 03/2024

Grünes Blätt’l 03/2024 Inhalte: Zinnwald Lithium: Neue Zahlen bedeuten auch mehr Abraum! Mineralressourcen-Schätzung um 445% erhöht Waldpflanzaktion am 20. April in Kipsdorf Klimaveränderungen im Osterzgebirge Regionale Schul-Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Gemüse – und Sortenvielfalt im Schulgarten   Veröffentlicht:…