Natur im Osterzgebirge

wer macht was?

Von Hasel- und Fledermäusen
Von Hasel- und Fledermäusen

Von Hasel- und Fledermäusen

Kürzlich bekamen sie Besuch: Haselmäuse, versteckt in ihren Schlafkästen in Wäldern des Raumes Altenberg. Mitarbeiter des Forstbezirks Bärenfels (Staatsbetrieb Sachsenforst) und unserer Naturschutzstation sichteten etwa 60 Haselmaus-Kästen, die vor wenigen Jahren in passenden Lebensräumen ausgehängt worden waren. Grund dafür ist…

Eine Reise in das Reich des Bodens – Sommerferien-Camp vom 18.-22. Juli 2022 für Junge Naturwächter …

… & Kinder ab 10 Jahren, die schon immer mal dem Boden auf den Grund gehen wollten Treffpunkt: Lindenhof, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde / OT Ulberndorf Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir…

Fotoausstellung im Botanischen Garten Schellerhau: Osterzgebirgische Baumdenkmale
Fotoausstellung im Botanischen Garten Schellerhau: Osterzgebirgische Baumdenkmale

Fotoausstellung im Botanischen Garten Schellerhau: Osterzgebirgische Baumdenkmale

Über 300 besonders alte, große, dicke, seltene oder einfach nur besonders schöne Bäume zwischen Freital, Freiberg und tschechischer Grenze konnten im Rahmen des Projekts „Alte Bäume = Lebensräume“ durch die Gehölzfreunde der Grünen Liga Osterzgebirge sowie des Tharandter TU-Lehrstuhls Biodiversität…

Rückblick: Würdigungstag ehrenamtliche Naturschutzhelfer
Rückblick: Würdigungstag ehrenamtliche Naturschutzhelfer

Rückblick: Würdigungstag ehrenamtliche Naturschutzhelfer

Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises, der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie unsere Naturschutzstation empfingen kürzlich ehrenamtliche Naturschutzhelfer zu einem Ehrentag. Im Lindenhof Ulberndorf, einer Außenstelle der Naturschutzstation, kamen etwa 70 Teilnehmer*innen und Referenten zusammen. Ehrentag für Ehrenamtliche – das bedeutete interessante…

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.
Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.

Auf der Suche nach Frosch, Molch und Co.

JuNa-Artenforscher*innen Camp Amphibien vom 19. bis 24. April 2022 Im Rahmen des Programms „Junge Naturwächter Sachsen“ (JuNa) fand in den Osterferien ein Artenforscher*innen Camp zum Thema Amphibien statt. Akteur*innen des Naturschutzbundes (NABU) Freiberg und der Naturschutzjugend (NAJU) Sachsen erarbeiteten, in…

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 FASZINIEREND am 14.7.2022 im Natur- und Wanderparadies Lockwitzgrund
Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 FASZINIEREND am 14.7.2022 im Natur- und Wanderparadies Lockwitzgrund

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 FASZINIEREND am 14.7.2022 im Natur- und Wanderparadies Lockwitzgrund

Die Basaltkuppe des Wilisch mit seinem naturnahen Eichen-Hainbuchen-Buchen-Mischwald und der artenreichen, basenliebenden Bodenvegetation erhebt sich hoch über dem Talkessel. Frühblüher und Blumen der Mähwiesen erfreuen die Wanderer mit ihren farbenfrohen Blüten. Der Lockwitzbach schlängelt sich durch ein enges Kerbsohlental und…

Petition „Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz“ – bitte Unterschriften mit Listen sammeln helfen!

Liebe Naturfreunde und Mitstreiter gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, vor 2 Monaten lief die Petition „Keine Industrie am Barockgarten Großsedlitz“ an. Bisher läuft die Petition deutschlandweit relativ gut, aber was uns große Sorge bereitet, sind die anteilmäßig geringen Stimmen aus unserem…

„Tag des offenen Gartens und der Schmetterlingswiesen“ auf dem Lindenhof in Ulberndorf am 18.06.2022
„Tag des offenen Gartens und der Schmetterlingswiesen“ auf dem Lindenhof in Ulberndorf am 18.06.2022

„Tag des offenen Gartens und der Schmetterlingswiesen“ auf dem Lindenhof in Ulberndorf am 18.06.2022

Zum „Tag des offenen Gartens und der Schmetterlingswiesen“ am 18.06.2022 laden wir Sie herzlich ein, uns auf dem Lindenhof in Ulberndorf von 13 – 18 Uhr zu besuchen. Im Programm stehen an dem Tag verschiedene Vorträge zum Thema Garten und…

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 EINZIGARTIG am 28.6.2022 im Berufsschulzentrum Pirna Copitz
Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 EINZIGARTIG am 28.6.2022 im Berufsschulzentrum Pirna Copitz

Öffentliche Infoveranstaltung Natura 2000 EINZIGARTIG am 28.6.2022 im Berufsschulzentrum Pirna Copitz

Während die Elbe im Elbsandsteingebirge durch ein enges, von steilen Felsen und Wäldern flankiertes Tal fließt, dominieren im Elbtal bei Pirna weite, offene Auen mit Altwässern, Auwäldern, Grünland und Äckern. Fledermäuse, Lachs und Flussneunauge, Biber, Fischotter, Kammmolch, Grüne- und Asiatische…

Projektstart: Erhalt von Kulturlandschaftselementen im Fokus
Projektstart: Erhalt von Kulturlandschaftselementen im Fokus

Projektstart: Erhalt von Kulturlandschaftselementen im Fokus

Bei der Naturschutzstation startet ab sofort ein neues Projekt: Im Mittelpunkt stehen Erhaltung und Entwicklung von naturräumlichen Strukturen in der Region Altkreis Weißeritzkreis im LEADER-Gebiet Silbernes Erzgebirge. Elke König ist die neue Projektkoordinatorin und wird sich den markanten Elementen des Osterzgebirges…

Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur
Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur

Herbstcamp Junge Naturwächter: Dem Wolf auf der Spur

Artenforscher*innen-Camp vom 09.-11. September 2022 für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren auf dem Permahof Hohburkersdorf Ihr findet Wölfe faszinierend und wollt mehr über sie erfahren? Ihr wollt euch für ihren Schutz engagieren und wissen, was ihr konkret dafür…

Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!
Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!

Sommercamp Junge Naturwächter: Dem Boden auf den Grund gehen!

EINE REISE IN DAS REICH DES BODENS – SOMMERFERIEN-CAMP VOM 18.-22. JULI 2022 Für Junge Naturwächter & Kinder ab 10 Jahren auf dem Lindenhof Ulberndorf Um alles über unser wertvollstes Gut unter unseren Füßen zu erfahren, werden wir ziemlich spannende…

Vorankündigung Regenwaldausstellung Bärenstein
Vorankündigung Regenwaldausstellung Bärenstein

Vorankündigung Regenwaldausstellung Bärenstein

40 Schülerinnen und Schüler aus Altenberg und anderen Orten (auch aus dem ost-madagassischen Anjahambe) haben sich im Rahmen eines Kunstwettbewerbs mit dem Thema Regenwald beschäftigt. Im Sommer werden die teilweise wirklich sehr eindrucksvollen Werke in der Bärensteiner Galerie Geißlerhaus zu…

Arbeitseinsatz: Mehr Licht für Bergwiesenflora
Arbeitseinsatz: Mehr Licht für Bergwiesenflora

Arbeitseinsatz: Mehr Licht für Bergwiesenflora

Kurz bevor der Mai Einzug hielt und die Pflanzen auch im Osterzgebirge wieder in die Höhe schießen, war noch etwas Wiesenpflege nötig. Gemeinsam mit Auszubildenden des Staatsbetriebes Sachsenforst trafen sich Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. auf der…