Natur im Osterzgebirge
Neue Bäume für die Mortelgrundallee –
Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

neue Infos für die Baumdenkmalpaten Wenn das Frühjahr so weitergeht, werden die neuen Ahorne und Linden schon bald wieder Wasser brauchen. Am Sonnabend, den 5. April fand in Sayda der diesjährige „Praxistag“ des Baumdenkmalpaten-Netzwerks statt, von der Grünen Liga Osterzgebirge…

Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital
Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital

Kunstprojekt zum „Tag des Baumes“ in Freital

Kreative Baumaktion in der LIFEART Galerie – Mitmachen und Werke einreichen! Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2025 und im Rahmen der laufenden Ausstellung „Stille Gefährten“ mit Fotografien von Grit Bormann, begleitet von Werken der Papierkünstler Anke…

Praxistag für Freunde alter Bäume
Praxistag für Freunde alter Bäume

Praxistag für Freunde alter Bäume

an der Allee Alte Mortelgrundstraße, Sayda am Sonnabend, 5. April 2025 Unter dem Motto „Alte Bäume sind Lebensräume“ entwickelt sich im Ost-Erzgebirge ein Netzwerk von ehrenamtlichen Baumdenkmalpaten (baumdenkmale.org).  Organisiert wird die Initiative von der Grünen Liga Osterzgebirge und aktuell von…

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda
Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Absage Baumdenkmalpatentreff am 23.11. in Sayda

Praxistag für Freunde alter Bäume in Sayda am Sonnabend, 23. November 2024 FÄLLT LEIDER AUS wegen Schnee und Frost. Wir planen, den Baumdenkmalpaten-Praxistag samt Pflanzaktion Anfang April nachzuholen. Irgendwann im 19. Jahrhundert muss der Weg, der von Sayda zu den…

13. Oktober: Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen bei Berggießhübel und Gottleuba
13. Oktober: Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen bei Berggießhübel und Gottleuba

13. Oktober: Naturkundliche Wanderung zu Baumdenkmalen bei Berggießhübel und Gottleuba

Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt wieder ein zu einer Naturkundlichen Wanderung, diesmal ins dann sicher herbstlich bunte Gottleubagebiet. Die Tour führt unter anderem zum Naturdenkmal Prachtbuche an der Panoramahöhe. Treff: 9:30 Uhr Berggießhübel, Bushaltestelle „Kurhaus“ (Bus 216 ab Pirna 9:00…

Naturkundliche Wanderung zu interessanten Bäumen zwischen Tharandt und Somsdorf
Naturkundliche Wanderung zu interessanten Bäumen zwischen Tharandt und Somsdorf

Naturkundliche Wanderung zu interessanten Bäumen zwischen Tharandt und Somsdorf

Im Rahmen der Baumdenkmal-Pateninitiative der Grünen Liga Osterzgebirge und des Tharandter Naturschutz-Lehrstuhls konnten auch rund um den Freitaler Ortsteil Somsdorf zahlreiche alte und bemerkenswerte Bäume aufgenommen werden. Und an den Weißeritz-Hängen hinter der Forstakademie sowieso. Gemeinsam mit den Baumdenkmalpaten Christa…

Baum des Monats: der große alte Berg-Ahorn in Schellerhau
Baum des Monats: der große alte Berg-Ahorn in Schellerhau

Baum des Monats: der große alte Berg-Ahorn in Schellerhau

Das hätte der Baum des Monats werden sollen: der große alte Berg-Ahorn in Schellerhau „Inzwischen hat es auch mich erwischt. Voriges Jahr musste bereits mein bester Freund Dieter diese Welt verlassen. 2009 noch hatten er und seine Frau Chris mir…

Baumdenkmalpatenprogramm: slowakisch-deutsche Fortsetzung
Baumdenkmalpatenprogramm: slowakisch-deutsche Fortsetzung

Baumdenkmalpatenprogramm: slowakisch-deutsche Fortsetzung

Baumdenkmalprojekt der Grünen Liga Osterzgebirge – neue Förderstufe ist gezündet „Biodiversität“ – klang gestern spannend. „Nachhaltigkeit“ – längst durchgekaut. „Citizen Science“ heißt das aktuelle Schlüsselwort für erfolgversprechende Fördermittelbeantragungen! Die coole Engleutsch-Vokabel lässt sich nur bedingt mit „Bürgerwissenschaften“ übersetzen. Vielmehr wird…

Baum des Monats: Naturdenkmal Vogel-Kirsche am Küchenhau Lauenstein
Baum des Monats: Naturdenkmal Vogel-Kirsche am Küchenhau Lauenstein

Baum des Monats: Naturdenkmal Vogel-Kirsche am Küchenhau Lauenstein

Baum des Monats „Hey Leute, hier ist die dicke Vogelkirsche vom Küchenhau bei Lauenstein, und ich muss euch was erzählen. Ziemlich übel, was mir letztes Jahr widerfahren ist! Vorab für diejenigen, die mich nicht kennen: ich bin eine alte dicke…

Die Geschichten der ältesten Bewohner:innen des Osterzgebirges: Projekt „Alte Bäume = Lebensräume“ ist online
Die Geschichten der ältesten Bewohner:innen des Osterzgebirges: Projekt „Alte Bäume = Lebensräume“ ist online

Die Geschichten der ältesten Bewohner:innen des Osterzgebirges: Projekt „Alte Bäume = Lebensräume“ ist online

Es sind besondere Geschichten, die „die ältesten Bewohner des Osterzgebirges“ erzählen können – wenn man sie lesen kann. Die knapp 30 Meter hohe Kiefer am Harthaer Flügel ist beispielsweise als eine der ältesten Bewohnerinnen Zeugin der wechselvollen Geschichte des Tharandter…

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet
Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet

Seit Montag, den 22. Mai, ist im Freiberger Hotel „Regenbogenhaus“ (Brückenstraße 5) die Fotoausstellung zu sehen, die die Grüne Liga Osterzgebirge im Rahmen des Projekts „Alte Bäume = Lebensräume“ erstellt hat. Voraussichtlich bis August können Gäste des Hotels die Bilder…

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …
Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

Montag, 17. April: Büchervorstellung für Baumdenkmalpaten …

… und andere interessierte Naturfreunde, in der Uni-Bibliothek Tharandt, 16.45 Uhr – ca. 18.30 Uhr Schier unüberschaubar, was es an Literatur über Bäume gibt, von Wohllebenslektüre bis zu akademischem Spezialkauderwelsch! All dies und noch viel mehr bietet die Tharandter Zweigstelle…