Natur im Osterzgebirge

Aktuelles – Blog

26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park

26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park
26. April: Baumdenkmalwanderung zwischen Rabenau und Heilsberger Park

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt wieder ein zu einer Naturkundliche Wanderung, diesmal zu Baumdenkmalen rund um Rabenau Samstag, 26. April 2025 gemeinsam mit dem Rabenauer Heimatverein. In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern…

Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium

Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium
Plausibilitäts-Check zur Vormachbarkeitsstudie Zinnwald Lithium

Coole Geldanlage oder nur heiße Luft? Immer aufgeblasener scheint der Drang nach den Ressourcen in der Unterwelt von Zinnwald. Als vor sechs Jahren die ersten Pläne für Lithium-Bergbau bekannt wurden, ging es um eine jährliche Fördermenge von 0,5 Millionen Tonnen…

Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp 24.-31.8. – Jetzt anmelden!

Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp 24.-31.8. – Jetzt anmelden!
Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp 24.-31.8. – Jetzt anmelden!

Camp vom 24.-31. August 2025 – Anmeldeschluss: 30.6. Im Frühling und Sommer erfreuen wir uns wieder an der Blütenpracht auf Wanderungen und Spaziergängen um osterzgebirgische Bergwiesen. Doch diese Biotope benötigen stetige Pflege. Genau das ist Aufgabe und Ziel des deutsch-tschechischen…

Wanderempfehlung im Mai vom GEOPARK Sachsen Mitte: Wandern in der Dippoldiswalder Heide

Wanderempfehlung im Mai vom GEOPARK Sachsen Mitte: Wandern in der Dippoldiswalder Heide
Wanderempfehlung im Mai vom GEOPARK Sachsen Mitte: Wandern in der Dippoldiswalder Heide

Sie starten z. B. in Malter am Haltepunkt der Weißeritztalbahn. Es geht die Kurhausstraße bergan in die Dippoldiswalder Heide entlang dem Malterweg zur Wolfssäule (1), zum Steinernen Messer (2) bis zum  Einsiedlerstein (3). Danach gehen sie einige Meter zurück bis…

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau
Naturkundliche Wanderung mit Rekordbeteiligung bei Liebenau

Seit nahezu drei Jahrzehnten organisiert die Grüne Liga Osterzgebirge Naturkundliche Wanderungen in verschiedenen Winkeln des Naturraumes – oft mit aktuellen Anlässen und zumeist zusammen mit profunden Orts- und Fachkennern. So war es auch am Sonntag, den 13. April 2025 in…

600 neue Bäume und Sträucher am Kahleberg

600 neue Bäume und Sträucher am Kahleberg
600 neue Bäume und Sträucher am Kahleberg

– für den madagassischen Regenwald! Bäumepflanzen im steinigen Kahlebergboden ist eine mühsame Angelegenheit. Die Mitglieder der Madagaskar AG am Altenberger Gymnasium kennen den daraus resultierenden Muskelkater aus den Erfahrungen alljährlicher Pflanzeinsätze. Viele Tausende Bäumchen bereichern seit 2012 dank fleißiger Schülerhände…

Naturschutz- & Jagderlebnistag mit Kräuter- & Naturmarkt 11. Mai 2025 Lindenhof (LPV)

Naturschutz- & Jagderlebnistag mit Kräuter- & Naturmarkt 11. Mai 2025 Lindenhof (LPV)
Naturschutz- & Jagderlebnistag mit Kräuter- & Naturmarkt 11. Mai 2025 Lindenhof (LPV)

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V. lädt zum Kräutermarkt mit Jagderlebnistag am 11.05.2025 in Ulberndorf am Lindenhof ein. Nach der feierlichen Eröffnung des Kräutermarktes um 10 Uhr werden die Jagdhornbläser „Osterzgebirger“ um 11 Uhr mit ihren eindrucksvollen Klängen für…

Die Grüne Schule grenzenlos in Zethau macht weiter!

Die Grüne Schule grenzenlos in Zethau macht weiter!
Die Grüne Schule grenzenlos in Zethau macht weiter!

Die „Grüne Schule grenzenlos“ ist ein Schullandheim, das bereits verschiedene bi- und multinationale Begegnungen und Freizeiten ausrichtete. Als Naturerlebnishaus und Herberge bietet sie Raum für verschiedenste Aktivitäten wie Projekttage für Schulen, Ferienlager, Chorlager, Gruppenreisen und Familienfreizeiten, Vereins- und Firmenveranstaltungen. Mit…

Rückblick: Baumpflanzaktion der Jungen Naturwächter

Rückblick: Baumpflanzaktion der Jungen Naturwächter
Rückblick: Baumpflanzaktion der Jungen Naturwächter

Fünf Bäume an der Kaitzbachquelle in Freital-Kleinnaundorf gepflanzt In Kleinnaundorf gibt es eine Naturoase: An der Kaitzbachquelle stehen alte Kopfweiden, eine artenreiche Wiese und ein See mit Froschlaich. Die Jungen Naturwächter hatten die Möglichkeit, diese Naturoase mit fünf Obstbäumen zu…

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –
Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

neue Infos für die Baumdenkmalpaten Wenn das Frühjahr so weitergeht, werden die neuen Ahorne und Linden schon bald wieder Wasser brauchen. Am Sonnabend, den 5. April fand in Sayda der diesjährige „Praxistag“ des Baumdenkmalpaten-Netzwerks statt, von der Grünen Liga Osterzgebirge…

Jahrestagung Sächsischer Botaniker 27.-29.6.

Jahrestagung Sächsischer Botaniker 27.-29.6.
Jahrestagung Sächsischer Botaniker 27.-29.6.

Einladung zur 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker 27. bis 29. Juni 2025 in Neukirchen/Pleiße (LK Zwickau) Die Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. lädt zu ihrer nun bereits 70. Jahrestagung ein. Diesmal findet der Fachaustausch auf Schloss…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2.-9.8. – Bewerbungen willkommen!

Naturschutzpraktikum, 2.-9. August 2025 – internationale Teilnehmende gesucht! Bewerbungsschluss: 31.5.2025 an info@naturschutzstation-osterzgebirge.de Im bereits 30. Jahrgang werden internationale Studierende/Quereinsteiger gesucht, um gemeinsam eine Woche lang praktischen Naturschutz im Osterzgebirge zu betreiben – freiwillig und natürlich ohne Teilnahmegebühr. Neben teils anspruchsvoller…

Wetterrückblick März 2025

Wetterrückblick März 2025
Wetterrückblick März 2025

von Dr. Volker Beer, Sayda: Am ersten März brachte ein Schwall Polarluft mit bis zu 5 cm Neuschnee nochmal den Winter in die Berglagen zurück. Das Tiefland erhielt Schmuddelwetter mit Schneeregen. Umgehend übernahm ein kräftiges Hoch die Regie und so…

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union
Zinnwald Lithium – kein strategisches Projekt der Europäischen Union

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bärenstein zur am 25. März 2025 veröffentlichten Entscheidung der EU-Kommission: Von den Höhen rund um Bärenstein im Osterzgebirge erklingt das laute Rufen der Kraniche, die bereits seit Ende Februar aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt sind und nun wieder…