Natur im Osterzgebirge

Aktuelles – Blog

Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025

Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025
Baumpflanzaktion in Kipsdorf / Seyde am 29.03.2025

Folgendes ist geplant: Neupflanzung von Rotbuchen auf den vorbereiteten Flächen Die Bäumchen werden vom Sachsenforst organisiert Jeder, der sich diesem Vorhaben anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Die Beräumung und Wiederaufforstung ist freiwillig, unentgeltlich und auf eigenes Risiko. Jeder sollte körperlich…

Praxistag für Freunde alter Bäume

Praxistag für Freunde alter Bäume
Praxistag für Freunde alter Bäume

an der Allee Alte Mortelgrundstraße, Sayda am Sonnabend, 5. April 2025 Unter dem Motto „Alte Bäume sind Lebensräume“ entwickelt sich im Ost-Erzgebirge ein Netzwerk von ehrenamtlichen Baumdenkmalpaten (baumdenkmale.org).  Organisiert wird die Initiative von der Grünen Liga Osterzgebirge und aktuell von…

Spurensuche mit den Jungen Naturwächtern Graupa am 11. Februar 2025

Spurensuche mit den Jungen Naturwächtern Graupa am 11. Februar 2025
Spurensuche mit den Jungen Naturwächtern Graupa am 11. Februar 2025

Zwei Stunden zusammen mit der Revierförsterin Kerstin Rödiger den Borsbergwald erkunden Den Tag starteten wir aufgrund der aktuellen Schnupfenzeit mit 7 Kindern. Auch wenn die Gruppe klein war, war die Vorfreude umso größer. Schon vorher konnten es die Kinder nicht…

Frühjahrstagung AG Sächsischer Botaniker am 1.3.

Frühjahrstagung AG Sächsischer Botaniker am 1.3.
Frühjahrstagung AG Sächsischer Botaniker am 1.3.

Thema: Vegetationsänderungen im Klimawandel Die Arbeitsgemeinschaft, angesiedelt im Landesverein Sächsischer Heimatschutz, organisiert am 1. März ihre Frühjahrstagung – alle Interessierten sich herzlich eingeladen. Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich unbedingt bis zum 20.2. anzumelden. Im Kontext des übergreifenden Themas werden…

Stellenausschreibung Botanischer Garten Schellerhau

Stellenausschreibung Botanischer Garten Schellerhau
Stellenausschreibung Botanischer Garten Schellerhau

17 Jahre prägte Annette Zimmermann den Botanischen Garten Schellerhau – mit Engagement und Leidenschaft, mit großer Fachkenntnis und Zuverlässigkeit. Jetzt hat sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie und ihre Mitarbeiterinnen haben dafür gesorgt, dass die Besucher dieses besonderen…

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika
Informationsaustausch mit indigenen Bergbau-Aktivistinnen aus Lateinamerika

Am 6. Februar 25 gab es Besuch aus Guatemala, El Salvador und Kolumbien im Ost-Erzgebirge. Eine Gruppe indigener Frauen, die sich in ihren Heimatländern mit Bergbauprojekten auseinandersetzen müssen, sind derzeit auf Einladung des „Zentrums für Entwicklungspolitische Bildung“ (eine Einrichtung der…

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung
Fehlende Transparenz beim Zinnwald Lithium-Projekt? Stadt und Oberbergamt verweigern Veröffentlichung

Pressemitteilung Bürgerinitiative Bärenstein Bärenstein, 31.01.2025 Das Oberbergamt Sachsen hat neue Unterlagen zum Zinnwald Lithium-Projekt veröffentlicht, doch die Öffentlichkeit hat darauf keinen Zugriff. Weder die Stadt Altenberg noch das OBA stellen die Dokumente frei zur Verfügung, und nach Aussagen einiger Stadträte…

Grünes Blätt’l 02/2025

Grünes Blätt’l 02/2025
Grünes Blätt’l 02/2025

Inhalte: Vorbereitung auf das Raumordnungsverfahren Lithium-Bergbau – Arbeitstreffen („Workshop“) am Sonnabend, 22. Februar, in Bärenstein Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah Veranstaltungen Schäferei Drutschmann Reichstädt Noch freie Plätze…

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah
Bergbau-Planungen im Ost-Erzgebirge: was seit Weihnachten geschah

Anfang/Mitte Januar: Der Naturschutzbund Sachsen e.V. positioniert sich als erster der gesetzlich anerkannten Naturschutzverbände im Freistaat mit einer sehr informativen Seite auf seiner Internetpräsenz: https://sachsen.nabu.de/umweltundressourcen/rohstoffabbau/35538.html. Danke NABU! 10. Januar 2025: Die (in Bezug auf die Bergbauplanungen für gewöhnlich gut informierte)…

Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur

Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur
Praxistag Junge Naturwächter: Einen Samstag lang – Wildtieren auf der Spur

Mit 24 Kindern und 6 Erwachsenen startete am letzten Januarsamstag die JuNa*-Gruppe Freital-Tharandt ins Jahr 2025. Spuren und Fährten sind im Januar inzwischen unser traditionelles Thema. Unser Ausgangspunkt war die Schützendelle gegenüber der Klippermühle in Tharandt. Bereits nach gut 300…