Chancen und Herausforderungen für Wohnraumversorgung, Wohnen im Alter und Klimaschutz Die Kinder sind ausgezogen. Und nun ist das vor Jahren selbst gebaute Eigenheim zu groß und auch nicht altersgerecht. Doch hier in der Gegend gibt es keine kleineren Mietwohnungen und…
Naturmarkt Tharandter Wald im Mai: Tomaten u.a. Pflanzen
Der Naturmarkt Tharandter Wald am 6. und am 20. Mai 2023 steht ganz im Zeichen der Jungpflanzen.
IPO stoppen – am 6. Mai
Die Bürgervereinigung „Oberelbe IPO stoppen“ lädt zur Demo gegen den geplanten Industrie”park” Oberelbe (IPO) am 6. Mai um 11 Uhr auf dem Marktplatz Pirna. Kommt zahlreich und möglichst zu Fuß oder mit dem Rad!
Nationalpark Sächsische Schweiz – Offener Brief mit Unterschriftensammlung
Es gibt momentan eine kleine, aber laute Gruppe von Leuten, die die Umwandlung des Nationalpark Sächsische Schweiz in einen Naturpark fordern. Frank Eichler vom Permahof hat eine Initiative für den Erhalt des Nationalparks gestartet, der wir mehr Gehör und Bedeutung…

Ost-Erzgebirge plausibles Atommüllendlagergebiet
Landesumweltamt veröffentlicht Fachstellungnahme zu Teilgebieten in Sachsen Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfLUG) hat den Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zu den Teilgebieten in Sachsen geprüft und am 27.1.2021 in Dresden eine Fachstellungnahme veröffentlicht. Anlass waren…

Ost-Erzgebirge im grünen Bereich
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfLUG) hat den Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) zu den Teilgebieten in Sachsen geprüft und am 27.1.2021 in Dresden eine Fachstellungnahme veröffentlicht. Anlass waren die von der BGE im September 2020 bekanntgegebenen potenziellen Gebiete in Deutschland, die allein aufgrund ihrer geologischen Gegebenheiten grundsätzlich als Endlager für hochradioaktive Abfälle in Frage kommen.

4. November: Online-Sprechstunde
Das Bundesamt für Endlagersuche (BGE) für zum “Teilgebiet 009_00TG_194_00IG_K_g_SO” am 4.11. eine Online-Sprechstunde durch. Das Teilgebiet bei der bundesweiten Suche nach einem Atommüllendlager umfasst auch große Gebiete des Ost-Erzgebirges. Die Online-Sprechstunde soll dazu dienen, dass Fragen zum Suchprozess gestellt werden…

Wir sind drin!
Am Montag, dem 28. September 2020 wurde durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) der Zwischenbericht Teilgebiete veröffentlicht. Dieser listet alle Gebiete auf, in denen nach den bislang vorliegenden Daten eine Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen unterirdisch möglich sein könnte. Das Ost-Erzgebirge ist davon großflächig betroffen.

Atommüll ins Ost-Erzgebirge? Online-Seminar am 1. Juli
Ostsachsen – also auch das Ost-Erzgebirge – könnte von der Suche nach einem Standort für ein tiefengeologisches Lager für hochradioaktiven Atommüll betroffen sein.
Aktuelle Entwicklungen beleuchtet ein Online-Seminar am 1. Juli 2020.
Gentechnik im Naturschutz?
Das neue Heft des Gen-ethischen Informationsdienstes beschäftigt sich mir dem Thema “Gentechnik im Naturschutz?”.

UPDATE: Bienenkurs auf der Johannishöhe verschoben
Am Wochenende 28./29. März 2020 findet im Umweltbildungshaus Johannishöhe der diesjährige Kurs zur wesensgemäße Bienenhaltung statt.

UPDATE: KEIN Feinstaub-Sensor-Workshop in Halbestadt
Der nächste Feinstaub-Sensor-Workshop findet am Sonnabend, dem 4. April 2020 in Halbestadt – das liegt gegenüber von Königstein auf der anderen Elbsteite – in der Ferienscheune am Lilienstein NICHT statt. Der Workshop beginnt um 10 Uhr in Halbestadt 40, 01824…

Getreide von der Johannishöhe
Auf der Johannishöhe haben wir im letzten Sommer jeweils mehr als eine Tonne Weizen und Roggen geerntet. Das ist angesichts des Wetters mit wenig Regen und großer Hitze zufriedenstellend. Wir hatten Glück, denn in der Wachtumsperiode des Getreides hatte es…
Holzäppelspezialitäten, Echte Pulsnitzer Pfefferkuchen und Heißgetränke
Naturschutz und Genießen auf dem Naturmarkt Tharandter Wald am 7.Dezember 2019 Der nächste Naturmarkt Tharadter Wald findet am 7.Dezember 2019 von 9 bis 13 Uhr in Tharandt auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 unterhalb der Bergkirche direkt am Weißeritzufer statt.…

Klimastreik 20.9.2019

Feiern in Tharandt
Tharandt ist ´ne Reise wert. Umso mehr am 6. und 7. September 2019. Am 6. September eröffnet nach längerer Vorbereitungszeit der neue Laden für Regionales und Naturkost “Frau Müller” mit einem Eröffnungsgfest. Alle Informationen zum Fest und zum Laden selbst…

Demo-Wochenende in Dresden
Gleich zwei wichtige Demonstrationen finden in dieser Woche in Dresden statt: Am Freitag, dem 23.8.2019 startet um 14 Uhr auf dem Postplatz die Demonstration “Wir haben Agrarindustrie satt”. Alle Infos gibt es bei “Wir haben es satt”. Am Sonnabend, dem…

Artenvielfalt – Ihre Wahl
Am kommenden Sonntag, dem 26. Mai 2019, laden wir wieder zum Tag der Artenvielfalt auf die Johannishöhe in Tharandt ein! Ab 10.30 (bis 16.30 Uhr) wollen wir die Artenvielfalt in der Umgebung des Umweltbildungshauses zu entdecken. In kleinen Gruppen streifen…
Gülleverschmutzung stoppen!
Unter dem Motto „Stoppt die Gülleverschmutzung – Schützt unser Wasser!“ informiert die Onlineplattform www.guelleverschmutzung-stoppen.de über die Folgen zu hoher Gülleausbringung für die Trinkwasserversorgung. Initiatiator der Plattform ist der Bundesverband der Energie– und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Das mag zunächst wundern. Doch…

Feinstaub Workshop in Altenberg
Der nächste Feinstaub-Sensor-Workshop findet am 24. April 2019 in Altenberg statt. Als Kooperationspartner konnte die Naturschutzstation Osterzgebirge gewonnen werden. Der Workshop beginnt um 17 Uhr in den Räumen der Naturschutzstation im Altenberger Bahnhof. Der Bus aus Richtung Dresden (Linie 360)…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.