Natur im Osterzgebirge

Naturschutzstation Osterzgebirge

Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”
Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”

Kinder-Wochenend-Camp: “Insekten und Fledermäuse – im Tanz des Lebens”

Wochenend-Camp für Kinder ab 10 vom 18. bis 20. August 2023 auf dem Permahof Hohburkersdorf (Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf) Was erwartet euch in den drei Tagen, die ihr mit den Umweltbildner*innen der Naturschutzstation Osterzgebirge verbringt? Ihr geht mit Kescher,…

JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”
JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”

JuNa-Familien-Camp “Back To The Roots – nachhaltiger Umgang mit unserer Natur”

Drei Tage Draußen-Sein – ein Familien-Camp für JuNas und naturinteressierte Kinder vom 08. bis 10. September 2023 auf dem Permahof Hohburkersdorf, Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf Was erwartet euch in den drei Tagen? Ihr lernt ganz praktisch, wie ihr Feuer…

Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.
Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.

Artenkenner-Training “Libellen” am 29.7.

Für naturinteressierte junge Menschen von 10 bis 18 Jahren von 11-14:30 Uhr – Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben Libellen sind Boten des Sommers und der Sonne: manche groß mit herrlichen Mustern, andere klein, aber immer prachtvoll, bunt, im Zick-Zack über…

Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023
Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023

Rückblick “Tag der Jungen Naturwächter” 01.07.2023

Team-Challenge-Tag im Jugendfreizeitzentrum Grillenburg und Tharandter Wald Sachsenweit fand am 01.07. der “Tag der Jungen Naturwächter” (JuNa) statt, auch bei uns im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. veranstaltete diesen besonderen Tag in Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur…

9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023
9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023

9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald: deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest 2023

Inzwischen schon eine schöne Tradition der nachbarschaftlichen Begegnung geworden, findet zum Abschluss des HeuHoj-Camps am 9.7.2023 in Cínovec / Böhmisch-Zinnwald wieder ein deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest statt. Was / co?  Nachbarschaftsfest / Sousedská slavnost Wann / kdy? 13-16 Uhr / hodin, 9.…

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023
Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Rückblick JuNa Camp „Wildlife“ vom 11.-13. Mai 2023

Junge Naturwächter (JuNa) Freital-Tharandt zu Besuch in der Naturschutzstation Neschwitz Fünf Teichrohrsänger, ein Drosselrohrsänger, drei Zilpzalp, drei Mönchsgrasmücken, zwei Gartengrasmücken, ein Rotkehlchen, eine Nachtigall, zwei Rohrschwirl, eine Blau- und zwei Kohlmeisen – beringt, vermessen und gewogen – 14 Kinder und…

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023
LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

LPV Aktionstag: Tag des offenen Gartens 18.6.2023

Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. und der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. laden ein zum: TAG DES OFFENEN GARTENS 18. Juni 2023, 10 bis 16 Uhr, Lindenhof Ulberndorf   Programm (mit Anmeldung): 10-11 Uhr: Gekommen, um zu bleiben –  die Thailändische Hornisse”…

Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”
Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”

Projekt “inuversumm: Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!”

Im sachsenweiten Projekt „Natur vor der eigenen Haustür – Mach mit!“ wurde die Naturschutzstation Osterzgebirge durch eine vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) berufene Fachjury als regionaler Projektpartner für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ausgewählt und beauftragt. Mittelpunkt…

Heu(a)hoj-Camp 5.-9.7.2023 – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge
Heu(a)hoj-Camp 5.-9.7.2023 – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge

Heu(a)hoj-Camp 5.-9.7.2023 – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge

Mitmachen erwünscht! Um die Wiesen im Osterzgebirge in voller Blütenpracht zu sehen und die Artenvielfalt zu erhalten, benötigen diese Biotope jährliche Pflege. Mach mit und genieße 4 vollgepackte Tage in der Natur mit Kultur und (Nachbar-)Sprache im Osterzgebirge: Lass die…

Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder
Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder

Rückblick: Artenforscher-Training Vögel für Kinder

Vögel zählen zu den faszinierendsten und interessantesten Wundern unserer Natur. Sehr viele Vogelarten sind tagaktiv und leben wenig versteckt, was toll für uns ist, denn so sind sie überall und jederzeit zu beobachten: egal ob im Futterhäuschen, auf Bäumen, in…

Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora
Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora

Arbeitseinsatz von Ehrenamtlichen fördert Wiesenflora

Invasive Lupinen werden entfernt Alljährlich im April treffen sich Ehrenamtliche der Naturschutzstation mit Auszubildenden des Staatsbetriebes Sachsenforst an einer Wiese nahe Altenberg, um Lupinen den Garaus zu machen. So auch kürzlich. Doch warum eigentlich? Auch wenn die Vielblättrige Lupine (Lupinus…

Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023
Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023

Einladung zur Sächsischen Botaniker-Tagung 16.-18.6.2023

Die Sächsische Botaniker-Tagung findet inzwischen zum 68. Male statt, diesmal auf der Bosel bei Meißen. Organisiert wird die Tagung durch die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker, durch den NABU Sachsen und unseren Partner Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Das ausführliche, äußerst abwechslungsreiche Programm finden…

HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!
HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!

HeuHoj-Camp 5.-9.7.2023: Anmeldefrist läuft!

Einsatz für die Wiesen im grenzübergreifenden Osterzgebirge: Macht mit und erlebt Natur, Kultur und duftendes Heu! Das Camp ist offen für alle (18+), die Spaß am Draußen­sein, an Natur und deutsch-­tschechischen Begegnungen haben. Sprachkenntnisse sind keine Teilnahmevoraus­setzung – Hände, Füße, Offenheit…

Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!
Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!

Artenforscher-Training Vögel – Let ‘s Bird!

am 22. April von 10-15 Uhr auf dem Permahof, Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein/OT Hohburkersdorf für alle naturinteressierten jungen Menschen von 10-18 Jahren Vögel zählen zu den faszinierendsten und interessantesten Wundern unserer Natur. Sehr viele Vogelarten sind tagaktiv und leben wenig…

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 11.-18.8.: Mach mit!
Schellerhauer Naturschutzpraktikum 11.-18.8.: Mach mit!

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 11.-18.8.: Mach mit!

SCHELLERHAUER NATURSCHUTZPRAKTIKUM / CONSERVATION TRAINING 11.-18. AUGUST 2023: BEWERBUNGSFRIST HAT BEGONNEN! Studierende setzen sich für den Erhalt von Bergwiesen ein (und mehr) Students help to preserve mountain meadows (and more) Seit 1996 kommen alljährlich im August rund zwanzig Studenten und…

Blühflächen anlegen mit kostenlosem Saatgut!
Blühflächen anlegen mit kostenlosem Saatgut!

Blühflächen anlegen mit kostenlosem Saatgut!

BLÜHFLÄCHEN ANLEGEN: „SACHSEN BLÜHT“ BIETET KOSTENLOSES SAATGUT FÜR DEINE BLÜHFLÄCHE Bewerbungsschluss 15. Mai 2023 – Die Naturschutzstation berät gern! Wünschst du dir lieber eine bunte Wiese vor der Haustür statt eintönig grünen Rasen? Hast du schon mal dran gedacht, ungenutzte…

Kreuzotter gesichtet? Bitte melden!
Kreuzotter gesichtet? Bitte melden!

Kreuzotter gesichtet? Bitte melden!

Schlangenart wird immer seltener – Forschung braucht Unterstützung   Eine Kreuzotter-Sichtung ist ein besonderes Erlebnis und heutzutage besonders selten: Die Naturschutzstation Osterzgebirge ruft deshalb zur Meldung von Beobachtungen im gesamten Landkreis auf. Möglichst mit Fotobeleg und genauem Fundort, eingezeichnet auf…

Natur des Jahres 2023: Osterzgebirge als Rückzugsort für bedrohte Arten
Natur des Jahres 2023: Osterzgebirge als Rückzugsort für bedrohte Arten

Natur des Jahres 2023: Osterzgebirge als Rückzugsort für bedrohte Arten

Jedes Jahr küren verschiedene Verbände und Vereine die „Wesen des Jahres“, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Lebewesen unserer mitteleuropäischen Natur zu lenken. Dieses Jahr hat das Osterzgebirge wieder einiges beizutragen, denn es ist Lebensraum für etliche bedrohte Arten: Das Braunkehlchen ist „Vogel…

Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”
Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”

Workshop “Lebensräume für Insekten im Siedlungsraum”

Wir weisen auf folgende Veranstaltung des Projektverbundes aus DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege-Landesverband Sachsen), Senckenberg Museum für Tierkunde und SMEKUL (Sächsisches Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) hin. Die Naturschutzstation Osterzgebirge ist Projektpartner. Einladung und Programm gibt’s hier zum Herunterladen. WORKSHOP “LEBENSRÄUME…