Treff: 9.45 Uhr Haltestelle Campingplatz Mockritz, Bus 63, 66
Tag der Erde – Bodenlehrpfad „Erde“ im Tharandter Wald
GEOPARK Sachsens Mitte & Gästeführer Rolf Mögel 10 Uhr, Zigeunerplatz im Tharandter Wald, ca. 5 km Unkostenbeitrag EW 5,00 €, Ki: 2,00 € Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Praxistag für Freunde alter Bäume
an der Allee Alte Mortelgrundstraße und im Heimatmuseum Sayda, Treff 9.45 Uhr am oberen Ende der Alten Mortelgrundstraße, vormittags Pflanzung von neuen Alleebäumen, gemeinsam mit Landschaftspflegeverband Mulde/Flöha nachmittags im Heimatmuseum Auswertung des bisherigen Baumdenkmalpatenprogramms und Fachvortrag/-diskussion “Bäume im Klimawandel” mit…
Frühlings-Wanderung “Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt”
Die geführte Rundwanderung, im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, von Kurort Hartha aus, führt durch den Turmhof und über Felder, Wiesen und Auen nach Fördergersdorf. Auf dem Pilgerweg gehen wir nach Spechtshausen zum „Imbiss am Waldrand“. Unterwegs erfahren Sie manches zur…
Obstbaumschnitt und –pflege um Mockritz
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63
Kopfweiden am Kaitzbach schneiden
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63
Weltgästeführertag-Rundwanderung zum Thema „Verborgene Schätze“
Anlässlich des Weltgästeführertages findet eine geführte Rundwanderung zum Thema „Verborgene Schätze“ im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte statt. Treffpunkt ist am Imbiss/Sportplatz Spechtshausen zu 10.00 Uhr. Die Tour führt über ca. 5 km durch den Tharandter Wald. Hierbei entdecken wir viel…
Der große Murmeltiertag 2025
Lichtmess – 2.2.2 025 Sonnenuhr Zinnwald (alter Landmarkt) 12:00 Die „Murmeltier-Vorhersage“ mit dem Wetterfrosch, dem Murmeltiermann und natürlich „Murmie“, dem Zinnwalder Murmeltier Glühwein & Wintergrillen Aus dem Programm: Wetterwette *25 Wer wird „METEONÄR“ – Quiz Murmeltiervortrag Kinderaktion Vorstellung Huthaus-Konzept Die…
Kopfweiden am Kaitzbach schneiden
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63
Bildungsmarkt für BNE-Schulangebote
Organisiert wird die Veranstaltung von der regionalen Servicestelle BNE bei der Grünen Liga Osterzgebirge in Zusammenarbeit mit dem außerschulischen Lernort Kuppelhalle Tharandt, den geplanten Ablauf finden Sie auf der Webseite der Servicestelle. Um den Bildungsmarkt gut planen zu können, achten Sie…
Wie leben Wildbienen?
Umweltzentrum Dresden mit Kindern ab 6 Jahre Veranstaltungsort: Alte Bibo im Umweltzentrum Dresden. Anmeldung erforderlich.
Kopfweiden am Nöthnitzbach schneiden
Treff: Babisnauer Str. Brücke über den Nöthnitzbach
Exkursion ins Biberrevier – zu Gast beim Architekten der Auen
Treff: 9 Uhr bei Nossen, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Leitung: Andreas Hurtig. Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter: rg.meissen@NABU-sachsen.de
Luft holen. Gut atmen für psychisches und physisches Wohlbefinden
Deutsches Hygiene Museum Impulsvortrag und Publikumsgespräch mit Sportwissenschaftler Sylvain Laborde
Tag des alten Gesteins: Sammeln von Gesteinen des Tharandter Waldes möglich
GEOPARK Sachsens Mitte & Gästeführer Rolf Mögel 10.00 Uhr KNOX Grund Anmeldung erbeten 035203 2530, moegel_bs@web.de.