Naturschutzstation Freiberg. ab 16 Jahre; info@naju-sachsen.de
Nimm den Wandel in die Hand!
Die Klimakrise ist spürbar und wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Die steigenden Temperaturkurven sind Kurven zunehmender Unsicherheit. Insbesondere die jetzt jungen Menschen, zukünftige Generationen und Menschen in den Ländern des globalen Südens werden von den Folgen betroffen…

Seminar Streuobstwiesenpflege 2023
Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Traditionell stehen auf einer Streuobstwiese Obstbäume verschiedener Arten, Sorten und unterschiedlichen Alters. Um diese Vielfalt und den Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten, ist eine kontinuierliche Pflege der Fläche und Bäume sehr…
Tharandter Saatguttauschbörse 2023
In diesem Jahr wird wieder eine Saatguttauschbörse in der Kuppelhalle Tharandt stattfinden. Bitte meldet euch an. Das hat sich bewährt. So können wir euch kurzfristig noch einige Informationen schicken. Wer einen oder einen halben Tisch braucht, nimmt das Anbieter-Ticket. Wer…
Mitmachaktion Aufbau Amphibienzaun
Wesensgemäßer Obstbaumschnitt
An diesem Tag bieten wir einen praktischen Einstieg in die wesensgemäße Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen an. Er soll jedem Obstbaumbesitzer und -liebhaber die Möglichkeit geben, leckeres Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen zu ernten. Dafür wollen wir einerseits…
Kopfweidenpflege Zschauke (Pflegeeinsatz)
NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund Treff: 09.30 Uhr Possendorfer Straße/Zschaukegraben. 01217, Dresden-Kaitz
Wie Pflanzen Licht für ihre Zwecke manipulieren – pflanzliche Strukturen und physikalische Prozesse.
NABU FG Geobotanik Referent Dr. Harald Hahn. Botanischer Garten der TU Dresden
Rollenspiel, Mystery & Co – Materialentwicklung für die eigene Einrichtung – Ein Baustein im Kurs UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung
Der praxisorientierte Workshop gibt den Teilnehmern im ersten Teil einen Überblick über geeignete Materialien, die dazu führen, den unterschiedlichen Zielgruppen Sachverhalte so zu vermitteln, dass diese in ihren Lernprozessen gut begleitet werden können. Selbst gesteuertes Lernen dabei steht im Vordergrund. Im…

Naturkundliche Skitour zum Wieselstein
Mit der Hoffnung auf genügend Schnee, führt die naturkundliche Skitour der Grünen Liga Osterzgebirge am 22.01. 26.02.2023 zur Loučná (Wieselstein). Die ca. 30 km lange Wanderung ist landschaftlich sehr reizvoll und vermittelt gerade im Winter ein nordisches Flair. Start ist…
JuNa-Praxistag – Permahof Hohburkersdorf
An besonders an Natur und Landschaft interessierte Kinder und Jugendliche richtet sich das Programm “Junge Naturwächter” (JuNa) außerhalb der Schule: Ab Klasse 5 sind alle herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich…
Kopfweidenpflege Zschauke (Pflegeeinsatz)
NABU Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund Treff: 09.30 Uhr Possendorfer Straße/Zschaukegraben. 01217, Dresden-Kaitz
Seminar Kopfweidenpflege – LPV

Workshop für Lehrkräfte – „Gemüsevielfalt in Sachsens Schulgärten“
Weltgästeführertag 2023 – Rundwanderung zum Thema „Sagen, Geschichten und Anekdoten“
Anlässlich des Weltgästeführertages findet diese geführte Rundwanderung zum Thema „Sagen, Geschichten und Anekdoten“ statt. Treffpunkt ist am Imbiss/Sportplatz Spechtshausen zu 10.00 Uhr. Die Tour führt über ca. 5 km zum Klingquell – Jungfernloch – Kirschberg – Dreckwiesen zurück. Der Unkostenbeitrag…

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook…
Menschenkette gegen Krieg und Zerstörung in Dresden, Ordner gesucht

Holzwerkstatt für den Vogelschutz – Praxiskurs für Junge Naturwächter ab 10 Jahren
im Umweltzentrum (UWZ) Freital, August-Bebel-Straße 3 01705 Freital Die Holzwerkstatt für den Vogelschutz wird am 04. Februar lebendig. Mit dem erfahrenen Naturschützer und Experten für Nistkastenbau, Wolfgang Richter, wollen wir für bedrohte Vogelarten Nistkästen anfertigen. Mit Ohrenschützern, Handschuhen, Säge, Hammer,…

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook…
Wetterverein Zinnwald: Murmeltierfest
Landmarkt Zinnwald
You must be logged in to post a comment.