Für Kinder ab 10 Jahren am 7. Januar 2023 von 11-16 Uhr – Treffpunkt 11 Uhr am Bahnhof Tharandt Am ersten JuNa-Praxistag im neuen Jahr geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Ein weiteres Mal taucht ihr mit der erfahrenen…

Für Kinder ab 10 Jahren am 7. Januar 2023 von 11-16 Uhr – Treffpunkt 11 Uhr am Bahnhof Tharandt Am ersten JuNa-Praxistag im neuen Jahr geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Ein weiteres Mal taucht ihr mit der erfahrenen…
Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. lädt als Organisator ein: Auf ins Camp-Abenteuer „Wildlife“ nach Neschwitz vom 11. bis 13. Mai 2023 für naturinteressierte junge Menschen von 10 bis 18 Jahren In der Naturschutzstation Neschwitz mit der Wildvogelpflegestation und in Zusammenarbeit mit…
Mehr als drei Jahre sind vergangen, seitdem die beiden Mitarbeiter des Projekts der Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. ihre Arbeit aufnahmen. Wir blicken zurück auf eine spannende und bereichernde Zeit mit Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz. Das Projekt sollte durch intensive…
Langsam wird es draußen ruhiger, die Natur bereitet sich auf ihren Winterschlaf vor. Hinter den Mitarbeitern der Naturschutzstation Osterzgebirge, die im Altenberger Bahnhof ansässig ist, liegt ein arbeits- und abwechslungsreiches Jahr. Im Frühjahr, sobald pandemiebedingt wieder möglich, starteten die „Jungen…
Die Naturschutzstation Osterzgebirge lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Rückblick auf drei Jahre Netzwerkarbeit für Naturschutz-Grünlandflächen und die Vermarktung der darauf erzeugten Produkte. Die Veranstaltung beginnt am 16.12. um 17 Uhr im Schloss Lauenstein. Bitte Anmeldung unter guenther@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder…
C3-Projekt endet – Neue Broschüre erscheint Geschafft! Alles Gute hat einmal ein Ende, auch das mehrjährige Projekt „Osterzgebirge entdecken, Flächen pflegen, Gutes schmecken“ in der Naturschutzstation. Dieser Projektabschluss ist für uns ein Grund, Rückschau zu halten und bei unserer Abschlussveranstaltung…
Drei neue Steinrücken wurden im „steinreichen“ Osterzgebirge angelegt – bei einer Exkursion trafen sich kürzlich alle Projektbeteiligten, um diese zu begutachten. Bei kalt-winterlicher Witterung ließen sie sich von Projektkoordinatorin Antje Lindner und den drei beteiligten Landwirten den Entstehungsprozess schildern. „Unsere…
Im böhmischen Vorderzinnwald wurde jetzt eine sagenumwobene Kapelle aus dem Vergessen zurückgeholt. Die Vereine “Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.” und “Spolek pro obnovu kaple Botschen” beteiligen sich seit einem Jahr an ihrer Auferstehung. Am Dienstag, dem 15. November 2022, wurden die archäologischen…
ANGEPACKT: ARBEITSEINSATZ IN BLANKENSTEIN III. Kürzlich organisierte die Naturschutzstation wieder einen Arbeitseinsatz im Flächennaturdenkmal “Weißer Bruch” bei Blankenstein. Im dritten Jahr in Folge entbuschten und beräumten Ehrenamtliche aus der Umgebung und aus der Naturschutzstation selbst wertvolles Biotop- und Geotop-Gelände. Vorher:…
Sie suchen Grünlandflächen zur Bewirtschaftung oder einen Bewirtschafter für Ihre Grünlandflächen? Neben der Möglichkeit, Heu unter die Leute zu bringen oder zu erwerben, hat die Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. ihr Angebot erweitert. Zusätzlich zur 2021 im Rahmen des C.3-Projekts “Osterzgebirge…
Entdeckt den Wolf in euch am 5.11.22, 10-15 Uhr Auf den Spuren der Wölfe hier bei uns: Wölfe sind mittlerweile wieder Teil unserer Natur und in vielen Regionen Deutschlands und Sachsens zu Hause. Sie brauchen keine Wildnis als Lebensraum. Aktuell…
Bis Februar 2025 ist die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. im sachsenweiten Projekt „Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit! als regionaler Projektpartner im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als ihr direkter Ansprechpartner beauftragt. Mittelpunkt des Projektes ist es, Insekten und ihre Lebensräume…
Zuwächse bei Orchideen & Co. vielversprechend Bei herrlichem Herbstwetter schwärmten am zweiten Oktoberwochenende wieder Freiwillige auf die Wiesen um Oelsen aus: Am Sonnabend nahmen 15, am Sonntag acht gutgelaunte Teilnehmer Rechen und Mähgeräte in die Hand. Ehemalige und jetzige Studenten…
Für Kinder ab 10 Jahren – 15. Oktober 2022, 9-14 Uhr auf der Johannishöhe in Tharandt, Dresdner Straße 13a Erlebt die Vielfalt regionaler Produkte und stellt euer eigenes, leckeres Sauerkraut her: Mit der Naturmarktrallye seid ihr unterwegs auf dem Naturmarkt…
Artenschutzeinsatz auf der Feuerlilienwiese an der Bahnlinie Geisingberg am 22. September 22 Die erste praktische Naturschutzaktion der Madagaskar-AG des Altenberger Glückauf-Gymnasiums im neuen Schuljahr galt wieder den Feuer-Lilien am Geisingberg. Zwischen Bahnlinie und dem alten Verbindungsweg Bärenstein – Altenberg erstreckt…
Eine deutsch-tschechische Begegnung fand am 10. September in Böhmisch Zinnwald statt: Pünktlich zur Eröffnung des Festes ertönte die neue Orgel in der Maria Himmelfahrtskirche. Das Instrument war erst im Mai aus der ehemaligen Kirche in Glashütte gebracht und durch die…
Trotz der Trockenheit dieses Jahr haben die Weißstörche im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 35 Jungvögel aufgezogen. Das ergab das Weißstorchmonitoring der Naturschutzstation Osterzgebirge, also die Beobachtung und Kontrolle der Bruterfolge. Daphna Zieschang, Mitarbeiterin bei der Naturschutzstation, hatte in der Brutsaison…
Liebe Bergwiesenfreunde und -freundinnen! Auch dieses Jahr wollen wir wieder zum Herbstschnitt nach Oelsen einladen. Nach den erfolgreichen gemeinsamen Pflegeeinsätzen in den letzten Jahren freuen wir uns darauf, mit Euch auch in diesem Jahr auf besonders wertvollen Bergwiesenabschnitten die Etablierung…
Praxiskurs für Junge Naturwächter 17.9.2022 von 10-15 Uhr Treffpunkt: Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Straße 3, 01705 Freital Unsere Welt ist vermüllt. Gemeinsam wollen wir am „World Cleanup Day“ die Natur von allem Müll befreien, den wir an diesem Tag finden können. Dafür…
Unser Partnerverein Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bietet um das kommende Wochenende herum zwei spannende Veranstaltungen an: Fr, 9.9.22: Praktische Umweltbildung im Naturschutz und der Jagd (9-16:30 Uhr) Diese Veranstaltung richtet sich an Pädagogen sowie Multiplikatoren im Biologie-, Wald- und Naturbereich und an alle,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.